![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die Beschäftigung mit der Natur ist nur was für Ökos und Hippies? Weit gefehlt! Professor Yoshifumi Miyazaki zeigt in seinem Buch auf, weshalb es für jeden Menschen von Vorteil sein kann, sich wieder ein wenig mehr mit der Natur zu befassen.
![]() Back to the roots, heißt es hier ganz klar. Damit ist jedoch nicht gemeint, sich von einem Leben mit Strom und Heizung zu trennen, sondern die Erholung in der Natur zu suchen. Denn auch wenn es der moderne Städter nicht wahr haben mag, steht der Mensch nach wie vor stark mit der Natur in Verbindung und eben jene kann ihm helfen, zu gesunden. Yoshifumi Miyazaki, seines Zeichens Professor an der Universität Chiba und gegenwärtig führender Shinrin Yoku-Experte, führt in seinem Buch „Shinrin Yoku – Heilsames Waldbaden“ auf, warum das so ist. Dass wir uns während eines Aufenthalts im Wald wohler fühlen, freier atmen und leichter entspannen können, wird wenige überraschen. Professor Miyazaki untersucht jedoch, wie genau sich dieses vermeintliche Wohlbefinden nachweislich auf unseren Körper auswirkt und seine Ergebnisse lassen aufhorchen. Blutdruck- und Stresshormonsenkung stehen bei zahlreichen Tests mit Probanden immer wieder ganz weit vorne, ebenso die allgemeine Abwehrstärkung. Doch bezieht sich das nicht ausschließlich nur auf Waldaufenthalte; es wurden auch Untersuchungen im Bereich der Aroma- und Holztherapie begangen, ebenso im Bezug auf Topfpflanzenkultivierung und der Kunst des Bonsai. Seine Untersuchungen und Forschungen sind damit themenübergreifend und für viele verschiedene Menschen in unterschiedlichen Wohn- und Lebenssituationen interessant. Denn natürlich hat nicht jeder Mensch jederzeit bedingungslosen Zugang zu einem nahegelegenen Wald – doch wenn schon das simple Aufstellen eines Blumenstraußes in einer Vase oder das Pflegen eines platzsparenden Bonsaibäumchens nachweislich den Stresslevel senkt, ist waldnahes wohnen gar nicht unbedingt notwendig. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Das Buch ist ein kompaktes Hardcover mit zahlreichen Waldfotografien und weiteren Illustrationen, die sehr individuell aber stets passend und stimmungsvoll eingebunden worden sind. Darüber hinaus finden sich quer durch das Buch verstreut immer wieder passende Zitate verschiedenster Literaten. Auch das Papier ist sehr angenehm anzufassen. „Shinrin Yoku – Heilsames Waldbaden“ ist die ideale Lektüre für Menschen, die ein wenig Ruhe in ihren Alltag bringen möchten. |
Autor: Kathia Krüss
Lektor: Anja Degenhardt
Lektor: Anja Degenhardt
Datum d. Artikels: 10.07.2018
Bildcopyright: Irisiana
Bildcopyright: Irisiana