Seite: [1] [2] | Seite vor ![]() |

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
In den ersten Jahren stand der Name 12012 für düsteren Sound in der Visual Kei–Szene. Wenn man sich jedoch heute mit der Band befasst, stößt man auf eine bunte Mischung mit J-Rock.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Wenn es um Bands geht, die es schaffen, sich aus der scheinbar unüberschaubaren Visual Kei- Szene hervorzuheben, sollte man der Band 176BIZ auf alle Fälle Aufmerksamkeit schenken.

Musikstil: Rock, Metal
Aus der einstigen Idee eines einzelnen Sängers wurde eine erfolgreiche Rockband der ersten Generation. 44 Magnum zählen zu den Gründungsvätern der japanischen Hardrock- und Heavy Metal-Musik.

Musikstil: Rock, Pop
Back-to-the-roots – Zurück in die Schule für ein paar ältere Herren des J-Rock.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Ein zehn-Jahres-Plan für nie dagewesenen Erfolg sowie grenzenlose Liebe umfassen das Gesamtkonzept von ADAMS, einem Duo, das Homosexualität zu seinem Kernthema auserkoren hat. Mit gefühlvollen Balladen und einem Mix aus Rock und Club-Sounds wollen sie die Entstehungsgeschichte auf ihre eigene Art und Weise neu interpretieren.

Musikstil: Metal
Mit ihrer rein weiblichen Besetzung bildet die Band Aldious eine kleine Besonderheit im Bereich des Power Metal. Dass die Damen sich nicht hinter ihren männlichen Genre-Kollegen zu verstecken brauchen, zeigen sie mit beeindruckenden Veröffentlichungen immer wieder aufs Neue.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Fünf Freunde begeben sich in ein musikalisches Wunderland und wollen dich mitnehmen. Ein Feuerwerk an Rock und Pop wird dich erwarten. Lässt du dich von Alice Nine entführen?

Musikstil: Rock, Ballad, Visual Kei, Alternative
„Freude und Trauer, Hass und Schmerz, Freundlichkeit, Wünsche und Verzweiflung“ sind Teile des Bandkonzepts von amber gris. All das spiegelt sich in der Musik der Band wider.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
An Cafe gelten mit ihrer sympathischen und fröhlichen Art als einer der bekanntesten Vertreter des Visual Kei. Dass aus dem einst bunten Haufen eine erfahrene Band mit ihren ganz besonderen Höhen und Tiefen geworden ist, zeigt An Cafes interessante Bandgeschichte.

Musikstil: Rock
Die Engel von Angelo sind nicht irgendeine Band, denn: Drei Mitglieder der Band Pierrot haben beschlossen, nach ihrer Trennung weiter zusammen Musik zu machen, unter dem Namen der ihr neues Ich zeigen soll: Angelo!

Musikstil: Rock, Metal
Der Name „Anthem“ ist Programm, denn der überzeugende Sound der Jungs geht einem nicht mehr so schnell aus den Gehörgängen. Purer Hard-Rock, der seinen Ursprung in den frühen Achtzigern hat und auch heute noch die Kraft der ersten Stunde vorweisen kann – das ist das was den Hörer erwartet, wenn er sich der Musik von Anthem hingibt.

Musikstil: Rock, HipHop, Reggae
Fans des Anime „Bleach“ und Liebhaber japanischer Dramen werden sicher den Namen „Aqua Timez“ bereits gehört haben. Kein Wunder, denn immer wieder steuert diese Band, die eine interessante Mischung aus Rock und Rap spielt, ihre Musik zu zahlreichen Projekten bei – und landet dabei meist weit oben in den Charts.

Musikstil: Pop
Man nehme fünf gut aussehende und talentierte junge Männer, vermische sie mit Gesangs- und Tanztraining und gebe ohrwurmverdächtige Popsongs hinzu. Das Ganze zusammen mit einer Prise guter Promotion ein wenig aufpeppen und das Ergebnis ist eine der erfolgreichsten Boybands aus dem Hause Johnny's: Arashi.

Musikstil: Rock, Pop, Punk
Selten gelingt es einer Band, einen Ohrwurm nach dem nächsten zu veröffentlichen. Anders sind da die Jungs von Asian Kung-Fu Generation, denn seit Jahren landet jede ihrer Veröffentlichungen auf einem der höchsten Plätze in den japanischen Charts.

Musikstil: Electronic
Viel Blut und Horror. Eine schöne Vampirfrau und ein maskierter Mörder aus einem kranken Schocker-Film gepaart mit elektronischen Klängen und einer betörenden Stimme. Willkommen bei Aural Vampire!

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Die fünf Jungs von Ayabie gehören wohl zu den sympathischsten Musikern aus Fernost. Nicht nur in Japan kennt man ihre fröhlichen und mitreißenden Songs, auch in Europa hat sich die Gruppe eine solide Fanbase aufbauen können.

Musikstil: Rock, Pop
Zwei Männer, ein Ziel: Die Musikwelt Japans mit melodischem Rock zu bereichern. Dies ist ihnen gelungen: B'z ist die erfolgreichste Band Japans!

Musikstil: Rock, Pop, Metal, Dance
Drei Musikerinnen, die im Auftrag des Fuchsgottes singend und tanzend den Geist des Heavy Metal in die Welt hinaus tragen – dieses Konzept verkörpert das Idol-Trio BABYMETAL. Denn in den auf den ersten Blick lieb erscheinenden, jungen Mädchen stecken wahre Rockerinnen: Die Mischung aus Heavy Metal und fröhlicher Popmusik macht BABYMETAL zu einem der derzeit erfolgreichsten Musikacts Japans.

Musikstil: Rock, Punk
„Rock'n'Explosion!“ lautet das durchschlagende Motto von BAKUBENI. Sängerin RAYLA gibt dafür mit ihrer rotzfrechen Stimme den Ton an und mit der tatkräftigen Unterstützung der übrigen Mitglieder bleibt es nie bei nur einer Explosion!

Musikstil: Rock, Pop, Punk
baroque war eine Band, die alles hatte, um erfolgreich zu sein. Charisma, Sound mit Ohrwurmgefahr und einen Sänger mit unverwechselbarer Stimme. Doch trotz des großen Erfolges trennte sich die Band drei Jahre nach ihrer Gründung. - Jetzt sind sie wieder zurück!

Musikstil: Rock, Pop
Eine Coverband geht ihren eigenen Weg und ist dabei Japan auf ihre eigene Art und Weise für sich zu gewinnen.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Melodische Klänge, bezaubernde Outfits – Glamour spielt bei Bergerac eine große Rolle, daran konnten selbst die Wechsel im Line-Up nichts ändern.

Musikstil: Electronic
Bereits weit vor ihrer ersten Album-Veröffentlichung schafften es Bespa Kumamero, sich nicht nur in der japanischen, sondern auch der europäischen und amerikanischen Electro-Szene eine feste Fanbase zu sichern. Diese schätzt die ausgewogene Kombination aus Moderne und Tradition, mit welcher das Duo zu überzeugen weiß.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Billy ist eine Visual Kei Band, die sich mit einem bunten Musikstil und typischen, wenn auch meist eher schlichten, Outfits einen Namen gemacht hat und in Japan inzwischen zu einer der bekanntesten Gruppen gehört.

Musikstil: Rock, Visual Kei, Gothic
BLOOD – eine der wohl prächtigsten Bands des Visual Keis. Eine sagenumwobene Mischung aus Kunst und Eleganz, die sie sowohl mit ihrer Musik als auch mit ihren bezaubernden Outfits verdeutlichen!

Musikstil: Rock, Electronic, Jazz
Sphärische Electronica und rockige Gitarren, in jedem Song andersartig arrangiert – das sind die Klangergebnisse, mit denen die Boom Boom Satellites sowohl faszinieren wie auch zu begeistern wissen.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Das Sprichwort „Aller guten Dinge sind drei“ haben sich die Mitglieder der Visual Kei Band BORN zu Herzen genommen und schafften nach dem dritten neuen Namen und dem zweiten Neustart den großen Durchbruch.

Musikstil: Rock, Metal
Du sehnst dich nach einem klassischen Rocksound, der dich bedingungslos packt und nicht mehr loslässt? Du verspürst den Drang nach Ohrwürmern, die dich den Text mitsingen lassen wollen, selbst wenn du ihn gar nicht verstehst? - Mit Bow Wow kannst du dich all diesen Gelüsten ohne jegliche Bedenken hingeben!

Musikstil: Pop, HipHop, Dance
Sie tanzen den Gangnam Style mit fremden Menschen in Thailand, machen Scherzvideos ihrer eigenen Musikvideos und haben verborgene Talente, wie zum Beispiel, sich die Zungenspitze zum Ellenbogen zu führen. Das machen wirklich nur die fünf verrückten, aber dennoch unheimlich sympathischen, jungen Männer aus Seoul.

Musikstil: Rock, Gothic
Eine der durchsetzungsfähigsten, einflussreichsten und eigensinnigsten Bands Japans: Buck-Tick.

Musikstil: Rock, Metal, Punk
Eine Handvoll Musiker tun sich zusammen und machen das, was sie am besten können: Sie rocken die Bühne. Hart, laut, melodisch.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Mit ihrem eigens definierten Genre des Mixture Rock, leben BugLug ihre ganz persönliche Interpretation des Visual Kei und haben sich zu einer der gefragtesten Bands der Gegenwart entwickelt.

Musikstil: Pop, Visual Kei, Punk
Aus der Schule rausgeflogen - auf der Bühne willkommen geheißen. Diesen abstrakten Wandel durften die Jungs von By-Sexual am eigenem Leib erfahren.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Wenn man den Sound von Codomo Dragon hört, weiß man sofort, dass sie zu der B.P.RECORDS-Familie gehören, wie auch unter anderem Royz oder Kiryu. Mit dieser Band hat die Plattenfirma wieder einmal alles richtig gemacht.

Musikstil: Metal
Düstere Sounds und Songs, die sich mit dem Tod beschäftigen, sind ein Markenzeichen der Death-Doom Metal Combo COFFINS. In der internationalen Metalszene ist das Quartett bereits seit Jahren etabliert und ein gern gesehener Gast in Europa und den USA.

Musikstil: Metal, New-Metal
Screamo gemischt mit sanften Gesangsparts, dazu akzentfreies Englisch und zum Drüberstreuen noch bestechende Gitarren-Soli: Wer nach einer Band sucht, die nicht immer zwangsläufig japanisch klingt, aber ihre Wurzeln musikalisch nicht verleugnet, ist bei coldrain sicherlich an der richtigen Adresse.

Musikstil: Rock, Punk
Die Punkband COLOR zeichnete sich durch mehrere besondere Merkmale aus. Nicht nur, dass ihr Sänger Dynamite Tommy der Gründer des Independent-Labels Free-Will ist, nein: Trotz steigender Verkaufszahlen tauschten sie kurz nach Erringen des Major-Status selbigen wieder mit dem Dasein als Indie-Band ein.

Musikstil: Rock, Punk
Ob eingängiger Melodic-Rock oder aggressiver Punk: CRAZE konnten in ihrem über zehnjährigen Bestehen ein weites Spektrum an Rockmusik vorweisen.

Musikstil: Rock, Gothic, Metal
Einst als Nebenprojekt begonnen, können Creature Creature inzwischen mit dichter Atmosphäre sowie einem eigenständigen Sound aufwarten. Zudem finden sich im Line-Up Mitglieder der unterschiedlichsten Bands wieder, die dem Ein oder Anderen bereits vertraut sein dürften.

Musikstil: Visual Kei, Gothic, Classic
Wozu leben wir? Warum existieren wir? Cross Cradle versuchen mit ihrer Musik eine Antwort auf diese Fragen zu finden.

Musikstil: Metal, Electronic
Wer innovativen Metal sucht, ist hier genau richtig: In der kleinen Nische des Trancecore machen es sich gerade fünf Japaner gemütlich, die überall, wo sie hinkommen, mit ihrer Mischung aus aggressivem Metal und Elektro Begeisterungsstürme ernten.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Elegante Kostüme, durchdringende Musik, die sich sehr facettenreich präsentiert, alles verwoben durch die Lyrics, die oftmals eine fortlaufende Story erzählen – das ist die Welt von D, die einlädt immer tiefer einzutauchen, immer neue Geschichte zu hören, sehen, erleben.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Binnen kurzer Zeit eine enorme Fangemeinde gewinnen, die sich auch von einer sechzehnjährigen Trennung nicht beirren lässt – so etwas schafft wahrlich nicht jede Band. D'erlanger spielten sich schnell in die Herzen ihrer Fans und sind auch heute noch brandaktuell.

Musikstil: Rock, Gothic, Metal
Die „Götter des Goth- Rocks“ haben einen Namen: D’espairs Ray. Sie sind nicht nur in Japan ein Top-Act, sondern auch in Europa, wo sie bereits mit zahlreichen Auftritten ihre Fans beglückten.

Musikstil: Rock, Metal
Wer auf kernige Drums, melodiöse Gitarren, einen eigenwilligen Bass und eine umfangreiche Singstimme steht und sein Herz zudem am Hard-Rock verloren hat, der sollte sich einmal ein paar Songs von D.T.R zu Gemüte führen.

Musikstil: Rock, Pop
Cowboy-Outfit und Glitter, das ist Daigo☆Stardust wie er im Buche steht. Seit über fünf Jahren hat er nun bereits fest Fuß gefasst in der japanischen Musikbranche und ist dort nicht mehr wegzudenken.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
Kaum entstand die Visual Kei Band DaisyStripper, waren ihre erste Single und ihre Shows ausverkauft. Bis heute ist jede Veröffentlichung in den Oricon Indie Charts wiederzufinden. Genaueres über die fünf Musiker könnt ihr in ihrem Profil erfahren.

Musikstil: Rock, Metal
Eingängige Melodien, geheimnisvolle Atmosphäre und rockiger Sound: Mit diesen Charaktereigenschaften bestach die Musik von Dead End von Anfang an – und tut es bis heute.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Provokation hoch drei - Wenn Sänger Mako seinen Texten durch seine außergewöhnliche Performance noch mehr Ausdruck verleiht, ist man oft geneigt zu glauben, dass deadman wahrlich von den Toten auferstanden sind!

Musikstil: Visual Kei, Metal
Düster, unheimlich und aggressiv – so könnte man im ersten Moment den Stil von deathgaze einschätzen. Hinter der unheimlichen Fassade steckt aber sogar die ein oder andere tragische Ballade, die man dem Quartett vielleicht zunächst gar nicht zugetraut hätte.

Musikstil: Rock, Metal
Nach Transtic Nerve und the Underneath gibt sich das Quartett rund um Sänger Taka seit 2010 unter dem Namen defspiral die Ehre. Aber nicht allein der Bandname, auch der Musikstil hat sich in den letzten fünfzehn Jahren des gemeinsamen Schaffens kontinuierlich verändert.

Musikstil: Rock, Visual Kei, Metal
Sie stürmen die Charts und ihre Shows sind häufig ausverkauft. Sogar diverse Singles und Alben müssen mehrmals nach einer Veröffentlichung dupliziert werden, damit jeder Fan eine Kopie erwerben kann. Ob dies an der „diktatorischen Aura“ liegt, an den melodischen Liedern oder sogar an beiden findet ihr am besten selbst heraus.

Musikstil: Rock, New-Wave
Melodisch, geheimnisvoll und gelegentlich ein bisschen düster: In den Jahren ihrer Existenz bewiesen Die In Cries musikalischen Tatendrang und überzeugten mit unkompliziertem New Wave-Sound.

Musikstil: Rock, Visual Kei, Metal
Eine scheinbar mysteriöse und geheimnisvolle Band, die wohl gerade deswegen das Interesse Vieler auf sich zieht. Und auch ein zweiter Blick wirkt alles andere als enttäuschend.

Musikstil: Rock, Metal
Zahlreiche Hits, denkwürdige Auftritte und Fans in aller Welt – all das hat die Gruppe DIR EN GREY vorzuweisen. Dass sie nach mehr als 15 Jahren nicht mehr aus der japanischen und der internationalen Musikszene wegzudenken sind, beweisen die Musiker immer wieder aufs Neue.

Musikstil: Rock, Punk
Wenn drei japanische Ladies beschließen, gegen den klassischen Rock zu revoltieren und sie sich dabei nach Schmutz (eng. „dirt“) und Lastwagen (eng. „trucks“) benennen, kann nur eine ungewöhnliche Kombination dahinter stecken...

Musikstil: Rock, Pop
Erfolg kann man sich nur schwer erkämpfen, aber mit dem richtigen Konzept, der Stimme und einem Schuss Originalität hat es eine Band mal wieder geschafft für die „Unendlichkeit“ in den Köpfen der Hörer zu bleiben. Ihr Name: Do As Inifinty

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei
„Don’t let me down“ – so lautete die genaue Übersetzung für Doremidan. Und so ließen ihre Fans sie auch nicht im Stich.

Musikstil: Rock, HipHop
Dass sich zwei scheinbar so unterschiedliche Genres wie Rock und Hip Hop durchaus miteinander kombinieren lassen, bewiesen Dragon Ash als eine der ersten Bands in Japan. Der daraus resultierende Erfolg spricht für sich.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Dué le quartz – eine Band, die zwar nur vier Jahre bestand, aber sich trotz dieser kurzen Zeit erfolgreich als Indie-Band etablierte, obwohl oder vielleicht auch gerade weil sie nie in die Majorszene wechselten.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Weder die häufigen Line-up-Wechsel zu Beginn der Bandgeschichte noch die gesundheitliche Zwangspause von Sänger Hayato hatten einen spürbar negativen Einfluss auf die nunmehr fünfzehnjährige Karriere von DuelJewel. Beständig gingen die Mitglieder ihren Weg, eroberten neben Japan auch die USA und blieben sich und ihrem Sound dabei immer treu.

Musikstil: Rock, Metal
Wenn sich vier Herren aus verschiedenen etablierten Rockbands zusammen tun und ein neues Projekt starten, kann das eigentlich kaum nach hinten losgehen. So gestaltete es sich auch bei Dust'n'Bonez, wo Erfahrungen aus Gruppen wie ZIGGY, Bow Wow und SADS ineinanderflossen und etwas Neues kreierten.

Musikstil: Rock, Metal
Hart, wild und laut – das traute sich in den frühen Achtzigern nicht jeder. E.Z.O sind Teil der ersten Generation, die Hardrock und Heavy Metal in Japan populär gemacht haben.

Musikstil: Rock, Metal
Eingängige Melodien und ein klassischer Rocksound – das sind die Qualitäten von Earthshaker. Auch eine mehrjährige Bandtrennung konnte daran nichts ändern und das beweisen die vier Rocker noch heute.

Musikstil: Rock, Punk
Eine der charismatischsten Bands Japans verabschiedet sich nach zehn Jahren grandioser Musik!

Musikstil: Gothic, Punk
Eine der ersten japanischen Bands in Europa waren Eve of Destiny. Wer sie noch nicht gesehen hat, hat etwas verpasst, denn diese Band kann live mehr als überzeugen.

Musikstil: Rock
Dass sich der Osten und der Westen durchaus gut kombinieren lassen und selbst die Sprache dabei kein ernstzunehmendes Hindernis darstellt, beweisen die Jungs von fade eindrucksvoll - und nebenbei rocken sie den Globus.

Musikstil: Metal, Electronic, EBM
Metal und Electronic passen nicht zusammen? Falsch! Mit Fear, and Loathing in Las Vegas begegnen wir einer Gruppe, die nicht nur einen außergewöhnlichen Namen, sondern auch einen ebenso außergewöhnlichen Sound zu bieten hat.

Musikstil: Rock, HipHop, Ska, Alternative
Anime-Fans dürften FLOW bereits aufgrund ihrer zahlreichen Anime-Kontributionen kennen. Doch die Band hat weit mehr zu bieten. Mit ihrer breit gefächerten Mischung aus Rock, Punk und Ska stimmen FLOW in der japanischen Musiklandschaft ganz eigene Töne an.

Musikstil: Rock, Pop
flumpool dürfte wohl eine der wenigen Bands sein, die direkt mit ihrer ersten Single Millionen Zuhörer erreicht hat. Der Erfolg hat sich bis heute gehalten und die vier sympathischen Musiker zu einer konstanten Größe in der japanischen Musiklandschaft werden lassen, die mit ihren gefühlvollen Songs ihre Hörer zu verzaubern weiß.

Musikstil: Metal
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Gruppe rund um Gitarrist Syu bereits im Geschäft, ruhiger wird es bei Galneryus deswegen trotzdem nicht. Egal ob Anime-Titelsong oder AC/DC-Cover, die Vielseitigkeit des Power-Metal-Quintetts ist durchaus beachtenswert.

Musikstil: Metal, Punk
Punk ist nicht gleich Punk. Das bewiesen Sceana und Kazzy, als sie sich zu Genkaku Allergy formierten und einen Sound kreierten, der verrückt, facettenreich und mitreißend zugleich war.

Musikstil: Rock, Visual Kei, Metal
In ihrer Heimat Japan ist die Band girugamesh schon lange nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. Auch in die Konzerthallen Europas und Amerikas hat es die vier ehrgeizigen Jungs schon oft verschlagen um dort, in feinster Rockermanier, ihr Können zu präsentieren.

Musikstil: Rock, Pop
Wer wurde von Yoshiki, dem Leader von X Japan, entdeckt, ist nicht schwarz, jedoch auch nicht weiß und macht weder Rock noch Pop?

Musikstil: Gothic, Electronic
Japan kann auch anders – abseits des Rock- und Popmainstream setzt das australisch-japanische Duo GPKism Zeichen im Gothic-Bereich und entführt seine Hörer in düstere, blutige Zeiten.

Musikstil: Rock, Pop
GReeeeN sind nicht mehr grün hinter den Ohren, denn sie gehören zu den neuen Top-Bands in Japan und das, obwohl sie noch nie jemand gesehen hat.

Musikstil: Rock, Punk
Erfolg im Ausland, noch bevor die eigene Heimat einen registrierte. - Guitar Wolf eroberten zuerst die USA, bevor sie selbiges mit Japan und schließlich dem Rest der Welt taten.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Zwar bestand die Band Guy’s Family nur knapp zwei Jahre lang, doch in dieser kurzen Zeit begeisterten sie mit innovativem und harten Sound, der sowohl Fans als auch zahlreiche Musikerkollegen überzeugte.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Atemberaubend schnelle und präzise Gitarrensoli, kombiniert mit symphonischen Melodien, klassischen Instrumenten und einer mysteriösen Gothic-Stimme – das sind die Markenzeichen von HIZAKI Grace Project, dem Soloprojekt des Gitarristen HIZAKI.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Das junge Duo I-ai- steht für rockigen Visual Kei, gemischt mit klassischen Instrumenten und der kraftvollen Stimme von Sänger Hiroaki.

Musikstil: Rock, Pop
Poppig, quirlig, einmalig: Ikimono Gakari haben nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sondern auch einen einmaligen Sound, der erfolgsversprechend ist!

Musikstil: Rock
Ihre Bandgeschichte umfasst nur wenige Jahre, doch diese Zeit ließen sich JACKS 'N' JOKER nicht nehmen, um einige beeindruckende Rocksongs zu hinterlassen, die man sich auch heute noch gerne anhört.

Musikstil: Rock, Metal
Bei Janne da Arc handelt es sich um eine Gruppe, die allen anfänglichen Rückschlägen und Schwierigkeiten zum Trotz ihren Weg in der Musikbranche fortgesetzt hat. So gelangte sie bis nach ganz oben - und das, ohne ihren markanten Musikstil zu verändern.

Musikstil: Rock, Visual Kei, Metal
Melodischer Metal, imposante Kostüme und Songs, die ihre ganz eigenen Geschichten erzählen – wer hier an Versailles denkt, liegt nicht ganz falsch. Aber Jupiter sind mehr als nur eine Fortsetzung unter neuem Namen…

Musikstil: Rock, Pop, Metal
Nach über sieben Jahren Bandgeschichte löst sich eine der beliebtesten J-Rock Bands auf. Doch was uns von Kagerou bleibt, ist mehr als nur gute Musik.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei, Traditionell
Traditionelle Musik und Gewänder gepaart mit moderner Rockmusik und Stylings – das machte Kagrra, die „göttliche Musik“ aus. Bis zu ihrem Ableben bereicherten sie die japanische Musikwelt mit ihrer einzigartigen Mischung und melodischen Songs.

Musikstil: Pop, Visual Kei, Punk
Vier blutjunge Punks, die sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten ihren Weg in die Herzen der Fans bahnten. Und obwohl sie ihren Erfolgskurs nach kurzer Zeit selbst kappten, haben sie bei vielen doch großen Eindruck hinterlassen.

Musikstil: Rock, Pop, Enka, R'n'B
Johnny's Entertainment hat gutaussehende Jungs, die alle singen und tanzen können. Daneben gibt es aber auch welche, die gerne Unsinn machen und laut sind. Die Rede ist von Kanjani8.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Erst sechs Jahre nach der Gründung erschien das erste Album – nicht unbedingt gewöhnlich. Aber das ist kannivalism in keiner Hinsicht. Als eine von wenigen VK-Bands zu Beginn der 2000er setzte die Truppe von Anfang an auf einen reduzierten Look und legte den Fokus ganz auf ihre Musik. „life is melody“ lautet die Botschaft eines Songs, der nach der schweren Erkrankung von Sänger Ryo mehr als symbolisch wirkt.

Musikstil: Rock, Pop, R'n'B
K wie kreativ, A wie attraktiv, T wie temperamentvoll, T wie tänzerisch, U wie ungewöhnlich und N wie Newcomer. Teenie- Backgroundtänzer kommen ganz groß raus und werden als eines der größten Musiktalente auf dem japanischen Pop-Markt gehandelt.

Musikstil: Pop
Sie stehen im Guinessbuch der Rekorde, aber nicht weil sie die stärksten Männer der Welt sind oder die meisten Sushirollen in drei Minuten essen können, nein diesen Eintrag haben KinKi Kids ihrer Musik zu verdanken.

Musikstil: Rock, Visual Kei, Traditionell
Fünf Mitglieder, die zusammen zwei Bands gründeten und zur selben Zeit führen, bis zu einhundert Konzerte und siebzig Instore Events pro Jahr geben und mehrere Veranstaltungen am selben Tag haben. Für manche unmöglich, aber für die Visual Kei Band Kiryu ist dies völlig normal.

Musikstil: Rock, Pop, Visual Kei, Punk
Als eine der einflussreichsten Bands innerhalb der frühen Visual Kei-Szene Jahre gilt die Gruppe Kuroyume. Trotz diverser Stilwechsel und einer kurzzeitigen Trennung hat das Duo sich seinen Weg an die Spitze der japanischen Topkünstler geebnet und steht weiterhin mit beiden Beinen fest im Musikbusiness.

Musikstil: Rock, Pop
L'Arc~en~Ciel – der französische Ausdruck für Regenbogen. Genau nach diesem bezaubernden Naturschauspiel lässt sich die Karriere der so passend danach benannten japanischen Band beschreiben.

Musikstil: Rock, Ska
Sie sind wild, sie sind frech, sie verbreiten unheimlich viel Energie und gute Laune – sie sind LÄ-PPISCH.

Musikstil: Rock
Ladies Room waren von Anbeginn für ihre lauten, fröhlichen und versauten Rocksongs bekannt. Einst als Quartett unterwegs, jetzt nur noch zu dritt, haben sie über die Jahre nicht verlernt, wie man ausgelassen Spaß haben kann.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Der Name „la reine“, französisch für „die Königin“, deutet bereits auf den Stil der Band rund um Sänger Kamijo hin. Auffällig gestaltete Kostüme, theatralische Auftritte und phantastische Geschichten als Hintergrund ihrer Musik verhalfen Lareine dazu, eine der Schlüsselfiguren im Visual Kei der 90er zu werden.

Musikstil: Rock, Visual Kei
Obwohl – oder gerade weil – die vorigen Bands der Musiker sich stark voneinander unterscheiden, gelingt es Lc5, innovativen und experimentellen Rock zu spielen, der seit dem ersten Konzert zahlreiche Fans für sich begeistern kann.
Seite: [1] [2] | Seite vor ![]() |