![]() |
Eine J-Rock Band, die bereits seit 1997 ihre Gitarrensounds klingen lassen - DIR EN GREY. Gan-Shin veröffentlicht das Album „Withering to death“ der japanischen Rocker und animePRO gibt euch einen Vorgeschmack auf die mit Extras bestückte CD. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Label Erscheinungstermin Anzahl CDs Preis (UVP) Seit 1997 sind die fünf Mitglieder der Gruppe namens Kyo (Tooru Nishimura - Gesang), Kaoru (Kaoru Niikura - Gitarre), Die (Daisuke Andou - Gitarre), Toshiya (Toshimasa Hara - Bass) und Shinya (Shinya Terachi - Schlagzeug) im Musikbuisness. Anfangs ähnelte ihre Musik eher Visual Kei und J-Rock, während man inzwischen eher Einflüsse von Metal vorfindet. Zuerst trat die Band mit dem Namen „Death Mask" auf, während sie im Anschluss diesen in „DIR EN GREY" abänderten. Im Laufe der Jahre erschienen unzählige Singles und Alben. Allerdings wurden erstmals im Jahre 2002 einige Konzerte außerhalb Japans und zwar im asiatischen Raum abgehalten, während DIR EN GREY schließlich im Jahr 2005 zu ihrem ersten Gig nach Deutschland kamen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Als Einstieg im ersten Song beginnen DIR EN GREY erst mit langsamen Gitarrenklängen, die sich folglich mit dem Gesang steigern und letztendlich zum Höhepunkt des Liedes „aufsteigen". Die Gitarren- sowie E-Gitarrenklänge sind ein wichtiges Element in ihrer Musik, denn dieses Instrument ist in jedem Song einmal mehr, einmal weniger vertreten. Dieser Musikstil geht meines Erachtens weg von J-Rock und bewegt sich großen Schrittes weiter in die Richtung Metal. Harte Klänge, eine schrille Stimme und ähnliche Rhythmen bestimmen die Lieder, wobei – wie es jede gute CD enthalten sollte – ebenso eher langsame, stimmungsruhige Lieder (zum Beispiel Track 14) vertreten sind. Meist jedoch sind sowohl langsame Töne als schnelle Töne in einem Song enthalten, die zwar in sich einen enormen Gegensatz darstellen, dennoch gut harmonieren. Neben den 14 Tracks enthält die CD den Videoclip zum Song SAKU, den man in voller Länge im Original ansehen kann. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Album „Withering to death" kommt in einer extra Schutzhülle ins Haus. Das Cover ist vollkommen in schwarz-weiß gehalten, als Wasserzeichen kann man zuerst den Albumtitel lesen, anschließend mittels weißer Farbe den Bandnamen sowie nochmals den Albumtitel. Innerhalb der Hülle finden sich zwei Booklets: eines ist 20-seitig und in Hochglanzpapier gedruckt. Es beinhaltet die Lyrics in japanischer Sprache inkl. deutscher Übersetzung und ist ganz im Stile des Grunddesigns gehalten: purer schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift – der stärkste Kontrast, den es gibt. Das zweite Booklet hingegen ist auf dickem Papier gedruckt, 38 Seiten lang und hebt sich vom Grunddesign vollkommen ab. In drei Farbtönen (schwarz, weiß, violett) präsentiert sich die Beilage. Dieses Mal sind die Lyrics auf japanisch und englisch zu lesen, während die Bilder verschiedene Ausschnitte zeigen, die sich sowohl als Rose, Strick oder beispielsweise Stadt entpuppen können. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Für manche Außenstehende mag sich DIR EN GREY als „Geschreie" oder „eintöniges Boom" anhören, aber das ist es keineswegs. Wenn man sich mit der Materie befasst und genau auf die Songs achtet, bemerkt man die Vielseitigkeit der Töne, die sich dahinter verbergen. Meiner Meinung nach ist DIR EN GREY allerdings nur etwas für Fans, aber das soll neugierige Ohren nicht abschrecken. Mein Tipp ist daher: als Einsteiger zuerst lieber hinein hören und sich folglich für oder gegen einen Kauf entscheiden. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Rouja Rikvard /
Rouja
Lektor: Diana Erbe
Grafiker: Rouja Rikvard /
Rouja

Lektor: Diana Erbe
Grafiker: Rouja Rikvard /

Datum d. Artikels: 21.09.2010
Bildcopyright: Free Will Europe, Gan-Shin
Bildcopyright: Free Will Europe, Gan-Shin