
Kurz, Comicfest München, ist für die Comicszene in Deutschland einer der wichtigsten Termine. Es findet jedes zweite Jahr statt und wechselt sich somit mit dem Comicsalon Erlangen ab. Vom 23.06. - 26.06.2011, war es mal wieder in München so weit. Es bietet ein abwechslungsreiches, interessantes Programm. Als da wären Signiertsunden, Workshops, Zeichenkurse, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Verlagsmessen, eine Comicbörse als auch die Verleihung des Peng Preises. Sollte für jeden was dabei sein.

Cosplay Weltrekordversuch der größten Ansammlung von Spielecharakteren auf der gamescom 2009!

Welches europäische Land ist reich an Natur, Mythen und Schriftstellern? Hat relativ wenig Einwohner, dafür aber ziemlich viele Vulkane, Geysire und wilde Pferde? Und zudem noch eine Sprache, die für uns Deutsche kaum auszusprechen ist, wie z.B. Eyjafjallajökull? Genau: Island! Dieses Jahr stand die Frankfurter Buchmesse vom 12.10. bis zum 16.10.11. ganz im Zeichen der ungestümen Insel.

Kia ora te Aotearoa! – Herzlich Willkommen im Land der weißen Wolke! Im Land der Hobbits und Elfen, im Land, in dem eine dunkle Macht besiegt werden musste – und nun die Schafe die Herrschaft an sich reißen, da es von ihnen zehn Mal so viele gibt wie Menschen… Könnt ihr euch unter dieser Beschreibung ein Land vorstellen? Ja? Vom 10. bis zum 14. Oktober bot die Frankfurter Buchmesse die Gelegenheit, Aotearoa kennen zu lernen.

Endlich stand sie wieder vor der Tür: die Frankfurter Buchmesse! Und sie hatte nicht nur Bücher zu bieten. Am Wochenende kamen hier auch die Cosplayer und Anime/Manga-Fans auf ihre Kosten. Ja, der Comic-Bereich war gut besucht und überall wimmelte es von bunten Kostümen und süßen Mützen.

Am Wochenende waren für begeisterte Leser und bibliophile Besucher endlich die Pforten des Elfenbeinturms der Literatur geöffnet. Damit strömte natürlich auch dieses Jahr wieder das bunte Volk der Cosplayer und Manga-Fans durch die Tore der 66. Frankfurter Buchmesse, um der Quelle ihrer Begeisterung nahe zu sein.

Auch in diesem Jahr öffnete das Messegelände in Frankfurt wieder seine Pforten zur Frankfurter Buchmesse, einem der größten Events für Bücherfreunde – doch nicht nur das!

Zeitgleich fanden dieses Jahr das 17. Internationale Trickfilmfestival Stuttgart und der 15. FMX (Film and Media Exchange) Kongress statt. Vom 4. bis 9. Mai trafen sich in der Stuttgarter Innenstadt weltbekannte Filmemacher, Animators und junge Talente aus aller Welt.

Bunter, lauter, voller – unter normalen Umständen wären die beiden ineinander verwobenen Messen wohl genau so zu beschreiben gewesen. Doch der Wintereinbruch verhinderte es. Dass wir trotzdem dort waren und was wir alles erlebt haben, werden wir euch dieses Mal nicht nur in diesem Bericht erzählen, sondern ebenfalls in einem kleinen Video.

Neue Manga Comic Con – neue Regeln. Ein Erfolg? Mal sehen. Wir waren dieses Mal wieder von Freitag bis Sonntag vor Ort und haben uns neben Halle 1 natürlich auch allgemein auf der LBM umgesehen. Wer was an diesen Tagen erlebt hat, lest ihr hier.

Für die einen ist es nur eine Buchmesse, für die anderen jedoch der schönste Start in die Con-Saison: die Leipziger Buchmesse!

Auch dieses Jahr fand natürlich wieder die bekannte Leipziger Buchmesse vom 15. bis zum 18. März 2012 in der gläsernen Messehalle in Leipzig statt. Wir waren leider nur Samstag und Sonntag vor Ort. Aber das allein reichte, um wieder viel zu erleben und begeistert zu sein.

Auch dieses Jahr öffnete die Leipziger Buchmesse wieder ihre Glastüren und ließ von Klein bis Groß, von bunt bis grau, alles ein, was Interesse an Büchern, Comics, Lesen und Cosplayen hatte. Wir waren von Freitag bis Sonntag vor Ort und, wie erhofft, schien auch dieses Jahr wieder die Sonne durch die große Glaskuppel.

Stürmisch war nicht nur das Wetter am Wochenende der Leipziger Buchmesse 2014. Auch der Ansturm auf die Halle 1 war nicht zu verachten. Denn dieses Mal erhielt der Anime- und Manga-Bereich seine eigene Halle und es öffneten sich die Schranken zur ersten Manga-Comic-Convention in Leipzig.

„Nur die Harten kommen in den Garten“ war dieses Mal das Motto der MCC 2015. Zumindest schien es so. Egal ob es um Autogramme, Einkäufe oder das Wetter ging.