
Dies ist nun das erste Artbook zu der Erfolgsserie „Bleach“, welches Tokyopop 2008 veröffentlichte. Neben zahlreichen Illustrationen gibt es auch ein "Special Programm" bereich.

Ein weiteres wundervolles Artbook auf dem deutschen Markt ist das erste Artbook zu „Angel Sanctuary" mit dem Titel „Angel Cage". Auf ganzen 80 Seiten führt uns die bekannte und beliebte Zeichnerin Kaori Yuki in eine mystische und düstere Welt…

Mit „Lost Angel" erscheint das zweite Artbook zu „Angel Sanctuary" auf dem deutschen Markt. Auf knapp 100 Seiten zeigt Manga-ka Kaori Yuki wieder ihr ganzes Können.

Shojo- und Magical-Girl-Fans aufgepasst: Das neue Arina Tanemura Artbook ist da! Die Collection enthält Zeichnungen zu ihren Serien und Kurzgeschichten, doch der Schwerpunkt liegt eindeutig bei Fullmoon wo Sagashite.

Komm mit und lass dich entführen in fantastische Welten, wie du sie noch nie zuvor gesehen hast...!

Schöne Männer, aufreizende Posen und tiefe Einblicke – das Artbook „Bi-Color“ rückt die Herren der Schöpfung stets ins richtige Licht. Gleichzeitig besticht die Bildsammlung verschiedener Zeichner durch seine künstlerische Schlichtheit und die gute Verarbeitung. Ein kleiner Leckerbissen für alle Bishonen- und Boys Love-Fans.

Illustrationen zur Erfolgsserie und zu anderen Werken der Mangaka Yana Toboso

Die deutschen Fans musste lange auf das zweite Artbook zum Dauerhit „Black Butler“ warten. Doch nun ist es endlich soweit!

Bereits in ihrem Debütmanga „Lost and Found“ demonstrierte uns Mikiko Ponczeck ihren klaren und dynamischen Zeichenstil. Das dazugehörige Artbook enthüllt weitere Facetten der deutsch-japanischen Zeichnerin und verwöhnt den Betrachter mit neuen Illustrationen, die eigens für diesen Kunstband angefertigt wurden.

Himiko, der heimliche Star des Erfolgsmanga „Btooom!“, wird mit diesem großformatigen Artbook geradezu eine Liebeserklärung gemacht, denn dieser Bildband handelt einzig und allein von ihr.

Um „fesselnde Formen“ geht es in diesem Buch. Verpackungsdesign, das auf cleveren Faltungen basiert und den Betrachter schon auf dem ersten Blick ins Staunen versetzt.

In einer Welt aus sanften Farben finden wir Sakura und ihre Freunde in einem wunderschönen Artbook.

Der zweite von insgesamt drei großen Artbooks beinhaltet neben einer Vielzahl von ausgefallenen und fröhlich-bunten Illustrationen auch die dunkle Kehrseite der heiteren Anime Serie, die vom Zeichnerquartett CLAMP realisiert wurde.

Auch das dritte Card Captor Sakura Artbook erschien hierzulande und erfreute Fan-Herzen. Sakura und ihre Freunde laden zum letzten Mal zu einem bunten Reigen aus Alltag und Magie ein.

Das neue Artbook von CLAMP – „Chobits - Your Eyes Only“ umfasst satte 118 Seiten, die sich fast ausschließlich nur um Chi drehen und sie in hübschen Kleider zeigen.

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie ein Anime entsteht? Außerdem seid ihr schon lange CLAMP Fans? Dann ist „CLAMP in Wonderland“ schon fast ein Muss für euch. Auf 277 Seiten erfahrt ihr alles über die beiden OVA-Clips im Buch, welche noch einige Überraschungen bereithalten.

Innerhalb von 13 Jahren, 1989 bis 2002, hat das Zeichenquartett CLAMP zahlreiche unterschiedliche Geschichten visuell erzählt. Dieses Artbook ist eine Kollektion von Farbbildern verschiedenster Manga-Serien, die das Team in diesen Jahren kreierte.

Vier begabte Mangaka, die wirklich verstehen wie man das Herz ihrer Fans höher schlagen lässt!

Erneut gibt es ein Wiedersehen mit den Exorzisten. Wer noch nicht genug von „D.Gray-man“ hat, der wird hieran sicher eine weitere Freude haben, denn das Artbook bietet die eine oder andere Überraschung.

Das Künstlerduo Koh Kawarajima füllt den ersten Band der Reihe „Die Neue Generation von Mangazeichnern" mit jeder Menge schicken Mädchen, aufwendig colorierten und genreübergreifenden Illustrationen.

Einen Einblick in sein zeichnerisches Talent gewährt uns der Zeichner Renga, der uns im dritten Band der Reihe „Die Neue Generation von Mangazeichnern" tief in seine Welt der Figuren blicken lässt.

15 verschiedene Artworks von japanischen Manga-ka in einem Artbook? Der vierte Band der „Neue Generation von Mangazeichnern"-Reihe macht dies möglich!

Ein Artbook aus China in Deutschland? Erstaunlich, aber wahr! Nur wenigen ist der fünfte Band der Artbook-Reihe „Die neue Generation von Mangazeichnern" bekannt, der Illustrationen zweier chinesischer Manga-ka beherbergt.

Der sechste Band der Reihe "Die neue Generation von Mangazeichnern" ist ein Portfolio des Künstlers Kazuko Tadano, die in Deutschland noch weitgehenst unbekannt ist.

Der siebte Band der Artbook-Reihe ist eine Sonderausgabe namens Nouveis Logic vom japanischen Zeichner Koh Kawarajima, dessen Arbeiten bereits das Cover und Poster des deutschen Anime-Magazins AnimaniA zierten.

Die Artbook-Reihe Die Neue Generation von Mangazeichnern stellt in jedem Band neue japanische Manga-ka vor. In der achten Ausgabe ist der Zeichner Yasuyuki Tsurugi an der Reihe, der den Band mit seinem Portfolio ausfüllt.

Funkelnde Augen, weiches Haar und imposante Farben: Ilya Kuvshinov ist zurück mit seinem zweiten Artbook ETERNAL. Über 300 Arbeiten zeigen, was sich in den drei Jahren seit Erscheinen seines ersten Buches getan hat.

Die visuelle Welt der Anime und Manga ist farbenfroh, kontrastierend und entführt uns immer wieder in ungeahnte Universen. PIE International widmet dieser Vielfalt das Artbook „Everyday Scenes from a Parallel World: Background Illustrations and Scenes from Anime and Manga Works“.

Fairy Tail ist vor allem für seine Witze und verrückten Charaktere bekannt. Aber auch für viel satte Farben, Sexappeal und niedliche Tierchen. All dies ist nun endlich in Deutschland in einem Artbook von Hiro Mashima zu finden.

Mädchen über Mädchen und fetzige Fashion-Designs sind der Stoff aus dem dieses Artbook gemacht ist.

Ayano Yamane scheint ein Synonym für schön gezeichnete (halb)nackte Männer und vor allem Boys Love Szenen zu sein. Lange mussten die deutschen Fans auf ihr „Finder Characterbook" warten, doch was lange währt, scheint gut zu sein. Sexy Bilder bestimmen das Artbook, ohne jedoch vulgär oder obszön zu sein.

Benjamin, der mit seinen farbenfrohen Bildern und seinem eigenen Stil Menschen in den Bann zog, bringt nun auch ein Artbook auf den Markt. Dies enthält alles, von Illustrationen, über Aufträge, seine Comics, Studien, Concept-Zeichnungen, aber auch Fotos rund um Bin Zhang, der sich hinter dem Namen von Benjamin versteckt.

Was, wenn man imaginäre Welten aus Fantasy-Games im realen Leben erforschen könnte? Shimizu Daisuke hat sich auf den Weg gemacht und zahlreiche Photographien von den verschiedensten Orten eingefangen, die magisch wirken…

Wer kennt sie nicht: Liebevoll gestaltete Broschüren, Flyer oder Visitenkarten? Gerade kleinere Geschäfte und Boutiquen scheinen ein Händchen für schöne Designs zu haben. Und natürlich gibt es auch in Japan eine Fülle an schön gestalteten Papierchen.

Neon Genesis Evangelion – Die Anime-Serie, die weltweiten Erfolg feiert und inzwischen unglaublich populär geworden ist. Mit „Groundwork of EVANGELION Vol. 1" stellen wir euch den ersten Band einer dreiteiligen Artbook/Artwork-Reihe vor..

Groundwork of Evangelion Vol. 2 ist bereits der zweite Band aus der Artbook/Artwork-Reihe, die Skizzen zu den meisten Folgen von Neon Genesis Evangelion beinhaltet.

Mit dem dritten Band von Groundwork of Evangelion neigt sich die Trilogie dem Ende zu und zeigt die Skizzen der letzten Folgen 20-26 von Neon Genesis Evangelion auf 313 Seiten, die aus der Stube von GAINAX stammen.

Kommt mit auf die Reise durch eine Welt voller Fantasy. Seht die Natur mit anderen Augen und taucht ein in zarte Bilder voller Gefühl. Das ist „The Art of Koyamori“.

Das zweite Artbook der populären Mangaserie „Fairy Tail“ bietet jede Menge farbige Illustrationen rund um die legendäre Magiergilde an. Werft einen Blick in „Harvest“ und entdeckt die Farbenpracht des „Fairy Tail“-Universums.

Mit Inu Yasha landete die japanische Starzeichnerin Rumiko Takahashi hierzulande ihren größten Hit, ob Manga oder die Animeserie. Das bei EMA erschienene Artbook kombiniert Eindrücke und Szenen aus beiden Medien gleichermaßen.

Das erste Artbook von „Priest"-Autor Min-Woo Hyung umfasst 122 Seiten mit sowohl neuen als auch alten Zeichnungen.

Dieses wunderschöne Artbook ist all jenen zu empfehlen, die schon von der Mangareihe Arina Tanemuras mit ihrem besonderen Shojo-Stil fasziniert waren. Ein besonderes Goodie ist auch das ausklappbare Poster.

Jeder Manga-Fan kennt den Krieger mit der gekreuzten Narbe und dem verkehrt geschliffenen Schwert: „Kenshin" ist auch bei uns eine Berühmtheit. Das erschienene Guidebook führt Kenshin-Fans durch alle Abenteuer des ehemaligen „Battosai".

Die dreibändige Mangaserie „Kleiner Schmetterling“ war in Deutschland ein großer Erfolg. Tokyopop hält für die Fans nun ein besonderes Schätzchen bereit.

„Ein Liebeslied nur für dich, ein Liebeslied für uns beide“. Wie schön kann doch die Liebe zwischen zwei Männern sein, besonders die leichte, romantische, süße Liebe, die in diesem kleinen Artbook präsentiert wird.

„Magic Knight Rayearth" ist ein weiterer Manga des japanischen Mangaka-Quartetts CLAMP. Dieses Artbook befasst sich rein mit dem sechsteiligen Fantasy-Manga „Magic Knight Rayearth".

Der Aufklärungsmanga „Manga Love Story" von Katsu Aki zählt zu den bestverkauften Manga in Deutschland und Japan: Das Artbook „Yura Yura", erschienen im Jahre 2005, widmet sich ausschließlich der weiblichen Hauptprotagonistin.

Habt ihr Lust auf ein wenig Blut, hübsche Jungs, süße Mädchen und etwas Action? Nun, dann werdet ihr bestimmt an dem Wiedersehen mit den Vampiren aus„Vampire Knight“ eure Freude haben, denn es erwartet euch ein wunderschönes Artbook.

Wer Werke wie „Rockin’ Heaven”, „Momo – Little Devil“ und „Magic Shoe Shop“ mag, wird dieses Artbook lieben. Auf 80 Seiten gewährt die Mangaka Mayu Sakai Einblicke in die magische Welt ihrer zahlreichen Charaktere.

Artworks nur im Quadratstil? Der russische Manga Artist Ilya Kuvshinov zeichnet alle seine Illustrationen in diesem Format, da er so die Emotionen und besonderen Momente sublim einfangen kann. In diesem Artbook zeigt er ausgewählte Werke aus den Jahren 2012/13–2016.

Mit „NANA 1st Illustrations" erscheint erstmals ein Artbook von Ai Yazawa in Deutschland: auf über 100 Seiten präsentiert uns die Künstlerin Illustrationen von Blast, Trapnest, Nana & Hachi.

Das dritte Artbook zu „Naruto“ präsentiert passend zu den letzten Mangabände nicht nur Bilder zum Ninjakrieg, sondern ebenfalls die Entwicklung der Charaktere Naruto und Sasuke. Und vieles mehr. Lest selbst.

Der Chaos-Ninja macht nun nicht nur das Mangaregal unsicher, sondern präsentiert sich zusätzlich in diesem prall gefüllten Artbook von Masashi Kishimoto von seiner besten Seite!

„Neon Genesis Evangelion" – Ein Anime, das weltweit bekannt ist und große Erfolge feiert. In Deutschland ist von Carlsen Comics das Artbook „Der Mond" erschienen, das sich in erster Linie mit Arbeiten von Yoshiyuki Sadamoto zur Serie befasst.

Das zweite groß(form)artige Artbook zum Welthit „Neon Genesis Evangelion" gestaltet sich diesmal nicht nur durch die Illustrationen des Künstlers Yoshiyuki Sadamoto, sondern füllt sich allein mit mehr als 300 Bildern!

Neben dem Manga sowie einigen Artbooks brachte Carlsen Comics vor einiger Zeit auch ein ganz besonderes Highlight für alle „- Fans nach Deutschland: Das Artbook zur Serie aus der Newtype 100% Collection.

Dieses edle Artbook der Künstlerin Yukiru Sugisaki sei allen Fans der Serien „D.N.Angel" und „Brain Powered" ans Herz gelegt, denn hierin findet man nicht nur sämtliche Artworks der beliebten Mangaka, sondern auch noch ein Interview mit ihr!

Nheira ist Autor, Musiker und Modell – ein Ausnahmetalent, das seinesgleichen sucht. In diesem Artbook findet man Himmel, Erde und Hölle nah beieinander...

Carlsen Comics veröffentlichte 2003 das erste „One Piece"-Artbook von Eiichiro Oda: Neben zahlreichen Illustrationen von Ruffy & Co. beinhaltet das Buch auch ein Interviewgespräch zwischen Eiichiro Oda und Akira Toriyama.

Wirf im Artbook „PERSONA5 the Animation: The Artworks“ einen Blick hinter die Kulissen des gleichnamigen Kult-Anime.

Fantasievolle Welten, Objekte und Mädchen in Pastelltönen - Das erwartet euch im bunten Artbook "Polaris: The Art of Meyoco"!

Was hat die Manga-ka von „The Promised Neverland“ sonst noch so zu bieten? Werft einen Blick in ihr Artbook PONE und erfahrt mehr.

Farbenfrohe Illustrationen, eindeutige Posen und viel Liebe zum Detail: „Prince Sapphire“ ist eines der beiden Artbooks von Makoto Tateno.

„Princess Princess“ und „Princess Princess +“ in einem Buch mit wunderschönen Bildern vereint.

Wie schon bei „Prince Sapphire“ präsentiert Makoto Tateno auch mit „Princess Ruby“ wieder ein traumhaft schönes Artbook voller Illustrationen aus Werken wie „Happy Boys“ oder „CuteXGuy“.

Wohlgeformte Brüste, kaum Kleidung am Körper und stets ein hübsches Gesicht – so zeigen sich die Girls von Mangaka Satoshi Urushihara im Artbook „Ragnarock City".

Bekannte Charaktere, wundervoll und farbenfroh auf vielen Seiten in Szene gesetzt, im „Ranma ½ Artbook“ ist für jeden etwas dabei.

Eines der berühmtesten und bekanntesten Anime der 90er Jahre ist „Sailor Moon“. Die Originalvorlage zur Verfilmung stellt die 18-teilige Manga-Reihe von Naoko Takeuchi dar. In diesem ersten von fünf Artbooks werden die erste Staffel und somit die ersten fünf Kriegerinnen in vollem Farbglanz vorgestellt: Sailor Moon, Sailor Merkur, Sailor Mars, Sailor Jupiter und Sailor Venus.

Mit diesem Artbook wird die zweite Staffel von „Sailor Moon“ behandelt. Demnach werden die Mangabände fünf bis sieben als Hauptthema von Naoko Takeuchi genommen, um farbenprächtige Illustrationen der Serie zu präsentieren.

Mit großen Schritten nähern sich die Kriegerinnen neuen Gefahren. Sie nehmen an körperlicher und geistiger Reife zu. Nicht nur das, auch drei neue Sailor Krieger tauchen auf: Sailor Uranus, Sailor Neptun und Sailor Saturn. Dies umfasst die Mangabände acht bis elf.

Das vierte Artbook glänzt mit Gruppenkompositionen und deckt in der Statistik die Manga-Bände 12-15 ab. Auf, auf in die Welt von „Sailor Moon“!

Das fünfte Artbook rundet die Reihe ab. Mit der in diesem Buch enthaltenen entscheidenden Sailor Star Staffel neigt sich „Sailor Moon“ dem Ende zu und zeigt in diesem Werk die schönsten letzten Farbillustrationen von Naoko Takeuchi.

„Sailor Moon“ ist einer der bekanntesten Anime in Deutschland. Dieses Artbook widmet sich voll und ganz dieser Serie rund um Bunny und ihr Team. Es behandelt Illustrationen aus allen Staffeln und zeigt die Kämpferinnen in Aktion.

Mugen, Jin und Fuu zeigen sich in diesem Roman-Album von einer künstlerischen, facettenreichen und informativen Seite: Eine Sammlung aus Artworks, Anime-Szenen und zahlreichen Hintergrundtexten präsentiert Samurai Champloo Backstage.

Der rote, mit asiatischen Schriftzeichen verzierte Schuber von Hiroyuki Utatane enthält ein Artbook mit Farbillustrationen und eines mit monochromen Illustrationen.

Ein Wiedersehen mit den Figuren aus „Shinshi Doumei Cross“? Kein Problem! Trefft die Allianz der Gentlemen in Arina Tanemuras neuem Artbook, welches eine Traumwelt erschaffen wird: „Shinshi Doumei Cross – Arina Tanemura Illustrations“.

Nach den zwölf Bänden von „Shugo Chara!" findet nun auch bei EGMONT Manga & Anime das Artbook endlich einen Weg auf den Markt. Viele bunte Illustrationen und einige Extras warten auf Euch, wunderbar inszeniert auf circa 80 Seiten.

„Feel the Art with your Soul“ ist das Motto des Artbooks, des Schöpfers der bekannten Serie „Soul Eater“. Begleitet Atsushi Ohkubo bei seinem illustrativen Werdegang...

Nackt, bunt und frei – so lassen sich viele Bilder von Baron Yoshimoto treffend beschreiben. In dem Artbook „The Art of Baron Yoshimoto“ wurde nun eine Vielzahl von ihnen zusammengetragen!

Träumst du dich gerne in fantastische Welten? Dann dürfte das Artbook "The Art of Munashichi" dich inspirieren.

„Sun-ken Rock“ ist eine außergewöhnliche Geschichte, die von einer koreanischen Polizistin und ihrem Schulfreund, einem japanischen Gang-Boss, in Korea handelt. Die Story, deren Entwicklung sich über zehn Jahre gezogen hat, fand viele Fans überall auf der Welt. Und für diese findet sich hier ein besonderes Goldstück.

In diesem Artbook widmet sich Yogisya Märchen aus aller Welt. In fantastischen Portraits erweckt sie die Figuren zum Leben. Werft mit uns einen verträumten Blick in "The Art of Yogisya: Fantasy Illustrations from an Enchanted Bookshop".

Wunderschöne Buntstiftzeichnungen entführen in eine Welt der Gefühle und Traumlande. Nachdem die deutsche Manga-Zeichnerin Natalie Wormsbecher bereits sieben Mangabände gezeichnet hat, folgt nun auch das farbenfrohe Artbook mit Illustrationen zu all ihren Werken.

Viele Farben, Emotionen, Action, Naturgewalten, klare Striche und Liebe zum Detail erwartet diejenigen, die sich für das Artbook zu „Tsubasa Reservoir Chronicle“ entschieden haben!

Ein zweites Mal werden wir in die Welt der Fantasie und Farben rund um Sakura, Shaolan, Kurogane, Fye und den „Federn der Erinnerung“ geführt. Auch das zweite Artbook hält wieder einige visuelle Leckerbissen bereit.

Die Protagonisten Tetsuhiro und Soichi aus der beliebten Serie „Verliebter Tyrann“ erhalten nun ihren großen Auftritt in einem Artbook.

Mit „ Wakfu – Making Of Season 1: Das Nebelkind – Yago, der Eliatrop“ kam das erste von drei Artbooks der Serie auf den Markt. Es gibt dem Käufer einen sehr aufschlussreichen Eindruck der Arbeiten des Teams an diesem gigantischen Projekt.

Wieder zeigt sich CLAMP in einem Artbook. Diesmal zu ihrem Manga „Wish". Viele schöne, für CLAMP typische Zeichnungen erstrecken sich von Seite zu Seite und ein kleiner Bonus für Fans ist auch enthalten.

Der Schaffensweg von Idee zur vollendeten Animation. Dieses Artbook zeigt euch alles, von den ersten Skizzen bis zum finalen 3D-Objekt. Es zeigt außerdem den Ablauf bzw. die Entwicklung, die der Trailer zu „Wrath of the Lich King“ genommen hat.

Mit der Manga-Serie X/1999 kreierte das Zeichenquartett CLAMP eine außergewöhnliche Serie von Gut und Böse, die leidenschaftlich inszeniert, bildgewaltig und farbenprächtig ist. Dieses Artbook ist eine Sammlung von zahlreichen Artworks der Serie und beleuchtet die Charaktere in all ihren Facetten.

Ein Muss für Amano Fans! Das Artbook enthält über 250 Arbeiten von Amano – vom Beginn seiner Karriere bis heute. Seine Kunst ist einzigartig und hat Wiedererkennungswert.

In diesem offiziellen Visual Guide erfahrt ihr jede Menge Hintergrundinfos rund um den erfolgreichsten Animationsfilm Japans: your name.