
Happy Boys
Im Lady Braganza werden die Gäste wie heimkehrende junge Damen und Herren des Hauses behandelt. Hier warten nicht nur einfach Kellner auf sie, sondern Butler.
Inhalt
Tooru Katanosaka, dem Verwalter dieses Teehauses, ist es sehr wichtig, dass sich alle an die Regeln halten. Sein Team besteht aus dem fähigen Koch Norukazu Fukawa und den beiden Oberkellnern Kokoro Tsuruoka, genannt Eve und Gen Inada, genannt Silk.
Vor kurzem sind die drei Auszubildenden Kyoichi Segawa, mit dem Namen Shiva, Junta Akasaka, der Renjo genannt wird, und Kosuke Kitamura, genannt Ivory. Da diese drei noch Neulinge sind, dürfen sie sich noch nicht als Butler bezeichnen, sie sind noch einfache Kellner. Wo da der Unterschied liegt?
Ein Kellner bedient und kümmert sich um die Gäste. Ein Butler macht dieselbe Arbeit, aber er übernimmt auch Aufgaben des Verwalters, wie Anweisungen geben und die Gäste empfangen. Alle Mitarbeiter wohnen nicht weit vom Lady Braganza in einem Appartementhaus. Die alten Hasen haben jeweils ein eigenes Apartment, während sich die Neuen eine Zwei-Zimmer-Wohnung teilen müssen. Das alleine ist natürlich schon nervenaufreibend genug, aber es wird noch dadurch erschwert, dass sich Junta und Kosuke ständig in die Haare bekommen. Kyoichi hält sich dann meistens raus.
Das ist auch besser so, denn versucht er doch mal zu schlichten, wird er dafür von beiden Streithähnen angegriffen. Besonders Kosuke leidet unter dieser WG, weshalb er die Butlerprüfung ablegen möchte, um endlich auch sein eigenes Apartment zu bekommen. Aber sind damit wirklich all seine Probleme gelöst? Kann er sich bei seinen Mitbewohnern auf´s Lernen konzentrieren? Und wenn er nicht besteht, wird er dieses Zusammenleben noch weiter ertragen? Aber auch die anderen Mitarbeiter des Teehauses haben so ihre Päckchen zu tragen.