Personal Paradise

Geschrieben von
Bildcopyright: Melanie Schrober, Carlsen Comics

Ein tristes Leben aus Gewalt, Gangleben und Verachtung besteht um Anna. Freundlichkeit erfährt sie erst ausgerechnet bei der Person, die keine Gefühle zu haben scheint...

Inhalt

Im Jahre 2066 werden nach zahlreichen Klimakatastrophen, Kriegen und Überbevölkerung, die Städte von Jugendbanden beherrscht, die in ihrer Perspektivlosigkeit der Gewalt freien Lauf lassen. Die reichsten Männer machten ihre Söhne zu Anführern dieser Banden, die man anhand eines Tattoos erkennen kann.


Nico ist Anführer der Northsidebande und sieht seiner Freundin Bianca dabei zu, wie sie aus einer Laune heraus Anna, eine Mitschülerin, fertig machen will. Diese bekommt unerwartet Hilfe von Julian, der sich mit der Bande nicht nur prügelt, sondern von einem auch noch das Blut trinkt. Beeindruckt von ihm, besorgt sich Anna seine Adresse um ihn zu besuchen – wo sie gleich erneut von ihm gerettet werden muss. Nach einer weniger herzlichen Begrüßung, gesteht Anne Julian, dass sie mit ihm befreundet sein will, weil er sie gerettet hat, was diesen allerdings eher wenig kümmert. Auf die Frage hin, warum er das Blut getrunken hat, antwortet er, dass er nur Gefühle empfinden kann, wenn er das Blut anderer Menschen trinkt. Aus diesem Grund handelt er auch nur danach, was die Würfel ihm sagen, da er weder Freude noch Leid empfinden kann und ihm darum so ziemlich alles egal ist.

 

Derweil bekommt Nico Besuch von Bianca, die ihn zum einen auffordert Julian fertig zu machen und zum anderen erzählt, dass der Anführer der Westsidegang eben diesen in ihrer Bande haben will. Nico ist weder von der einen, noch von der andere Sache begeistert, ist Julian doch ein alter Freund. Der Besuch seiner beiden Geschwister heitert ihn auch nicht gerade auf, zumal er den ungeliebten Posten als Bandenführer nur bekommen hat, weil sein älterer Bruder sich zurückgezogen hatte. Nach einer erneuten Aufforderung besucht Nico seinen alten Freund, bringt es aber nicht übers Herz diesen zu töten. Anna platzt mitten in ihre Diskussion, was Nico zunächst zum Rückzug zwingt. Liebevoll kümmert sie sich um Julian und hört sich seine gemeinsame Geschichte mit Nico an, der für ihn immer noch sehr wichtig zu sein scheint.
Dieser entführt kurzerhand Anna, um mit dieser Druck auf Julian auszuüben und diesen zu einem Duell zu zwingen. Besitzt Julian doch Gefühle und eilt Anna zur Hilfe? Und ist Nico wirklich in der Lage einen alten Freund umzubringen? Außerdem ist da noch die Westsidegang, die Julian unbedingt haben will...

Fazit!

2005 erhielt Melanie Schober den Sonderpreis für Österreich auf der Connichi und 2006 belegte sie den zweiten Platz des Wettbewerbs „Manga Talente“ auf der Leipziger Buchmesse. Kurz darauf erschien ihre Kurzgeschichte „Grimm(ig)“  in der Anthologie „Es war keinmal“  im Verlag Schwarzer Turm. Im Jahr 2007 wurde sie von Carlsen entdeckt und debütierte dort mit dem Chibi-Manga „Raccoon“. Mit dem Einzelband „Personal Paradise“, der 2008 erschien, wurde nur der Startschuss zu einer Reihe gesetzt. Noch im selben Jahr erschien die Fortsetzung „Personal Paradise – Miss Misery“, zwei Jahre später erschien dann ein weiterer Teil mit dem Titel „Personal Paradise – Assassin Angel“. Der vorerst letzte Bestandteil der Reihe „Personal Paradise - Killer Kid“ umfasst zwei Bände und wurde 2010 veröffentlicht.

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.