![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Actiongeladen geht es auch auf dem zweiten Silberling von Gungrave zu. In Vol. 2 ergründen wir auch weiterhin die Vergangenheit von Brandon und Harry und tauchen dazu immer tiefer in die Organisation „Millenion" ein... | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Brandon und Harry haben sich mittlerweile der Mafia-Organisation „Millenion" angeschlossen. Doch während Brandon als Geldeintreiber niedere Arbeiten verrichtet, hat sich Harry bereits in kürzester Zeit einen Namen gemacht und bewegt sich unaufhaltsam auf die Chefetage zu. Er ist es auch, der Brandon bessere Aufträge verschafft und ihm helfen will. Zudem erfährt er von Harry, dass auch Maria zu „Millenion" gehört und welche Schule sie besucht. Daraufhin entschließt sich Brandon, sie wiederzusehen. Da ein öffentliches Treffen eine große Gefahr für Maria darstellt, darf Brandon sich nur auf Big Daddys Landsitz mit ihr treffen. Nachdem er ein Attentat auf Big Daddy vereitelt und selbst angeschossen wird, steigt Brandon schließlich zum Sweeper auf und kann wieder mit Harry zusammenarbeiten. Durch ihren rasanten Aufstieg bei "Millenion" geraten die beiden jedoch schon bald ins Fadenkreuz einer Gang des Killers Bunji Kugashira. Ob sie ihn überzeugen können, auf ihre Seite zu wechseln und "Millenion" beizutreten? | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nachdem in Volume eins von "Gungrave" der Ausgang der Serie gewissermaßen vorweg genommen wird, befinden wir uns jetzt mitten in der Rückblende. Brandon und Harry gelingt es, innerhalb der Organisation immer höher aufzusteigen und dennoch scheinen sie verschiedene Ziele zu verfolgen. Die Animationsqualität ist sehr gut und die Story entwickelt sich langsam weiter. Nach wie vor ist die Frage, wie aus ehemals besten Freunden schließlich erbitterte Feinde werden können, der Dreh- und Angelpunkt der Serie. Interessant wird aber sicher auch weiterhin die Entwicklung der Beziehung von Brandon und Maria, sowie seine Bindung zu Big Daddy sein. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Bildqualität ist sehr gut und weist keine Mängel auf. Auch der Ton ist als sehr gut zu bezeichnen und schallt klar aus den Boxen. Die deutschen Synchronsprecher machen ihre Arbeit recht gut, im direkten Vergleich mit ihren japanischen Kollegen, ziehen sie jedoch den kürzeren. Die Untertitel sind weiß mit einer schwarzen Outline. Das Timing stimmt und sie sind jederzeit gut lesbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Menü der DVD ist sehr atmosphärisch gehalten und orientiert sich optisch an einem Ego-Shooter. Die Menüpunkte sind Grabsteine, auf die es zu schießen gilt, um in das jeweilige Untermenü zu gelangen. Das Ganze ist mit dem Opening unterlegt. Start: spielt alle Episoden, beginnend mit der Ersten Episoden: Anwahl einzelner Episoden und Szenen Setup: Spracheinstellung Extras: Ending, Charaktere/Entwürfe, Panini Video Trailer | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Design der Verpackung weicht mit einem dynamischen Artwork vor weißem Hintergrund von der Verpackung des ersten Silberlings ab. Diesmal werfen sich Brandon und Harry in Pose, während im Hintergrund die Köpfe von Bear Walken und Mad Dog zu sehen sind. Die Rückseite beinhaltet neben einer kurzen Inhaltsangabe und sechs aktuellen Screenshots alle wichtigen Information bezüglich Lauflänge, Sprachen, Untertitelung, Extras, sowie die Alterbeschränkung. Die Innenseite zeigt das Cover in Großformat. Ein Booklet ist nicht vorhanden. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Auf der DVD finden wir als Extra noch ein Textless Ending, diverse Bilder von den Charakteren, sowie diverse Charakter-Entwürfe. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wer auf knallharte Action steht, ist mit Gungrave bestens bedient. Der Humor ist spärlich gesäht und die Schussgefechte stehen hier eindeutig im Vordergrund. Zudem ist es spannend zu erfahren, wie aus den guten Freunden erbitterte Feinde werden. Auch von technischer Seite gibt es nichts zu bemängeln – Bild und Ton sind gut bis sehr gut. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Jörg Losert /
Yukii2
Lektor: Sabine Losert
Grafiker: Jörg Losert /
Yukii2

Lektor: Sabine Losert
Grafiker: Jörg Losert /

Datum d. Artikels: 27.08.2010
Bildcopyright: Madhouse Studios, Hideki 'Henry' Goto, Masao Morosawa, Shigeru Kitayama, Toru Kubo, Panini Video
Bildcopyright: Madhouse Studios, Hideki 'Henry' Goto, Masao Morosawa, Shigeru Kitayama, Toru Kubo, Panini Video