![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Mit Volume 5 von „Love Hina“ starten wir geisterhaft. Was als Spaß begann wird ernst. Die Geister-Expeditions-Party wird zur Geisteraustreibung. Doch wie wird man ein richtiges Gespenst los? | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Arbeit im Strandhaus von Haruka ist in vollem Gange. Haitani und Shirai planen in einer Pause, wie Keitaro bei Naru Pluspunkte sammeln kann. Zunächst muss er ihr beweisen, dass auch er sie beschützen kann und Naru Seta nicht braucht. Kitsune will indes wissen, wen Naru denn nun liebt, doch diese ist sich selbst nicht sicher. Die Unterhaltung der beiden wird schließlich von Keitaro gestört, welcher dafür prompt Schläge von Naru kassiert. Dennoch ist er entschlossen, den Plan seiner Freunde umzusetzen. Während die Gruppe in einem alten Schiffswrack eine kleine Party feiert, haben Haitani und Shirai bereits alles nötige für ihr Vorhaben zusammengetragen. Es stellt sich allerdings heraus, dass sich in einem der dafür vorgesehenen Utensilien ein böser Geist befindet. Motoko gelingt es, ihn schnell zu vertreiben, doch der Schein trügt. Der Geist schleicht sich in den Körper von Naru, welche daraufhin verschwindet! Wo ist sie nur? Wird es Motoko ein weiteres Mal schaffen, den Geist zu vertreiben? Ein neuer Arbeitstag endet und Haruka gibt ihren fleißigen Helfern ab sofort frei. Ein Sommerfest naht, auf welches sich alle schon sehr freuen. Zwischen Naru und Keitaro kommt es erneut zu einem kleinen, durch Haitani und Shirai verursachten, Zwischenfall. Infolgedessen geht Naru mit Seta auf das Fest und Keitaro begleitet Shinobu. Letztendlich sehen sich Keitaro und Naru trotzdem zusammen das Feuerwerk an und er will die Möglichkeit nutzen um sich bei ihr zu entschuldigen. Da Naru ihn dabei jedoch falsch versteht, hat Keitaro den Abend sogleich wieder verpatzt. Wird er es auch diesmal schaffen, dass alles ins Lot kommt? | ||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Geschäft läuft gut für Haruka. Zumindest bis Seta auftaucht und sich mit Motoko einen Kampf liefert, bei dem Teile des Strandhauses zerstört werden. Haruka sieht das jedoch ganz gelassen, immerhin zieht es Kunden an. Haitani und Shirai wollen weiterhin dafür sorgen, dass sich Keitaro und Naru näher kommen. Sie testen verschiedene kleine Tricks, die, wie schon so oft, nach hinten losgehen und zum Leidwesen Keitaros beitragen. Urplötzlich spielt dann auch noch Su total verrückt, ihre Schwester beehrt die Hinatabewohner mit ihrem Besuch und dann taucht auch noch ein zweiter Keitaro auf. Tatsächlich handelt es sich bei dem Fremden jedoch um Sus „Bruder“, den Kronprinzen ihres Heimatlandes. Jetzt stellt sich die Frage, was will er hier und vor allem warum sucht er Su? | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Was das Bild angeht, gibt es hier nichts zu bemängeln. Die Optik ist fehlerfrei und auf einem recht hohen Niveau. Die Farben sind stets klar und kräftig. Die Tonspuren sind zwar nur in DD 2.0 enthalten, aber diese klingen satt und weisen ebenfalls keine Makel auf. Die deutsche Synchronisation ist sehr gut und die Stimmen passen zu ihren Figuren. Einzig Motoko fällt da ein bisschen aus der Reihe – ihre Stimme ist ein wenig zu maskulin. Die japanische Synchronisation steht der Deutschen in nichts nach und beide Varianten sind hörenswert. Die Untertitel schließlich sind in ihrer gelben Farbe stets gut zu erkennen. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nach einer kurzen rechtlichen Information sowie dem Ikasu Logo kommen wir über die Einführungssequenz in das Hauptmenü. Dort sehen wir Kitsune, wie sie uns spitzbübisch angrinst und das altbekannte Hintergrundbild mit dem Wohnheim und darüber dem Titel „Love Hina“. Über ein Herzsymbol können wir eines der vier Untermenüs auswählen, in welche wir mit knappen Überleitungen gelangen. • Film: Beginn des Films • Episoden: Auswahl der einzelnen Episoden • Extras: Galerie, Glossar, Trailer, Credits • Sprachen: Auswahl der Sprache und der Untertitel Ein einfach gehaltenes Menü, welches gleichermaßen ansprechend wie auch übersichtlich ist. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die DVD kommt in einer gewöhnlichen Amaraybox ins Haus. Auf dem Cover sehen wir Kitsune, welche einen Arm um Keitaro gelegt hat und für den Betrachter posiert. Darunter finden wir den Titel der DVD inklusive Volume-nummer. Auf der Rückseite finden wir wie gewohnt diverse Angaben zu den Episoden, Screenshots und die Altersfreigabe. Im Inneren gibt es noch ein Blatt mit dem Coverbild, auf dessen Rückseite man die Episodentitel und deren Untergliederung findet, sowie das sechsseitige Booklet. Dahinter sieht man, als Rückseite des Covers, Keitaro und Sarah. Auf und unter der Disk finden wir nochmal das Cover der Hülle. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Auch hier finden wir wieder im beiliegenden Booklet einen Tagebucheintrag von Keitaro, sowie wie Details zu Su Amara und Kentaro Sakata. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Jedem Fan von Ken Akamatsu sei dieser Anime ans Herz gelegt. Wie man es schon vom gleichnamigen Manga gewohnt ist, tappt Keitaro von einem Fettnäpfchen ins nächste und dabei kommt manchmal mehr als nur ein Funke nackter Haut zum Vorschein. Die Slapstickeinlagen wurden großteils direkt aus der Vorlage übernommen, was meines Erachtens ein großes Plus in der Umsetzung ist. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Jörg Losert /
Yukii2
Lektor: Christian Hrabcik /
paptschik
Grafiker: Rebecca Bertram /
Reh-Baecker

Lektor: Christian Hrabcik /

Grafiker: Rebecca Bertram /

Datum d. Artikels: 22.11.2010
Bildcopyright: TV Tokyo Yumiko XEBEC, Anime Virtual
Bildcopyright: TV Tokyo Yumiko XEBEC, Anime Virtual