![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Oberschüler Ichitaka bekommt endlich die Chance, seinem großen Schwarm Iori näherzukommen. Doch wie es der Teufel will, taucht just in diesem Moment seine Kindheitsfreundin Itsuki auf und meldet Ansprüche an. Nun ist guter Rat teuer! | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Iori ist eine echte Traumfrau: Tolle Figur, sehr beliebt, tüchtig und strebsam. Kein Wunder also, dass der schüchterne Ichitaka in ihrer Nähe kein Wort über die Lippen bringt. Der 16-jährige Oberschüler ist in seine hübsche Klassenkameradin verliebt, seit er sie das erste Mal gesehen hat. Dank Ichitakas Blackouts, die ihn regelmäßig in ihrer Gegenwart überkommen, weiß Iori davon natürlich nichts und der Junge rechnet sich nun auch keine Chancen mehr bei ihr aus. Doch das Schicksal meint es gut mit ihm: Durch Zufall werden er und Iori zu Partnern eines Schulprojekts ernannt. Das ist die Gelegenheit, um seinem Schwarm unauffällig näherzukommen. Doch zunächst sieht es so aus, als würde Ichitaka auch hier wieder versagen, denn er bekommt kein vernünftiges Gespräch zustande. Iori deutet diese Verhaltenheit als Ablehnung und zieht traurig davon.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bereits in der 15-bändigen Mangavorlage „I‘‘s“, die hierzulande komplett bei Carlsen erschienen ist, begeisterte Autor Masakazu Katsura („Video Girl Ai“, „DNA²”) sein Publikum mit den freizügigen Darstellungen seiner weiblichen Hauptcharaktere. Dieser Fanservice kommt auch im Anime nicht zu kurz, wird dabei aber sehr gut in die Handlung eingeflochten. Im Vordergrund der Serie steht ganz klar eine sanfte, aber auch lustige Liebesgeschichte um einen sehr sympathischen Jungen, der in jedes Fettnäpfchen tritt, in das man nur treten kann. Dennoch sind die nackten Tatsachen ein fester Bestandteil der Serie und machen den besonderen Reiz – besonders für das männliche Publikum – dieses Anime aus. Dabei bekommt man aber nie komplett nackte Körper zu sehen; meistens sind die attraktiven Mädchen noch mit einem Hauch Stoff bedeckt, der Platz für die eigene Fantasie lässt. Katsuras relativ realistischer Zeichenstil, der auf übermäßig große Augen verzichtet und stattdessen die hübschen Damen mit den richtigen Proportionen aufs Papier bringt, trägt sicherlich zu dem großen Erfolg der Serie bei. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bei den beiden OVAs lassen sich deutliche Unterschiede ausmachen, was Stil und Animation betrifft. Während sich der Sechsteiler „I‘‘s Pure“ sehr nahe an das Charakterdesign des Manga hält, wirken die Figuren in der zweiteiligen OVA „From I‘‘s“ sehr viel jünger. Was wohl daran liegt, dass diese zweite OVA losgelöst vom Hauptgeschehen einige Jahre in der Vergangenheit spielt. Aber auch das Bild ist in der zweiten Serie gestreckter und weniger klar animiert. Die Bildqualität an sich ist bei beiden Serien in Ordnung, ab und zu zeigen sich jedoch leichte Schlieren und beim Abspielen auf dem PC flackert der untere Bildrand minimal.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bereits beim Einlegen der DVDs sieht man, dass die Box auf den europäischen Markt abgestimmt ist. Denn zunächst wählt der Zuschauer die Menüsprache aus, dabei stehen ihm Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und letztlich Schwedisch zur Verfügung. Ist die Auswahl getroffen, wird man über das Publisher-Logo und die rechtlichen Hinweise ins Hauptmenü geführt. Das Design gestaltet sich hier sehr schlicht, was aber nicht unbedingt negativ zu werten ist. Der zumeist weiße oder mit Creme abgesetzte Hintergrund bietet eine gute Fläche für das Bild eines der Mädchen, das auf jeder DVD wechselt. In der Mitte prangt das rote oder blaue (je nach Box) „I‘‘s Pure“ Logo. Zu einer süßlichen Melodie kann man den direkten Filmstart, die Episodenliste, die Spracheinstellungen, die Trailer oder den Credit-Bereich anwählen. Die Überblendung in das jeweilige Untermenü ist animiert, wenngleich auch nicht besonders aufwändig. Auf jeder DVD befinden sich zwei Episoden, die in jeweils vier Kapitel eingeteilt sind. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mit der Gesamtausgabe erhält der Zuschauer zwei hübsch gestaltete Collectors DVD-Boxen, die sonst einzeln vertrieben wurden. Jede dieser Boxen enthält auf jeweils zwei DVDs die OVAs „I‘‘s Pure“ (6 Episoden) und „From I‘‘s“ (2 Episoden). Die Serie legt viel Wert auf Optik und das sieht man auch am Design der Boxen, von denen jede mit reichlich Bildern der Mädchen versehen ist. Die erste steht äußerlich ganz im Zeichen von Iori und ist in Weiß gehalten, die zweite, in Schwarz, zeigt Itsuki in verschiedenen Posen. Dabei steckt jede Box in einem Schuber, der ein Sichtfenster für das jeweilige Extra hat. Zieht man die Box heraus und klappt sie auf, wird man von noch mehr ganzseitigen Bildern begrüßt. Auch hier gilt wieder wie beim Menü: großformatige Abbildungen und übersichtliche Gestaltung. Der Zuschauer erhält also einen guten Ausblick auf die Mädchen, der durch nichts abgelenkt wird. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Als Extra liegt jeder der Boxen ein Merchandise-Produkt bei. Bei Nummer eins ist es eine schwarze Handytasche, die Iori und Itsuki zeigt. Nummer zwei enthält einen Handycleaner mit dem blauen Schriftzug „I‘‘s“. Über die Qualität dieser Gimmicks lässt sich sicherlich streiten und die Handytasche ist nur für sehr kleine Geräte geeignet, dennoch sind es zwei schöne Dreingaben, über die sich Sammler freuen dürften. Während die erste DVD-Box als weiteres Extra nur Trailer enthält, finden sich in der zweiten ein Booklet sowie ein Interview mit Mangaka Masakazu Katsura, das auf dem Manga Salon 2006 in Spanien aufgezeichnet wurde. Der Zeichner beantwortet darin einige Fragen zum Manga und den OVAs sowie deren Entstehungsgeschichte, aber auch Fragen zu seinen anderen Werken. Aufgelockert wird das Ganze durch kurze Einblendungen des Messegeschens. Sehr schön dabei: Die Convention Besucher wurden ebenfalls interviewt und geben bereitwillig Auskunft. Das 15-seitige Booklet liefert hingegen zusätzliche Informationen über die OVAs, die Charaktere, den Mangaka sowie die Synchronsprecher. Alles natürlich reichlich bebildert, wie es sich gehört. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ichitaka hat es schon nicht leicht im Leben. Er hat nicht nur die Qual der Wahl, sondern tritt auch gleichzeitig völlig hinter seinen weiblichen Gespielinnen in den Hintergrund, obwohl er der Protagonist der Serie ist. Auf diese Art kann sich das anvisierte männliche Publikum aber besser mit ihm identifizieren und beim Anblick der wenig bekleideten Damen gleichsam dahin schmelzen. Die beiden DVD-Boxen der „I‘‘s“ Gesamtausgabe stehen den weiblichen Charakteren optisch in nichts nach und auch die Extras können sich sehen lassen. Dank guter Sychro und Untertiteln steht auch dem Sehgenuss wenig im Weg, lediglich das Bild gibt Anlass zu leiser Kritik. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lektor: Regina Liebersbach /

Grafiker: Andreas Williger /

Bildcopyright: Kazé, Masakazu Katsura, ARMS, Studio Pierrot, DigiCube