![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Das Schicksal kann wirklich sehr grausam sein. Und oft bemerkt man erst, wie wichtig einem etwas war, wenn man kurz davor steht, alles zu verlieren. Wenn die Erde bebt ist niemand mehr sicher, doch was tut man nach einer solchen Situation? Erfahrt es in „Tokyo Magnitude 8.0“. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Erwachsene sind alle Lügner und kleine Kinder nur nervig. Das jedenfalls denkt sich Mirai Onozawa als sie wieder einmal enttäuscht wird. Ihre Eltern sieht sie quasi nie und auch die beiden unter sich sind sich ein wenig fremd geworden. Als ihre Mutter dann zum Geburtstag wieder nur Kuchenstücke mitbringt, reicht es der Schülerin. Ein Kuchen muss schön rund sein, das jedenfalls ist ihre Meinung!
| ||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Tokyo Magnitude 8.0“ zeigt einen Anime, der von einem der schlimmsten Naturkatastrophen überhaupt handelt und gerade nach 2011 einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Die ganze Szene wird nicht nüchtern von außen, sondern aus dem Blickwinkel einer jungen Schülerin gezeigt, die ihren Bruder beschützen möchte und weit weg von ihrem Zuhause ist. Dabei hat sie das Glück auf eine nette junge Frau getroffen zu haben, die ebenfalls von ihrer Tochter getrennt wurde und sich vorgenommen hat, dem jungen Geschwisterpaar zu helfen. Der Anime versucht vor allem auch ein wenig das zu zeigen, was bei einem Erdbeben tatsächlich alles passieren kann, denn allein mit dem Wackeln der Erde ist es noch nicht getan.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der Anime entstand 2009 und gehört somit nicht zum alten Eisen. Natürlich darf man hier mit einem 16:9 Bild rechnen und das wird auch geboten. Die Farben sind gut und kräftig und es wurde sehr auf Winkel und Atmosphären geachtet. Auch die Tonspuren können sich in einem DD 5.1 und DD 2.0 Sound hören lassen. Dabei wurde ein gutes Verhältnis zwischen Musik, Soundeffekten und Stimmen gefunden, auch wenn natürlich für alle, die „nur“ DD 2.0 hören können, kleine Schwankungen vorhanden sind, die aber nicht stark auffallen. Tonspuren sind in den Sprachen Deutsch und Japanisch vorhanden, die Untertitel findet man auf Deutsch. Diese sind weiß mit schwarzer, dicker Umrandung und lassen sich so gut auf jedem Hintergrund lesen. Sie sind gut getimt und es wurde auf Dubtitel verzichtet. Alles in allem findet man hier also eine wirklich gute Umsetzung. Auch die Synchronsprecher machen ihre Arbeit gut und unterstreichen die Geschichte sehr gut. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die drei DVDs sind gleich aufgebaut. Wer schon einmal eine neuere DVD von Universum Anime in seinem DVD Spieler hatte, weiß, was kommt. Erst sehen wir das Universum Logo, gefolgt von dem von Universum Anime. Danach folgt erst einmal der rockige Opening Song von abington boys school, während man hier bereits einige Szenen aus der Serie sehen darf. Das Menü wurde im Design sehr an die Verpackung angepasst. Hier hat man nun folgende Auswahlmöglichkeiten: In die Untermenüs und zurück wird leider ohne Animation gewechselt. Hier wurde auch keine Musik verwendet und man bekommt nur Standbilder zu sehen, was eigentlich bei dem schönen und toll gestalteten Hauptmenü etwas schade ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die DVDs kommen in einem schönen Schuber, der allerdings leider mit dem aufgedruckten FSK Logo kommt. Der Rückentext gibt den Anfang der Serie kurz wieder, ohne wirklich viel zu verraten. Auch eine Episodenliste, die technischen und rechtlichen Details und einige kleinere Screenshots finden sich hier. An und für sich ist der Schuber recht schön gestaltet. Die eigentliche DVD-Hülle ist aus Pappe mit stabilem dickem Kunststoff. Sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite sind mit schönen großen Bildern bestückt. Auf der Rückseite findet sich auch erneut die Episodenliste. Die Hülle bietet genug und sicheren Platz für die drei DVDs, auch wenn die beiden übereinanderliegenden bei manchen sicher erst einmal Verwirrung hervorrufen wird. Kleiner Tipp: Die DVDs erst nach unten schieben und dann aus der Halterung nehmen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Über die Extras kann man nun denken was man möchte. Auf der letzten DVD findet man diesen Unterpunkt, der den japanischen Originaltrailer einmal mit und einmal ohne englische Untertitel zeigt, sowie mehrere japanische TV-Spots. Außerdem findet sich hier ein Yuuki Fotobuch, welches allerdings „nur“ aus Screenshots besteht. Urteilt am besten selbst, wie ihr die Extras findet. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Eine Serie über eine Katastrophe, wie Japan sie schon mehr als einmal erlebt hat, und laut Forschern auch bald wieder erleben wird. Das Ganze aus der Sicht einer jungen Schülerin, die eigentlich den Glauben an andere Menschen verloren hat. Die Serie ist emotional und demonstriert ohne Zurückhaltung einige der Tragödien, die zu solchen Zeiten „normal“ sind. Die Serie zeigt sich in gutem Gewand und toller Umsetzung und ist Interessierten wirklich nur zu empfehlen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|

Lektor: Christine Schäffer
Grafiker: Julia Kefenhörster
Bildcopyright: Bones, Asmik-Ace Entertainment, Dentsu Inc., Fuji TV, Kinema Citrus, Sony Music Entertainment, TOHO, Masaki Tachibana