![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Nicht Gott tötet Menschen - es sind immer Menschen, die andere Menschen töten. Diese Lektion muss der junge Garcia Lovelace viel zu früh lernen…. | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die frühere Attentäterin „Bloodhound“ war für ihr brutales und skrupelloses Wesen bekannt, nun jedoch führt sie ein ganz normales Leben. Auf dem friedlichen Anwesen der Familie Lovelace verrichtet sie als Hausmädchen Roberta ihren Dienst und empfindet dabei sogar Glück. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wer bei „Black Lagoon – Roberta’s Blood Trail“ an einen ins Englische übersetzten Titel denkt, liegt falsch. Die OVA wurde im Original mit einem englischen Titel bedacht. Ebenso sind in der japanischen Version die Episoden mit englischen Titeln versehen worden. Auch in der Mangavorlage zu „Black Lagoon“ wurden ausschließlich fremdsprachige Titel gewählt, so findet man neben dem englischen beispielsweise auch deutsche oder spanische Titel. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die DVDs bieten stets ein störungsfreies Bild. Die Farben sind satt und auch bei schnellen Bewegungen kommt es nicht zu Schlieren oder Ähnlichem. Sowohl die Charaktere als auch die Hintergründe sind detailliert und wirken durch den richtigen Einsatz von Schatten plastisch. Einziger Wermutstropfen ist, dass die detaillierte Darstellung bei den Kampfszenen oft sehr stark vernachlässigt wurde. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nach den üblichen Hinweisen landet der Zuschauer im Hauptmenü, welches zwar simpel gestaltet wurde, aber durchaus ansprechend ist. Für den unteren Rand wurde die Darstellung einer Akte gewählt. Auf den Reitern der Akte wurden die verschiedenen Menüpunkte platziert, wobei auf Untermenüs verzichtet wurde.
Im oberen Teil des Bildschirms laufen Animationen aus den OVAs. Das Ganze wurde mit instrumentaler Musik unterlegt, in die sich immer wieder Hintergrundgeräusche, wie das Laden einer Pistole, mischen. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die fünf Episoden wurden auf zwei DVDs verteilt, welche sich jeweils in einer handelsüblichen Amaray-Hülle mit Wendecover befinden. Die Wendecover wurden so gestaltet, dass sie selbstverständlich auf einer Seite kein FSK-Zeichen haben, aber dennoch unterschiedliche Motive zeigen. Beide Hüllen befinden sich in einem Schuber aus stabiler Pappe, welcher mit der Umverpackung das FSK-Zeichen ebenso losgeworden ist. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Leider sind keine Extras erhalten. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die OVA „Black Lagoon – Roberta’s Blood Trail“ gestaltet sich schwächer als seine Vorgänger und auch die Handlung hat die ein oder andere Ungereimtheit, aber bleibt durchaus sehenswert. Wer also die TV-Serie mochte, wird auch hier gut bedient sein. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Julia Kefenhörster
Bildcopyright: Kazé, Madhouse Studios