![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Das Finale ist da! Mit Schuluniformen und Waffen gewappnet geht es in die letzte Schlacht. Werden die Kämpferinnen bestehen können? | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Unsere Kämpferinnen inklusive Kaede machen gemeinsam einen Kurzurlaub. Auf der Hotelanlage findet an einem Abend ein Feuerwerk statt. Da das Hotelzimmer weit oben liegt, entscheiden die Freunde, das Spektakel von ihrem Fenster aus zu beobachten, um sich so nicht in die Menge begeben zu müssen. Man kann regelrecht von Gnade sprechen, dass die Mädchen Natsuru sogar gestatten in seiner männlichen Gestalt zu bleiben. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Schon bei den vorigen DVDs fragten wir uns im Stillen, weswegen der Anime eine FSK 16 erhielt. Nach Abschluss der Serie fragen wir es uns immer noch. Weder war „Kämpfer“ sonderlich gewalttätig oder gar freizügig. Der Höhepunkte aller Nacktheit dürfte ein Po gewesen sein. Ansonsten gibt es nur halbentblößte Brüste zu sehen, stets so verdeckt, dass man bloß keine Brustwarze sieht. Vielleicht mag ein Grund für die erhöhte FSK die eingestreuten Yuri-Elemente sein. Anders können wir es uns nicht erklären, dass im Gegensatz dazu beispielweise „Tenjo Tenge“ eine FSK 12 erhielt, obwohl es deutlich mehr Gewalt und nackte Haut enthält. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
In der elften Episode gibt es dieses Mal eine Gesangseinlage von den Gedärm-Plüschtiere. Wahrscheinlich wird jeder schon bei den ersten Klängen Beethovens „Ode an die Freunde“ erkennen. Am Gesang selbst wohl eher schwerlich. Kazé hat, wie auch schon bei der Karaokeszene der zweiten Volume, diese Szenen nicht synchronisiert. Dieses Mal singen die japanischen Sprecher allerdings auf Deutsch und man muss schon genau hinhören, um die eigene Sprache herauszuhören. Ansonsten gibt es nichts Neues zu berichten. Die Qualität der DVD ist weiterhin gleichbleibend. Ton, Untertitel und Synchronisation bleiben auf dem gleichen Level und ebenso bietet das Bild wieder satte Farben und zeigt keine Störungen. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Menü zeigt sich weiterhin farbenfroh und unverändert. Es gibt keine animierten Überblendungen vom Hauptmenü zu den verschiedenen Unterpunkten, jedoch zeigt jedes Untermenü das Bild eines anderen Charakters. Als musikalische Untermalung wurde das dynamische Opening gewählt. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Sollte man bei dem ersten Volume zur „Limited Edition“ gegriffen haben, kann man nun die letzte Amaray-Hülle in den Schuber platzieren. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Neben den zwei Postkarten sowie den Trailern kann man diesmal auch eine Bonusfolge auf der DVD finden. Dabei handelt es sich um die zwölfte Folge, welche eine Art Weihnachtspecial darstellt. In „Weihnachten - Das Wunder der Gedärm-Kuscheltiere“ wachen die Kuscheltierfreunde in dem Körper ihrer Besitzerinnen auf. Wie sollte es anders sein: Die kleinen Stoffhelden wollen auch gleich einige Erfahrungen in ihren Körpern auf Zeit sammeln. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Kämpfer“ schafft es nicht, nachhaltig zu begeistern oder sich gar ins Gedächtnis zu brennen. Auch wird innerhalb der Serie nicht die Frage beantwortet, warum ein Junge ausgewählt wurde, wo sich doch nur Mädchen in die flotten Schuluniformen werfen dürfen. Natürlich ist klar, dass eben diese Situation ein Träger der Handlung ist, aber dazu wäre eine genauere Erklärung schön gewesen. Schade ist ebenso, dass der Titel nicht Programm ist. Action bekommt man doch nur selten geboten und auch die eigentliche Handlung kommt selbst für dieses Genre viel zu kurz - so schlängelt man sich von einem Brustansatz zum Nächsten. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Julia Kefenhörster
Bildcopyright: Kazé, Yasuhiro Kuroda, Nomad