![]() | |||||||||||||||||||||||||
Das letzte Schuljahr hat für die meisten Mitglieder der Schulband angefangen. Zum Abschluss wollen sie alle zusammen noch etwas Unvergessliches erleben. Sie entscheiden sich zu einer Reise nach London. | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das letzte Schuljahr geht vorbei wie im Flug und schon stehen die vier Ursprungsmitglieder des Light-Music-Clubs vor dem Abschied der Oberstufe. Doch was sollen sie noch machen, um es für sie und der zurückbleibenden Azu-san unvergesslich zu machen? Einige Klubs gehen zusammen auf eine Reise und so beschließen sie auch eine zu machen. Die Wahl fällt das Klub-Maskottchen und es geht nach London. Alle fünf Mitglieder bekommen das Okay von den Eltern und buchen für vier Tage eine Reise nach London. Neben der Reise beschließen die vier noch einen Song für Aza-san zu schreiben, der sie zu weiteren Taten motiviert. Am Flughafen angekommen hat, bis auf Ritsu, nur Tsumugi ihr Instrument mitgenommen. Dies müssen sie beim Einchecken zusammen mit ihrem Gepäck abgeben und schon geht die Reise los. Es gibt so viel zu erleben in London, doch erstmal heißt es im Hotel einchecken und das Gepäck loswerden. Leider fahren sie zum falschen Hotel und müssen so mit der U-Bahn zum richtigen Hotel fahren. Azusa trägt neue Schuhe, ihre Füße tun daher mittlerweile weh, und so beschließen sie Schuhe zu kaufen und dann etwas essen zu gehen. Doch mit ihrem stottrigen Englisch verwechselt der Manager des Sushi-Restaurants sie mit einer anderen Band und schnell stehen sie unverhofft auf der Bühne des Restaurants und spielen eines ihrer Lieder. Zum Schluss haben sie noch immer nichts gegessen und es ist schon spät geworden. Jetzt aber erstmal zum Hotel und die nächsten drei Tage genießen. Laut dem Reiseführer gibt es so viel zu sehen und zu tun. Sie besuchen Läden, machen Sight-seeing und werden doch glatt noch für ihren letzten Londonaufenthalt für ein Konzert auf einem Festplatz gebucht. Hier treten noch andere japanische Schulbands auf, da das Festival sich der japanischen Pop-Kultur widmet. Jetzt wird es nur noch knapp den Flug zurück rechtzeitig zu erreichen und dann ihr Geschenk an Azusa zu „überreichen“. | ||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wer die Serie mit ihren beiden Staffeln bereits kennt weiß, dass sich der Film zeitlich am Ende der zweiten Staffel einordnen lässt. Bekannte Lieder aus der Staffel werden hier erneut zum Glanz gebracht und auch neue Stücke aufgeführt. Dieser zuckersüße Film ist wie die Serie leicht zu gucken und behandelt daher keine schweren Themen. Es geht doch am Ende nur um die fünf-köpfige Mädchenband, die versucht ein paar schöne Tage als Touristen zu erleben. K-ON! Movie basiert auf der Manga-Reihe „K-ON!“ von Kakifly. 2009 adaptierte Kyoto Animation diesen mit einer Anime-Serie und K-ON! feiert heute einen weltweiten Erfolg. | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
K-ON! Movie besitzt sowohl im deutschen als auch im japanischen die gleichen Synchronstimmen, wie schon in den beiden Staffeln der Serie K-ON! Und K-ON!!. Diese passen wunderbar zu den Charakteren. Der Untertitel ist gut lesbar und in einem einfachen Deutsch verfasst, leider jedoch an manchen stellen leicht pixelig. Es handelt sich um keinen Dubtitel. Auf der DVD findet ihr sowohl die deuschte Tonspur in Dolby Digital 2.0 und 5.1, als auch die original japanische in Dolby Digital 2.0 und 5.1. Bild und Ton besitzen eine gute Qualität. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das DVD-Menü ist recht einfach gestaltet. Ihr seht Yui mit Gita, Mio und Tsugumi während eines Auftritts. Während im Hintergrund die Titelmusik des Films läuft, seht ihr im linken Bereichs des Bildschirms das Menü, welches sich aus folgenden Punkten zusammensetzt:
Leider gibt es keine Animationen im Wechsel zwischen Haupt und Untermenü. | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mit der Verpackung hat man sich Mühe gegeben. Die DVD befindet sich in einer aufklappbaren Verpackung in einem Pappschuber. Auf dem Cover des Schubers seht ihr Yui mit Gita im Arm auf dem Boden sitzend und die Beine der Freundinnen im Hintergrund. Auf dem Backcover seht ihr die anderen Mitgleider neben Klappentext, technischen Angaben und ein paar Screenshots. Die Verpackung innerhalb des Schubers weist einen kindlichen süßen Stil, mit Abbildungen passend zu London, auf. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
In der Verpackung ist reichlich Bonusmaterial zu finden. Neben dem netten Design findet ihr ein 46-seitiges Booklet. Dieses Heftchen ist voll mit Informationen zu den Charateren und der Entstehungsgeschichte zum Film und ihr werdet einige Zeichnungen zum Film betrachten können. Neben diesem ausführlichen Bookle findet ihr noch eine Bonus DVD. Auf der DVD könnt ihr zwischen diesen Titeln wählen:
| ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der neue Film zu K-ON! bringt einen wohl wieder zurück in die schöne Zeit des Light-Music-Clubs. Diesmal sitzen sie erneut vor dem Ende des letzten Schuljahres an der Oberschule. Diesmal wollen sie aber etwas spannendes und unvergessliches erleben und buchen zu fünft einen Kurztrip nach London. Natürlich darf auch hierbei die japanische Pop-Musik nicht fehlen. Zwar ist die DVD mit vielen Extras ausgeschmückt, hat jedoch auch ihren Preis. | ||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Rebecca Bertram /
Reh-Baecker
Lektor: Hannah Hohmann
Grafiker: Rebecca Bertram /
Reh-Baecker

Lektor: Hannah Hohmann
Grafiker: Rebecca Bertram /

Datum d. Artikels: 16.10.2013
Bildcopyright: Kyoto Animation, K-ON! Movie Committee, Kyoto Animation, MOVIC, Pony Canyon, TBS, Kazé
Bildcopyright: Kyoto Animation, K-ON! Movie Committee, Kyoto Animation, MOVIC, Pony Canyon, TBS, Kazé