![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die Bösencrew unter Admiral Perry versucht immer noch, Dandy zu erwischen. Dieser ist jedoch unbekümmert, mehr oder weniger fleißig, auf der Suche nach Aliens. Und - wie üblich - passieren dabei die ungewöhnlichsten Dinge. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Episode 11: Dich vergesse ich niemals nicht Ein Alien, der einen alles vergessen lässt? Na, das ist doch mal selten. Nur, wie gibt man ihn bei der Registrierungsbehörde ab? Schwierig. Denn Dandy und seine Crew vergessen alles und landen auf dem Planeten Lagado, der Bibliotheksplanet, der sie wohl eingeladen hat. Episode 12: Unbekannter Chamäleonier Dandys Crew schafft es, nur billige Aliens zu fangen. So sind sie weiterhin pleite. Also wollen sie auf Großfang gehen und den berühmten Chamäleonier fangen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Auf der Suche entdeckt QT seine Leidenschaft fürs Angeln und bringt seinen größten Fang mit an Bord der Aloha Oe. Episode 13: Auch Staubsauer haben Gefühle Während Dandy versucht, eine Frau zu finden und QT Gefühle unnütz findet, vergehen die Tage. Da trifft der Roboter auf eine Kaffeemaschine in die er sich verguckt. Er selbst versteht das jedoch lange nicht. Können Roboter doch Gefühle entwickeln? | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die letzten drei Folgen der ersten Staffel sind kein wirkliches Ende oder ein Abschluss. Da die Geschichte keinen wirklichen Plot hat, hört sie einfach mittendrin nach einer Folge auf, was aber auch nicht weiter schlimm ist. Schon allein, weil es eine zweite Staffel voller Spaß gibt. Bisher allerdings nur in Japan (Stand: August 2015). Viel Neues weist die vierte Blu-ray, die den Schuber nun endgültig füllt, nicht auf. Die Folgen sind wieder lustig und teils ziemlich verwirrend, was einen irgendwann so denken lässt wie Dandy: Egal! Leben wir weiter. Nur Folge dreizehn hat wieder etwas mehr Gefühl parat, was QT sympathischer macht, wenn man ihn nicht sowieso schon lieb gewonnen hatte. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bei der Umsetzung der Blu-rays hat sich auf der vierten Disk ebenfalls nichts geändert. Die neuen Nebencharaktere passen sich in der deutschen Synchronisation wieder super an und fügen sich so ein, dass die Synchronisation sehr gut bleibt. Die deutschen Untertitel zum Originalton sind ebenfalls wieder zu empfehlen, da sie lesbar, keine Dubtitel und genau richtig groß sind. Die Qualität von Bild und Ton sind immer noch herausragend, was die erste Staffel ohne Mängel abschließt. Die elfte Folge ist zwar nicht so bunt wie alle anderen, aber das liegt nicht an der Qualität der Disk, sondern an dem Thema und dem Planeten der Folge. Also nicht wundern. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Blu-ray Menü ist auf Disk vier gleich geblieben: Auf einem Weltallhintergrund mit glitzernden Sternen prangt am oberen Rand der große Titel der Serie. Darunter sind wieder folgende Punkte vorhanden: - Start: Spielt alle Episoden hintereinander ab - Sprachen: Deutsch / Japanisch (DE UT) - Untertitel: Deutsch - AN / Deutsch - AUS - Episoden: Separate Anwahl der jeweiligen Episoden 11-13 - Trailer: Ame&Yuki – Die Wolfskinder; Das Mädchen, das durch die Zeit sprang; Children who chase lost voices; Summer Wars - Credits: Spielt die Credits ab - Bonus: Image Gallery Im Hintergrund läuft in Dauerschleife eine Instrumentalversion des Openings. Es gibt keine Untermenüs und keine Kapitelfunktion bei der Episodenauswahl. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie bei jeder vorigen Blu-ray der Serie ist kommt die letzte ebenso in einer blauen Standardhülle. Hier sitzt Dandy auf einer Treppe im Regen. Neben ihm steht Meow und QT baumelt als Schlüsselanhänger von einer Gitarrentasche. Auf der Rückseite gibt es neben drei Screenshots die gewöhnliche Zusammenfassung, Episodentitel, Rechte und Daten zu den Folgen, wie Laufzeit, Format und so weiter. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die vierte Disk erscheint ebenso mit einem Wendecover des Inlays. Dazu liegt wieder ein kleines Booklet bei. Darin sind ein Interview mit dem Designer Shingo Takeba und das Inlaybild ohne Texte enthalten. Dazu gibt es eine Erklärung von Regisseur To Enjo zur Formel, die Dr. Gel in Folge elf zu lösen versucht. Auf der Blu-ray selbst gibt es als zusätzliches Extra eine weitere Image-Gallery und erneut Animetrailer. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Ende von Staffel eins ist kein wirkliches Ende, da die Geschichte ja nicht viel Inhalt für ein Finale bietet. Außerdem gibt es in Japan bereits eine Staffel zwei, was Dandys Trip durch das All also hiermit nicht gänzlich abschließt. So kann man sich an den drei letzten Folgen einfach weiterhin erfreuen und versuchen, durch zu blicken. Ansonsten gibt es nichts Neues zur vierten Blu-ray zu sagen: Sie ist wieder von bester Qualität und gehört auf jeden Fall noch mit in den Sammelschuber. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Bettina Spallek /
Subaru
Lektor: Anja Degenhardt
Grafiker: Julia Kefenhörster

Lektor: Anja Degenhardt
Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 15.09.2015
Bildcopyright: Bones / Project Space Dandy / Bandai Visual / VIZ Media
Bildcopyright: Bones / Project Space Dandy / Bandai Visual / VIZ Media