![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die Crew der „Aloha Oe“ ist wieder einmal auf der Suche nach dem großen Fang und wieder einmal versagen sie dabei auf ganzer Linie. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Große Fische sind riesig: Unsere Crew ist zum Fischen rausgefahren. Da erfahren sie von einem Monsterfisch, der sich nur äußerst selten zeigt. Dieser Fisch würde ihnen ein ordentliches Sümmchen einbringen. Das können sie sich natürlich entgehen lassen… Die Männer des Alls sind Gentlemen: Seit einer ganzen Weile leidet das Dreiergespann Hunger und sie müssen unbedingt einen großen Fang machen. Diesmal haben sie sich einen Wolkianer ausgesucht. Diese verführen Frauen, die besonders unglücklich sind. Es kommt dazu, dass Scarlett von dem Wolkianer entführt wird… Rock’n’Roll Dandy: Der Kommandant des Jaicro-Imperiums führt in Wahrheit ein Doppelleben. Sein geheimster Wunsch ist es, ein Rockstar zu werden. Als der Kommandant sich wieder einmal abgesetzt hat, trifft er auf einer Toilette auf Dandy. Nach anfänglicher Reiberei entschließen die beiden sich, eine Band zu gründen… | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Unser dummes und doch so liebenswertes Dreiergespann stolpert wieder von einem skurrilen Abenteuer ins nächste. Und irgendwie schaffen sie es immer wieder heil aus der Sache herauszukommen, wenn auch genauso arm wie zuvor. Das Gogol-Imperium hat ihre Jagd nach Dandy noch nicht an den Nagel gehängt, obwohl sie sich dabei ebenfalls jedes Mal eher dämlich anstellen. Meist schaffen sie es höchstens in die Nähe von Dandy und seiner Crew zu kommen, mehr aber auch nicht. Dieser Tradition bleibt die zweite Staffel treu. Mit der Episode „Rock’n’Roll Dandy“ wird ein weiteres Imperium thematisiert, ob dies erneut auftaucht, bleibt abzuwarten. Bei „Space Dandy“ ist es nicht erstaunlich, wenn sich Handlungsstränge einfach in der Unendlichkeit des Weltalls verlieren. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Während das Bild mit dem Format 16:9 dem Standard entspricht, ist der Ton mit Dolby Digital 2.0 etwas überholt. Das Bild ist scharf und bietet satte, knallige Farben und der Ton ist stets klar. Über die japanische Synchronisation muss man nicht weiter sprechen. Doch die deutsche ist ebenso wenig zu verachten. Man hat die Sprecher mit Bedacht ausgewählt und diese können sich gut in ihre Rollen einfühlen. Die Untertitel sind in gewohnter Qualität. Durch die Schriftgröße und Farbgebung sind sie jederzeit gut lesbar und frei von auffälligen Rechtschreibfehlern. Außerdem handelt es sich nicht um Dubtitle, es ist also keine 1:1 Übernahme der deutschen Synchronisation. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der Hintergrund zeigt den Weltraum und das Logo der Serie, darunter finden sich die Menüpunkte, welche durch die hellblaue Schrift und der weißen Umrandung etwas schwer zu lesen sind. Zur Auswahl stehen:
Für die musikalische Untermalung wurde eine instrumentelle Version des Openings gewählt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die DVD befindet sich in einer handelsüblichen Amaray-Hülle. Natürlich wurde auch dieses Volume mit einem Wendecover versehen. Im Inneren entdeckt man noch das Booklet, welches unter den Klammern befestigt wurde. Darauf gehen wir im nächsten Punkt näher ein. Ansonsten gibt es hier nichts zu berichten. | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Digital gibt es erneut eine Image-Gallery mit Konzeptskizzen. Leider wurde darauf verzichtet, diese musikalisch zu unterlegen. Dadurch wirkt es doch recht trist.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Galaktische Abenteuer. Schräge Aliens und die coolste Tolle des Universums!“ mit diesem Slogan bewirbt Kazé den Anime und trifft damit den Nagel auf den Kopf. So wenige Erfolge, wie das Dreiergespann zu verzeichnen hat, muss man sich langsam fragen, ob sie Sozialhilfe beziehen. Andersfalls müssten sie längst verhungert sein. Die deutsche Umsetzung bleibt weiterhin auf gleichem Niveau. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Julia Kefenhörster
Lektor: Anja Degenhardt
Grafiker: Julia Kefenhörster
Lektor: Anja Degenhardt
Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 27.02.2016
Bildcopyright: Bones/Project Space Dandy, Viz Media Switzerland, Bandai Visual
Bildcopyright: Bones/Project Space Dandy, Viz Media Switzerland, Bandai Visual