![]() | |||||||||||||||||||||||||
Gerade noch Valentinstag und ein Geburtstag und schon ist Weihnachten. Kaito Kid kommt ebenso wenig zur Ruhe, wie Kaito Kuroba. Doch er wäre nicht der Meisterdieb und Schüler seines Vaters, wenn er mit den Mädels nicht klar käme. Egal ob Hexe oder Kindheitsfreundin. | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kaito Kuroba kann sein Dasein als Kaito Kid nicht aufgeben, solange er nicht den Mörder seines Vaters gefunden hat. Also ist er weiter nachts auf Beutezug. Hier bekommt er es dieses Mal mit einem magischen Gegner zu tun, denn seine neue Klassenkameradin Akako ist eine waschechte Hexe und kann Kaito nicht verzeihen, dass er ihr nicht zu Füßen liegt, wie alle anderen Jungs, die sie in ihren Bann gezogen hat. Natürlich mischt Kommissar Nakamori wieder mit und versucht, Kid aufzuhalten, während dieser versprochen hat, pünktlich zu Aokos Geburtstag zu kommen. Wird er es schaffen oder das Herz seiner Kindheitsfreundin brechen? Immerhin weiß Aoko noch immer nichts von seinem geheimen Doppelleben. So muss der Meisterdieb auf einem weihnachtlichen Skiausflug alles geben, um seine Kindheitsfreundin oben zu halten. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn Aoko kann kein bisschen Skifahren und fällt ständig auf die Nase. So glaubt sie, dass sie für Kaito beim bevorstehenden Skiwettbewerb nur hinderlich wäre. Ob der charmante Meisterdieb dem zustimmt? | ||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Weiter geht’s mit dem Meisterdieb und weiteren drei Folgen. Diese sind neben der neuen Klassenkameradin und Hexe, die das Element des Übernatürlich mit sich bringt, mehr auf Comedy und Romantik aufgebaut. Allerdings bleibt die Frage offen, ob Akakos Magie wirklich echt ist und wirkt oder nur Zufall. Aber Kid gelangt seinem Ziel ein kleines Stück näher: Mehr über den Tod seines Vaters zu erfahren. Oder besser gesagt über die Mörder. Natürlich kommt bei einem so verrückten Jungen wie Kaito der Spaß nicht zu kurz und seine Gesichtszüge entgleisen nicht nur einmal. Sei es aus Schadenfreude, Schock oder Versautheit. | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die angenehme deutsche Synchronisation wurde auf DVD zwei weitergeführt und macht weiterhin Freude. So ist es ein schöner Zusatz, dass die Vorschau auf Kaito Kids neusten Trick aus dem Japanischen mit übernommen wurde. Vor allem, da der deutsche Conan hier mitspricht. Die Untertitel werden auf Volume zwei beibehalten. Sie sind also gelb mit schwarzer Umrandung und verständlich, sowie vom Tempo her angenehm zu lesen. Etwas schade ist, dass es die Episodentitel nur gesprochen gibt und sie nicht eingeblendet werden, denn der schwarze Bildschirm irritiert doch etwas. Es sei denn, man hat Untertitel dabei, die einen den Titel dort lesen lassen. Bild- und Tonqualität sind wieder einwandfrei und nicht zu bemängeln. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Menü der zweiten DVD ist genauso aufgebaut wie das der Ersten. Anders ist nur, dass das Coverbild von Cover zwei dafür verwendet wurde. Auf einer weißen Spielkarte stehen folgende Punkte zur Auswahl, die jedoch keine Untermenüs bekommen, sondern auf dem blauen Sternenhimmel aufgerufen werden: - Start: Spielt alle Folgen hintereinander ab - Sprachen: Deutsch / Japanisch OmU - Untertitel: An / Aus - Episoden: Separate Anwahl der jeweiligen 4-6 - Trailer: Detektiv Conan, Dragonball Z Kai, Das Verschwinden der Haruhi Suzumiya - Credits: Spielt die Credits ab | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
DVD zwei kommt in einer transparenten Standardhülle, die in den Schuber von Volume eins passt und auf dem Cover erneut Kaito Kid mit Spielkarten im Hintergrund zeigt. Allerdings in einer anderen Pose als bei Cover Nummer eins. Auch die Rückseite des Inlay ist gleich aufgebaut, wie bei der ersten DVD: Acht Screenshots am oberen Rand, eine Zusammenfassung der Folgen, Werbung und anderes. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Als Mini-Extra liegt lediglich das Wendecover und Kazé Anime Trailer vor. | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Viel Neues gibt es um die zweite DVD herum nicht. Kazé Anime behält den Stil der ersten DVD bei und platziert erneut leider nur drei Folgen auf das Medium, um den Schuber mit vier Volumes voll zu bekommen. Auf DVD zwei selbst geht es vor allem lustig und romantisch-witzig zur Sache, was die Geschichte um Kaito Kids Ziel nur ein kleines Stückchen voranbringt. Unterhaltsam sind die Folgen jedoch allemal. Besonders, wenn man für den süßen Meisterdieb schwärmt. | ||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Bettina Spallek /
Subaru
Lektor: Anja Degenhardt
Grafiker: Julia Kefenhörster

Lektor: Anja Degenhardt
Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 10.08.2016
Bildcopyright: Gosho Aoyama, Shogakukan – Magic Kaito Committee, VIZ Media Switzerland, TMS Entertainment, Kazé Anime
Bildcopyright: Gosho Aoyama, Shogakukan – Magic Kaito Committee, VIZ Media Switzerland, TMS Entertainment, Kazé Anime