Escaflowne Vision.1

Geschrieben von Rouja Rikvard
Bildcopyright: Sunrise, Bandai Visual, Emotion, Dybex

Gaia – Eine Welt ist bedroht vom Zaibacher Reich. Das Reich Farnellia wurde bereits dem Ende geweiht und die anderen Territorien stehen kurz vor einem Krieg. Wo bleibt die Rettung? Die entpuppt sich– so scheint es- als Mecha Escaflowne mit den Piloten Van und Hitomi. animePRO begleitet Escaflowne in Volume 1 mit den Episoden eins bis fünf auf dem Weg in die ungewisse Zukunft…



Inhalt

Ob heute wohl der Tag ist, an dem Hitomi ihren Trainer und Schwarm Amano beweist, dass sie in der Leichtathletik einen neuen Rekord aufstellt? Scheint nicht so, denn als Hitomi gerade auf dem Weg ist, ihre Bestzeit zu brechen, hat die Schülerin eine Vision: Ein Prinz namens Van steht direkt vor ihr und sie rennt durch ihn hindurch?
Verstört wacht Hitomi in der Krankenstation mit Amano an ihrer Seite wieder auf. Allerdings wehrt das zweisame Glück am Krankenbett nicht lange, denn Hitomi lässt es sich nicht nehmen, ihren Rekord zu brechen. Ihr Pendel, das als Sekundenzeiger dient, soll Amano schwingen und bevor der letzte Pendelschlag getan ist, will Hitomi im Ziel sein. Auf geht es zum zweiten Versuch! Jedoch wird ihr auch dieser verpatzt: Dieses Mal steht Van tatsächlich vor ihr und nicht nur das. Als ein grüner Drache auf dem Sportplatz erscheint ist das Chaos perfekt…



Während Van mithilfe von Hitomi dem Scheusal den Garaus macht und dessen pochendes, rotes Herz in Form einer Kugel entnehmen kann, werden die zwei nach Gaia gezogen – der Welt von Van. Eine Welt hinter Erde und Mond, die sich aus mehreren Reichen zusammensetzt. Eines dieser Reiche ist Farnellia und gehört Prinz Van, der in Kürze zum König gekrönt werden wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, während man Hitomi verspricht, sie nach der Zeremonie so schnell wie möglich zurück auf die Erde zu befördern. Unglücklicherweise startet das Zaibacher Reich mit seinen riesigen Luftschiffen einen geheimen Angriff auf Farnellia. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, denn die Feinde, angeführt von der Heeresführerin Dilandau mit ihren unsichtbaren Mechas, dominieren. Die Chancen um Vans Reich sehen nicht mehr blendend aus…



Als König von Farnellia steht Van der Mecha Escaflowne zu, der anscheinend eine Verbindung zu Hitomi und ihr Pendel aufweist. Gemeinsam fliehen die zwei nach Astoria, wo sie auf den Ritter Allen Schezar treffen. Er bietet ihnen ihre Hilfe an und muss bald erkennen, dass auch sein Reich dem Untergang nahe ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Details

Die Hauptpersonen stellen Hitomi und Van dar, die beide unterschiedlicher kaum sein könnten. Hitomi ist sportlich gut, aber ein wenig ängstlich gegenüber den „Geschöpfen“, die sie auf Gaia trifft – allen voran Merle, eine Mischung aus Katze und Mensch. Unverhofft suchen Hitomi Visionen heim, welche die Zukunft zeigen und Van als auch Allen oft das Leben retten. Außerdem legt Hitomi Karten und kann so ebenso einen tiefen Blick in die düstere Zukunft werfen.


Van hingegen ist ein Kämpfer: Er ist fest entschlossen sein Reich Farnellia zu rächen und es nach dem Sturz der Zaibacher neu aufzubauen. Dies unterscheidet ihn wesentlich zu seinem Bruder: Volken. Dieser scheint mehr Gefallen am Zaibacher als an seinem eigenen Reich zu finden und wendet seiner Familie den Rücken zu.



Escaflowne (The Vision of) besteht aus 26 Folgen, die auf dem gleichnamigen Manga von Katsu Aki beruhen. Ein wesentlicher Unterschied dazu ist jedoch, dass sich Manga und Anime in Zeichenstil und Story unterscheiden. Es gibt zwei Versionen des Manga: Die Shonen- und die Shojo-Version. In Deutschland erschien nur die Shonen-Variante bei Carlsen Comics. Desweiteren wurde ein Film von dem japanischen Animationsstudio BONES zu Escaflowne produziert, der ebenfalls in deutscher Sprache erhältlich ist.
Die Serie „Escaflowne – The Vision of“ ist auf sechs DVDs bei Dynamic Visions erschienen.

Sunrise, Bandai Visual, Emotion, Dybex

Umsetzung

Der Ton liegt in deutscher, japanischer, französischer und spanischer Sprache in DD 2.0 vor und ist jederzeit gut zu verstehen. Auch die deutsche Synchronisation ist gelungen, die Sprecher wirken fast gänzlich einwandfrei besetzt, wobei der Charakter „Merle“ möglicherweise etwas zu „alt“ klingt. Jedoch stellt sich heraus, dass beim gleichzeitigen Abspielen der deutschen Dub mit den Untertiteln die Sprache den Sinn leicht verfremdet, was jedoch nicht allzu schwer ins Gewicht fällt. Die Untertitelung in Deutsch, Portugiesisch, Französisch und Niederländisch präsentiert sich in weißer Schrift mit schwarzer Outline. Sie sind stets gut zu lesen. Erwähnt sei, dass die japanische Schrift– die ab und zu vorkommt– ebenfalls übersetzt wird.


Da Escaflowne im Jahre 1996 produziert wurde, ist das Bild nicht auf dem „neuesten“ Standard. Dies ist jedoch nicht maßgeblich bedeutsam, da das Bild nur leicht unscharf ist und die Farben satt sind.

Sunrise, Bandai Visual, Emotion, Dybex

Packung

Das erste Volume von Escaflowne kommt in einer Amaray-Verpackung, dessen Cover Van, Hitomi, Merle und Escaflowne zieren. Auf der Rückseite kann man neben dem Klappentext ebenso den Staff als auch andere technische Details nachlesen. Das alles wird von vier Screenshots geziert. Innerhalb der Hülle liegt kein Booklet dabei, dafür enthält die Rückseite des Covers ein Poster.

Sunrise, Bandai Visual, Emotion, Dybex

Extras

Die Rückseite des DVD-Covers ist ein Poster, welches als Motiv das Coverbild nochmals in voller Größe zeigt- allerdings ohne zusätzliche Informationen wie Titel oder Label. Auf der DVD sind als Bonus 23 verschiedene Seiten voller Charakterentwürfe einzelner Personen sowie Mechas zu entdecken.

Fazit!

Escaflowne ist eine äußerst spannender Anime, der in den ersten fünf Folgen bereits so viel Inhalt aufweist, wie andere Anime in der ganzen Serie nicht. Die Abenteuer von Hitomi und Van halten zum Mitfiebern an und haben nichtsdestotrotz auch witzige Szenen dabei, welche die ernste Handlung auflockern. Die technischen Details sind, abgesehen von der leicht verfremdenden deutschen Synchronisation, gut, was im Endeffekt bedeutet: Ein gut umgesetzter Anime auf DVD, welchen man sich als Liebhaber von Mecha-Serien nicht entgehen lassen sollte.

Inhalt
3
Bild
6
Ton
6
Synchronisation
4
Untertitel
2
DVD-Menü
2
Extras
5
Preis-/Leistungsverhältnis
2
Gesamt
2

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.