Inhalt
Nun hat Yuuta sie also erfahren, die ganze Wahrheit hinter Rikkas Realitätsflucht und warum sie unbedingt die Grenze zur unsichtbaren Welt finden möchte. Sie hing als kleines Kind sehr an ihrem Vater und hat seinen Tod nie ganz verkraftet. Noch dazu haben weder ihre Schwester Touka noch ihre Mutter ihr von der Krankheit ihres Vaters erzählt. Und nun, da auch noch ihr altes Haus verschwunden ist, bricht die Realität über Rikka als etwas herein, dass sie weder akzeptieren noch verkraften kann.
Während ihre Freunde weiterhin ausgiebig am Stand spielen, versucht Rikka sich klammheimlich auf den Weg zurück nach Tokyo zu machen, doch natürlich entgeht das Yuutas aufmerksamen Blick nicht. Er begleitet sie zurück, jedoch finden die beiden sich direkt vor einem Problem wieder. Rikka kommt nicht in ihre Wohnung. Es bleibt ihr also nichts anderes übrig, als bei Yuuta zu übernachten.
Da seine Mutter und seine Schwestern im Ausland sind, um seinen Vater zu besuchen, verbringen die beiden den Abend ganz allein in der Wohnung. Doch warum verhält Rikka sich auf einmal so seltsam?
Es ist ihr ein Rätsel, dass sie selbst allein kaum zu lösen vermag. Yuuta scheint sich ebenfalls immer mehr die Frage zu stellen, was dieses seltsame Mädchen namens Rikka eigentlich für ihn ist.
Außerdem ist da ja noch das Problem, dass sie ihre Mutter meidet, Touka aber geschäftlich eigentlich ins Ausland möchte. Als Grund dafür sieht sie unter anderem das Achtklässlersyndrom und als Yuuta zufällig auf Rikkas Mutter trifft, wird ihm eines klar – es kann einfach nicht alles so bleiben, wie es im Moment ist.
Details
Die dritte Volume der erfolgreichen Serie zieht an Handlung ein wenig an. Das leicht unbeschwerte Gefühl, dass man bisweilen beim Zusehen empfunden hat, wird nun ein kleines bisschen schwer. Die heitere Fantasie und heile Welt um Rikka bröckelt und zeigt nun nicht mehr das Mädchen, dass stark ist und dem es egal ist, was andere denken, sondern ein Mädchen, welches mit einem Schicksalsschlag ihrer Realität nicht klar kam und sich so einen anderen Ausweg gesucht hat.
Auch Yuuta entwickelt sich weiter. Er merkt, dass Rikka für ihn ein besonderer Mensch ist, den er beschützen möchte. Trotz allem sieht er sich wiederholt mit Menschen konfrontiert, die ihm Rikka quasi anvertrauen und sich von ihm erhoffen, dass er sie ändern kann. Obwohl er all diese Seiten hat, geht der junge Mann immer nur seinen eigenen Weg, der jedoch in manche Richtungen hin und wieder eine gewisse Härte oder Spontanität zeigt, mit der man als Zuschauer vielleicht nicht gerechnet hätte.
Trotz allem bleibt der ständige Witz, der „Love, Chunibyo & Other Delusions!“ ausmacht, natürlich erhalten, selbst wenn es mal ein wenig ernster zugehen sollte. Somit findet die Serie nicht nur eine gute Balance, sondern fasziniert zudem mit Charakterentwicklungen.
Umsetzung
Kyoto Animation zeigt Durchhaltevermögen. Wie bereits gewohnt, zeigt sich das Bild von seiner besten Seite und erneut wird klar, das Studio ist ein richtiges Allround-Talent. Egal, ob man die vergnüglichen, hellen Strandszenen, action- und effektreiche Kämpfe oder dunkle, verträumte und traurige Szenen sieht – alles sieht gut aus. Und genau das ist einer der großen Punkte, weswegen die Serie den Zuschauer vor den Fernseher fesselt.
Die Synchronsprecher tragen natürlich einen großen Teil dazu bei. Hier glänzen auch die Damen und Herren der deutschsprachigen Ausgabe. Nicht nur schaffen sie es, die Charaktere glaubwürdig zu gestalten, sondern bringen ebenso deren Übertreibungen gut auf den Punkt. Man kann wie gewohnt auf die japanische Original-Besetzung zugreifen und sich diese Deutsch untertiteln lassen. Beide Tonspuren sind qualitativ hochwertig, auch wenn auf Surround-Sound dank der DTS HD MA 2.0 Umsetzung verzichtet werden muss. An den Untertiteln lässt sich kaum etwas aussetzen. Sie sind gelb mit schwarzer Umrandung, wodurch man sie auf jedem Hintergrund gut lesen kann. Außerdem sind Größe und Timing sehr angenehm und sollten weniger geübten Leser vor kein allzu großes Hindernis stellen.
Packung
Wie von Kazé in den meisten Fällen gewohnt, darf man sich hier über eine qualitativ hochwertige Verpackung freuen. Das heißt konkreter, dass die handelsübliche Blu-ray-Amaray-Hülle gut verarbeitet ist, die Kanten sind sauber und man muss sich nicht mit klemmenden Laschen herumärgern. Auf dem Cover sieht man dieses Mal Rikka und Touka und die römische Drei wurde in das Muster des Hintergrunds eingearbeitet. Auf der Rückseite findet man einen etwas längeren Rückentext, einige Bilder, sowie die rechtlichen und technischen Details. Innen gibt es genug sicherer Stauraum, für alles, was dabei ist. Die Innenseite des Deckblattes zeigt ein großes Bild, auf dem Touka wohl in Yuutas Wohnung mit einer Tomate hantiert. Wenn man das Bild nach außen drehen möchte, um es als Wendecover zu verwenden, weiß man leider nicht mehr, um welche Volume es sich handelt. Innen kommen die Farben dank der blauen Hülle nicht mehr gut zur Geltung. Trotz allem ein schönes kleines Extra.
Extras
Hier gibt es wieder einiges zu sehen. Zum einen wäre da das dreißig Seiten starke Booklet. Da sind eine Menge Informationen zu finden. Von einem Episodenguide, über einen genaueren Blick auf Details der Serie, Konzeptzeichnungen, Bilder, lustige Kommentare und Unterhaltungen des Staffs findet sich hier alles, was das Fanherz begehrt. Natürlich dürfen die lustigen kleinen Zeichnungen am Ende nicht fehlen.
Als nächstes liegen drei Postkarten bei, die dieses Mal Rikka, Sanae und Shinka in Bademode zeigen. Der Druck ist hochwertig und sieht in seinem Hochglanz-Design schlicht, jedoch edel aus. Die Rückseite wurde ebenfalls an die Serie angepasst und man hat den Eindruck, dass die Karten den Postweg überleben würden.
Auf der Blu-ray kann man sich ein weiteres Mal zwei unterhaltsame Mini-Episoden anschauen. In „Mein großer Bruder“ erfährt man ein wenig mehr über die Vergangenheit von Yuuta als Dark Flame Master, beobachtet von seiner Schwester. Die vierte - „Kartoffeleintopf!“ - zeigt einen kleinen Einkauf, den Rikka zusammen mit Yuutas kleinster Schwester unternimmt. Beide Episoden haben eine Laufzeit von drei bis vier Minuten und sind wie schon im Vorgänger nur im originalen Ton mit deutschen Untertiteln vorhanden.
Fazit!
Ein Hoch der Gefühle. Wer Angst hatte, dass „Love, Chunibyo & Other Delusions!“ vielleicht auf der Stelle stehen bleiben würde, der wird hier eines Besseren belehrt. Trotz aller Ernsthaftigkeit und Veränderungen vergisst die Serie sich selbst nicht und schafft es dennoch, dem Zuschauer die eine oder andere Träne des Lachens zu entlocken. Das Ende der Volume verspricht neue Spannung und man möchte eigentlich gar nicht warten.
Ein weiterer Grund hierfür ist natürlich die gute Umsetzung und die schönen Boni, die man Kyoto Animation und Kazé zu verdanken hat. Somit beweist die Serie ein weiteres Mal, warum sie in ihrer Heimat so beliebt geworden ist.
Neuste Artikel
Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!
Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.
ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!
Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.
Kolumne
Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.
Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.