Inhalt
animePRO: Hallo und vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für ein Interview nehmt. Ihr seid bereits zum vierten Mal in Deutschland. Was gefällt euch denn besonders an diesem Land?
Ryutaro: Ich mag die deutsche Landschaft.
Tadashi: Ich interessiere mich für Architektur, demnach mag ich die deutsche Architektur.
Hiroshi: Das deutsche Bier.
Akira: Ich mag Deutschland sogar lieber als Japan. Ich liebe Deutschland und wenn es mir möglich wäre, würde ich hier gerne eines Tages leben.
animePRO: Was ist der größte Unterschied zwischen Konzerten in Deutschland und Japan? Wie beeinflusst euch das?
Tadashi: Wir haben großartige Erinnerungen an Deutschland, weil wir hier unser erstes Europa-Konzert gegeben haben. Wir verstehen uns gut mit den Deutschen. Es ist sehr berührend in Deutschland zu spielen.
animePRO: Ryutaro-san hatte nach dem letzten Konzert in Berlin einige Autogramme gegeben. Die Nähe zu euren Fans ist euch sehr wichtig, oder?
Ryutaro: Wir sind immer glücklich, wenn sich eine Chance zur Kommunikation mit Fans ergibt. Wenn wir auf Tour sind, haben wir eigentlich nicht viel Zeit, aber schon ein einfaches Händeschütteln oder eine Signatur zu geben, kleine Dinge wie diese, machen uns große Freude. Denn, wie eben schon gesagt, meist haben wir nicht viel Zeit.
animePRO: Vor Kurzem habt ihr das Album „Utsusemi" (am 24.09.08 in Japan erschienen) veröffentlicht. Das Album fällt ja eher unter das Genre „Pop". Einige Fans vermissen da den etwas härteren „Nega to Posi"-Klang. Was sagt ihr dazu?
Tadashi: Tatsächlich ist es so, dass die Songs wiedergeben, wie Plastic Tree jetzt im Moment ist. Wir haben kein Konzept verwendet. Alle Mitglieder der Band haben etwas mit ins Studio gebracht. Am Anfang war da kein Konzept. Wir arbeiten eher unbewusst. Deswegen kann es schon passieren, dass das neue Album anders als „Nega to Posi" ist.
animePRO: Habt ihr denn schon weitere musikalische Pläne für die Zukunft?
Ryutaro: Es gibt drei Dinge, die wir tun wollen. Wir werden weiterhin unser Bestes geben. Wir wollen versuchen noch mehr Konzerte in vielen europäischen Ländern zu geben und wir wollen neue Sachen und Rhythmen ausprobieren.
Außerdem glaube ich, dass die Band viele verschiedene Gesichter hat und dass wir einige von ihnen noch nicht zeigen konnten. Wir wollen versuchen, dem Publikum alle Aspekte der Band und unserer Musik zu zeigen.
animePRO: Wie kreiert ihr neue Songs? Viele Bands nutzen heutzutage nur noch den Computer. Wie sieht das bei euch aus?
Tadashi: Natürlich läuft der hauptsächliche Weg einen Song zu kreieren nicht über den Computer. Wir alle kommen zusammen und spielen im Studio mit realen Instrumenten. Aber wenn dieser Teil der Arbeit getan ist, können wir den Computer und Elektronik verwenden. Tatsächlich ist es so, dass wir, wenn wir einen neuen Song machen jeder selbst gemachte Demos mit ins Studio bringen. Dann setzen wir uns zusammen und entscheiden uns, was wir für die Songs verwenden.
animePRO: Ihr wart erst vor Kurzem auf einem großen Fashion-Event in Tokyo zu Gast. Wie war es für euch, dort in diesem Ambiente aufzutreten?
Tadashi: Es war… komisch (lacht).
Es war lustig, eine andere Atmosphäre, nicht wie ein normales Konzert.
animePRO: Was steckt hinter dem Namen „Plastic Tree"? Könnt ihr uns erzählen, warum ihr genau diesen Namen gewählt habt?
Tadashi: Also, als wir uns den Namen für Plastic Tree ausdachten, waren es nur Ryutaro und ich. Wir versuchten Wörter zu verwenden, die wir mochten. Tatsächlich war es so, dass „Plastic" eines der Worte war, die Ryutaro sehr gerne mochte. So versuchten wir eine Kombination zu finden, die wir beide mochten.
animePRO: Wenn es euch möglich ist, wieder eine Tour durch Europa zu machen, können wir auch in Deutschland mit euch rechnen?
Tadashi: Wenn es uns möglich ist, dann würden wir sehr gerne nächstes Jahr wieder kommen. Es ist noch nicht sicher ob es klappt, aber wir wären sehr froh darüber.
animePRO: Zum Schluss: Gibt es noch etwas, dass ihr euren deutschen Fans mitteilen möchtet?
Akira: Berlin ist eine großartige Stadt.
Ryutaro: Berlin ist eine wichtige Stadt für mich, weil wir hier unser erstes Europa-Konzert hatten, deswegen mag ich die Stadt und die Leute. Und ich möchte mich beim Publikum bedanken, dass sie kommen um uns zu sehen. Vielen Dank! Ich hoffe, dass auch diejenigen, die uns noch nicht kennen, das Konzert genießen können und Fan werden.
Tadashi: Ich denke Plastic Tree ist sogar in Japan eine besondere Band mit einem starken Charakter und großer Persönlichkeit. Ich hoffe einfach, dass die Leute in Deutschland unseren Charakter verstehen können. Wenn deutsche Fans uns cool finden, macht uns das große Freude.
Hiroshi: Wir werden heute eine großartige Show abliefern. Keine Sorge. Es wird großartig sein!
Neuste Artikel
Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!
Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.
ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!
Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.
Kolumne
Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.
Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.