![]() |
Hitonari Tsuji kann durchaus als Multitalent bezeichnet werden. Autor, Musiker, Fotograf und Regisseur sind seine Berufungen, zudem ist er Familienvater und auch noch sehr erfolgreich. |
||||
![]() |
![]() Infobox Geburtstag Geburtsort Sein erstes Buch erschien 1989. Ursprünglich war Tsuji mit der Schauspielerin Kaho Minami verheiratet, ließ sich aber scheiden. Nach der Scheidung heiratete er Miho Nakayama, ebenfalls eine Schauspielerin, mit der er einen Sohn namens Juto hat. Im Jahr 2003 zog er mit seiner Familie nach Frankreich und lebt nun in Paris. Seine Werke sind in verschiedenen Sprachen sowie Ländern erhältlich, darunter sind unter anderem Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Türkei, China, Taiwan, Südkorea und Thailand. Das französische Literaturmagazin „LIRE“ hat Tsuji als einen der 50 vielversprechendsten Autoren prämiert und seine Fortsetzungsgeschichte erschien in der südkoreanischen Zeitung „The Hankyoreh Newspaper“, womit er der erste japanische Autor ist, der dort veröffentlicht wurde. 2001 erschienen beide seiner Filme „Hotoke“ und „Filament“, die auch bei den Filmfestspielen in Venedig und Berlin zu sehen waren. Bislang erschienen die Romane „Warten auf die Sonne“ (jap. Taiyō Machi) und „Der weiße Buddha“ (jap. Hakubutsu) auf Deutsch. |
|||
![]() |
Deutsche Veröffentlichungen
|
|||
![]() |
Auszeichnungen
|
Autor: Teresa Schießl /
toastbrot95
Lektor: Elsa Philipp
Grafiker: Julia Kefenhörster

Lektor: Elsa Philipp
Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 18.08.2013
Bildcopyright: Hitonari Tsuji
Bildcopyright: Hitonari Tsuji