![]() | |||||||||||||||||||
Dennis Gastmann hat zusammen mit seiner frisch gebackenen Ehefrau das Land der aufgehenden Sonne besucht. Was daraus entstand, ist ein Reisebericht der besonderen Art.
![]() Dennis ist schon mal in Japan gewesen, hat aber bisher nur Tokyo erleben können. Jetzt erwartet ihn das volle Programm. Dabei lernt er viel über die Kultur und den „Geist“ des Landes, wundert sich nicht selten über die Eigenheiten der Einheimischen, die eine innere Zerrissenheit heimzusuchen scheint. Die einzelnen Reisestationen können unterschiedlicher nicht sein – das übervolle Tokyo mit einer wahnwitzigen Robotershow, wunderschöne Landschaften in einer sterbenden Stadt, eine kleine Stammkneipe, die noch nie ein Fremder betreten hat, er besucht Onsen, Restaurants für jedes Budget und beschreibt jedes Erlebnis mit den Augen eines Europäers. | |||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||
![]() Er vergleicht seine Reise mit einem großen Abenteuer und beschreibt sie wie eines! Er bleibt dabei ein Fremder, auch wenn Natsumi die Sprachbarrieren immer wieder auszuräumen versucht. Doch Japanern hegen Ausländern gegenüber meist große Berührungsängste, weshalb viele Bräuche und Regeln der japanischen Gesellschaft nur an der Oberfläche angekratzt werden. Fazit: „Der vorletzte Samurai“ ist ein romanartig geschriebener Japanführer, der respektvoll, aber dennoch unterhaltsam und humorvoll einen ganz anderen Kulturkreis beleuchtet. |
Autor: Jacqueline Demir /
Inori90
Lektor: Anja Degenhardt

Lektor: Anja Degenhardt
Datum d. Artikels: 26.10.2018
Bildcopyright: Rohwolt Berlin
Bildcopyright: Rohwolt Berlin