![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
„Einen herausragenden Nagel muss man einschlagen.“ Das heißt, steche nicht zu sehr heraus, du könntest die anderen verärgern. Doch Ries Ehrgeiz kennt keine Grenzen, um ihre Schuld gegenüber ihrem Vater zu begleichen. Sie will die Sakebrauerei ihrer Familie zur Nummer eins in Japan machen.
![]() Hinzu kommt, dass Rie zwar weiß, dass sie schwanger werden muss, um ihrer Familie einen Erben zu schenken, sich jedoch sehr ungern mit Jihei einlässt, der keine Feinfühligkeit hat. Um den Omuras, bei denen er sich als adoptierter Sohn unwohl fühlt, zu entkommen, geht Jihei immer häufiger zu einer Geisha, um sich dort zu entspannen. Es kommt, wie es kommen muss. Genau jene Geisha wird schwanger und gebärt ausgerechnet einen Sohn. Das Haus Omura muss diesen in ihr Haus holen und ihn anerkennen, da Rie bisher keine Erben hervorgebracht hat. Die junge Frau ist am Boden zerstört und fühlt sich erneut schuldig, ihren Pflichten für die Familie nicht nachzukommen. Doch sie gibt nicht auf. Die Sakebrauerei ist Rie das Wichtigste und sie versucht alles, um in die Geschäfte von Weißer Tiger einzugreifen. Doch sie muss vorsichtig sein. Als Frau sind ihr viele Tätigkeiten in der Brauerei untersagt. Aber Rie versteht sich sehr gut mit der rechten Hand ihres Vater, dem Prokuristen Kin. Sie zieht ihn auf ihre Seite und gibt ihre Ideen für das Geschäft an Kin weiter, um sie ihrem Vater übermitteln zu lassen. Rie freut sich, der Familie hilfreich sein zu können. Doch dann wird erneut eine Geisha von Jihei schwanger und die junge Frau muss weiter denken als je zuvor, um die Ehre ihrer Familie zu erhalten. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Man merkt, dass die Autorin sich mit Japan und dessen Traditionen auskennt und beschäftigt hat. Sie bringt das Japan des 19. Jahrhunderts so rüber, wie es ist: Voller Ehre und vorgegebener Regeln, aber auch mit viel Gefühl, das nicht gezeigt werden darf. |
Autor: Bettina Spallek /
Subaru
Lektor: Sabine Losert

Lektor: Sabine Losert
Datum d. Artikels: 31.12.2013
Bildcopyright: Insel Verlag / Avon, HarperCollins
Bildcopyright: Insel Verlag / Avon, HarperCollins