![]() | Seite: [1] [2] [3] |

„Im Nebel des Teebaumwalds lest ihr Bauern die Drachenkraft aus den uralten Bergen...“

Wahrheit oder Überzeugung, Fakten oder Sensation – was davon ist mehr wert, wenn es um die Behandlung eines mysteriösen Todesfalls geht?

Indira kann nicht mehr vom Kaufhausdach herunterkommen, Miira steckt im gespaltenen Teil der Hauswand fest und der kleine Aljechin spielt am besten Schach, wenn er unter dem Tisch sitzt.

Die europäische Seidenproduktion ist von einer Seidenraupenseuche befallen. Nur noch die Raupen aus dem östlichen Bereich der Welt scheinen frei von jeglicher Krankheit zu sein. Doch zur Zeit der Aufstände ist es beinahe unmöglich, in Japan als Ausländer einzureisen. Inmitten dieser Seuche, Geschäfte und Aufstände entwickelt sich eine verbotene Sehnsucht...

Die Morde in Tokyo hören nicht auf - nur wird dieses Mal die Sache persönlich. Das Ziel des Shinigami ist es, Yuka Sato leiden zu sehen.

Ben zieht nach Yokohama zu seinem Vater. Eingeschlossen im amerikanischen Konsulat entscheidet sich der Junge die Japaner besser kennen zu lernen, selbst gegen den Willen seines Vaters. Doch trotz seines neuen japanischen Freundes gehört Ben auch hier nicht wirklich dazu.

Sowons Hass auf seinen Vater ist groß. Bis er nach sieben dunklen Jahren endlich die Wahrheit über die schrecklichen Taten am Staudamm erfährt.

Sophia sucht in ihrem Herzen schon lange nach ihrem Zuhause. Wo wird sie es finden? In Tokio, New Jersey oder doch Paris? Und wer kann ihr bei der Suche helfen?

Julie hat es alles andere als leicht in ihrem Leben gehabt. Auch jetzt lebt sie von Tag zu Tag. Doch ihre Faszination für Japan hatte sie in all der Zeit nie verloren. So wird ihr Leben vollends auf den Kopf gestellt, als sie eines Tages die Chance erhält, einen Kurzurlaub in Tokio zu machen und dabei auf den lieblichen Ken trifft.

Ein schwuler Barbesitzer, eine heterosexuelle Goldschmiedin und ein bisexueller Ex-Freund – was passiert, wenn sich nun einer von ihnen als HIV-positiv herausstellt?

Ein Mädchen, das ihre Schwester verloren hat. Eine Frau, die versucht, zu überleben. Ein Mann, der den Glauben an alles verliert. Sie alle sind bereit, über Leichen zu gehen...

Diese Geschichtensammlung erzählt von Begegnungen mit den Geschöpfen von der anderen Seite.

Eine kurze Erzählung des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe, die uns in die stille Welt der Toten entführt.

Einen Mann finden, der anscheinend zu einem Waffenschmugglerring gehört, hört sich einfach an. Doch Calvino weiß schon lange, dass nichts so einfach ist, wie es sich anhört. Und besonders bei diesem Auftrag scheinen nicht nur die Täter, sondern auch Opfer und Freunde gleichermaßen zu lügen...

Das Leben spüren, das Vergangene hinter sich lassen und von vorn beginnen. Diese Wünsche spiegeln sich in der komplizierten Verbindung des Malers Robert Lomax und der Prostituierten Suzie Wong wider.

Nina ist die älteste Tochter ihrer Mutter. Sie hat noch einen Bruder, doch dieser ist noch zu klein, um zu laufen. Ständig nörgeln Menschen an ihr rum und auch in der Schule gibt es Mädchen, die ihr nichts Gutes wollen. Doch seitdem sich Sybil, eine Fee, in ihrer Tasche verirrt hat, stellen die beiden die Schule, ihr Haus und sogar die Stadt auf den Kopf.

Impotenz schützt einen nicht davor, erregt zu sein. Und bei so einer hübschen Schwiegertochter ist Bluthochdruck bei einem alten Mann wie Tokusuke dann wohl nur allzu verständlich. Immerhin braucht man ja auch etwas, um die Nervenschmerzen ignorieren zu können, oder nicht?

Zwei Welten prallen aufeinander, als der junge Takafumi „zur Strafe“ in den Ferien zu seinem Opa geschickt wird, der mitten im Nirgendwo lebt und den er eigentlich gar nicht richtig kennt. Doch schnell verwandelt sich der langweilige Urlaub in einen unglaublichen Trip, der nicht ganz ungefährlich ist.

Seit Takafumis Abenteuer rund um die schwarze Nonne ist ein Jahr vergangen, doch auch diese Sommerferien scheinen nicht ruhiger zu werden. Nicht nur tritt der Erzfeind seines Opas und Mörder seiner Oma auf den Plan, auch seine kleine Schwester ist dieses Mal dabei. Ein Sommer voller Gefahren, Liebe und Freundschaft beginnt.

Literarische Essays, die mehr über die japanische Mentalität verraten, als es auf den ersten Blick scheint.

Menschen, die sich lieben wollen, aber nicht lieben können: aufgrund äußerer Umstände, aus Angst oder angesichts verschiedener Weltbilder. Sie alle führen ihr Leben nach bestem Gewissen, doch die getroffenen Entscheidungen führen nicht immer zum erhofften Glück.

Mit „The Ring“ schuf der japanische Bestseller-Autor Kôji Suzuki eine mitreißende Triologie. Mysteriöse Todesfälle, ein geheimnisvolles Videoband und ein Fluch sorgen für ein spannendes Horror-Erlebnis.

Wie würdest du dich fühlen, wenn deine geheimen Liebesbriefe an fünf Jungs plötzlich in den Händen genau dieser ehemaligen Schwärme landen? Lara Jean ist mittendrin in diesem Chaos und scheint es mit jeder Sekunde schlimmer zu machen...

Die junge Joy verlässt die Sicherheit ihres amerikanischen Zuhauses, um in China ihren leiblichen Vater zu suchen. Zunächst verläuft ihre Reise erfolgreich, doch ihre verblendete Begeisterung für die Kulturrevolution lässt sie einen folgeschweren Fehler begehen. Als die grausame Realität über das junge Mädchen hereinbricht, scheint es für eine Umkehr zu spät…

Tokio in Trümmern. Inmitten der zerstörten Stadt jagt die Polizei einen Serienmörder, der die Nachkriegszeit zu einem noch finstereren Ort macht.

Sie haben ein Problem, das dringend aus der Welt geschafft werden muss? Versuchen sie es doch einmal mit dem Meister für natürliche Tode…

John Rain ist wieder zurück – brutal, rücksichtslos und doch gefühlvoll. Eigentlich wollte der professionelle Killer sich endlich zur Ruhe setzen, alles hinter sich lassen, doch da taucht sein alter Keisatsucho Freund Tatsu bei ihm auf und bringt sein Leben wieder einmal gehörig durcheinander. Es wird lebensgefährlich.

Sieben Tage, Montag bis Sonntag. In einer Woche kann viel passieren, so begeht ein geliebter Sohn Suizid, ein anderer wird langsam erwachsen, eine Ehe wird gerettet oder es wird sich prostituiert. So viele Leben, so viele Wege in einem Tokioter Wohnhaus.

„Tony Takitani war wirklich Tony Takitanis richtiger Name.“ So beginnt Haruki Murakamis gleichnamige Kurzgeschichte "Tony Takitani", die sich um tiefe Einsamkeit und Verlust dreht.

Mit ugetsu monogatari aus dem Jahr 1776 hat der Autor Ueda Akinari ein Meisterwerk der klassischen Literatur geschaffen, welches jedem Schüler in Japan heute noch ein Begriff ist. Dabei handelt es sich um neun Kurzgeschichten, besser gesagt Geistergeschichten, teilweise basierend auf wahren historischen Begebenheiten.

Zwei leidenschaftliche Musiker treffen aufeinander und gleich knistert es. Doch leider gestaltet sich alles nicht so einfach wie gehofft.

Ein Kriminalbeamter im Ruhestand verstirbt plötzlich in einem schläfrigen Kurort an der Küste. Ein Unfall oder doch Mord?

Ein ungeklärter Fall zieht viele unschöne Machenschaften und Tote hinter sich her. Doch Kommissar Sasagaki hat nie aufgegeben, nach der Lösung zu suchen. Wird er sie letzten Endes finden?

Zwei Genies, eine Frau und ein Mord. In dem japanischen Bestsellerkrimi „Verdächtige Geliebte“ ergreift ein Mathelehrer die Chance, sich seiner lange verehrten Nachbarin zu nähern, indem er ihr dabei hilft, den Mord an ihrem geschiedenen Ehemann zu vertuschen.

„Du bist du. So jemanden wie dich hat es noch nie gegeben und wird es auch nie mehr geben.“

Vom Versuch, einen Glücksgott loszuwerden und vom Bestreben, die Asche eines Toten zu überbringen, handeln die zwei wortgewandten Erzählungen dieses Buches...!

In sieben Kurzgeschichten schreibt Bestsellerautor Haruki Murakami über genau das, was der Titel verspricht. Sie handeln von Männern, die keine Frauen haben...

Kabrok ist ein Krieger im Ruhestand... möchte man meinen. Er will einen neuen Weg im Leben einschlagen und sein Glück als Händler versuchen und das in seinem hohen Alter. Prompt lernt er eine wunderschöne Dame kennen, mit der er sich die Zukunft ausmalt, doch seine Vergangenheit holt ihn schneller ein, als er denkt.

Die Tochter des Marsianischen Machthabers, Luoying, wird mit einer Gruppe junger Studenten zum Austausch auf die Erde geschickt. Dieser Lebensabschnitt soll alles verändern.

Ein Bilderbuch, welches auf sehr liebevolle und einfühlsame Weise zeigt, was man machen kann, wenn man plötzlich eine Idee hat.

Der Butler Stevens begibt sich auf eine Reise, die ihn durch seine Vergangenheit führt. Und er erkennt, was für Fehler er begangen hat.

Zwei Erzählungen darüber, wie Japanerinnen dem Westen begegnen und ihre eigene Kultur nach einem Leben in Amerika anders wahrnehmen.

Ein Pakt mit dem Teufel hat immer seine Schattenseiten, doch um weiterleben zu dürfen, tut der Mensch die verrücktesten Sachen. Das beinhaltet auch, Dinge von der Welt verschwinden zu lassen.

Bier, Zigaretten, Musik und die Anwesenheit des besten Freundes – was braucht ein junger Student mehr an heißen Sommertagen?

Bei dem Werk handelt es sich um eine Kurzgeschichtensammlung mit insgesamt neun Geschichten, die das Leben in teilweise grotesker Weise wiedergeben, angefangen mit der Titelgeschichte.

Japanerinnen werden Anfang des 20. Jahrhunderts an gutaussehende Japaner in Amerika verheiratet, da sie in ihren Städten und Dörfern keine unverheirateten Männer haben. So wandern sie mit der Hoffnung an eine glückliche neue Zukunft in das fremde Land aus, doch ist nicht alles so, wie es sein sollte…

Mitsuha lebt auf dem japanischen Land, Taki in Tokyo. Plötzlich beginnen die zwei in ihren Träumen die Körper zu tauschen und erfahren das Leben des anderen hautnah.

Morde in Japan sind verhältnismäßig selten und doch kommt es auch dort hin und wieder vor, dass Menschen kaltblütig ihres Lebens beraubt werden. Als Inspektor Yuka Sato ein solcher Fall zugeteilt wird, merkt sie schnell, dass hier nicht alles so ist, wie es zu sein scheint. Ein mörderischer Wettlauf mit der Zeit durch die bunte Welt Tokyos beginnt.

Beziehungen führt man in seinem Leben viele, sei es zu Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen oder Liebhabern. Doch es gibt ganz bestimmte Beziehungen, die sind anders als alle anderen, die man zuvor durchlebt hat...und diese in Worte zu fassen fällt schwer.

Die Zukunft im Jahr 2511 pfeift auf den letzten Löchern. Überall fehlt es an Gütern, Generatoren und anderweitigen Versorgungsmitteln, um die explodierende Bevölkerung am Leben zu erhalten. Aus diesem Grund gibt es die Zeitkuriere, die in die Zukunft reisen und die Vergangenheit bestehlen...

Boris jagt seinem Traum einer erfolgreichen Tanzkarriere hinterher. Dennoch läuft es nicht so, wie er es will, daher sucht er sich einen neuen Job als Tänzer in einem Kraftstudio. Dort trifft er Kai und sein Leben nimmt einen anderen Weg, als geplant.
![]() | Seite: [1] [2] [3] |