
Mit kleinen und stetigen Schritten kommt man mit Kaizen erfolgreich und achtsam ans Ziel. Dieses Buch erläutert, wie man Schritt für Schritt mit der japanischen Erfolgsformel zu einem erfüllten Leben gelangen kann.

In Japan galten sie als Kriegshelden, im Ausland schüttelt mancher noch heute seinen Kopf über sie: Kamikaze-Piloten, die sich kurz vor Kriegsende opferten, um ihrem Land doch noch zum Sieg zu verhelfen. Aber geschah diese Aufopferung wirklich so freiwillig, wie immer behauptet wird...?

Kanzashi, der japanische Haarschmuck, ziert noch heute das Haar von Geishas und Maikos. Mit diesem Buch und seinen Anleitungen kann man selbst wundervolle Blüten zaubern. Sei es fürs Haar, als Brosche oder Accessoire.

Katzen, Katzen und noch mehr Katzen. In einem Land, in der diese Haus- und Wildtiere einen besonderen Ehrenplatz bekommen, machen sich die Autorin und der Autor des Buches auf den Weg und fotografieren diese Vierbeiner in jeder Lebenslage.

"かわいい です!" - wie niedlich! Der Begriff "kawaii" ist sicherlich eines der am meisten verwendeten Worte der japanischen Sprache. Aber was ist denn eigentlich alles "kawaii"?

Versüß dir mit niedlichen Stickern dein Leben! Mit dem "Kawaii Stickerbuch" kommt ein ganzer Band voll mit knuffigen Tieren, Maskottchen, Einhörnern und mehr auf den deutschsprachigen Markt.

Kawaii – ein Buch für kleine Bastelstunden zwischendurch. Ein Handarbeitsbuch mit einfachen Anleitungen, um kleine kreative Dinge zu basteln für den tristen Alltag.

Nordkorea gilt als abgeschnittenes, beinahe schon weltfremdes Land, welches einen eigenen Narrativ verfolgt, der so ganz im Gegensatz zum Rest der Welt liegt. Aber stimmt das auch, oder ist da doch mehr hinter der Politik, die von einem Mann getragen wird?

Ob Kobaltblau, Zartrosa oder Smaragdgrün, mit Schwertlilien, Kranichen oder Landschaftsbildern verziert: Kimonos beeindrucken in ihrer Ästhetik ungemein. In „Kimono and the Colors of Japan“ kann man viele verschiedene Exemplare bewundern und nebenbei etwas über ihre Geschichte erfahren.

„Bevor man nicht einmal zerbrochen ist, weiß man nicht, was in einem steckt.“ – Ziad K. Abdelnour

„Nichts ist nur gut oder nur schlecht, alles hat zwei Seiten. So ist es nun mal, das Leben...“ Worte einer Frau, die ihr zu Hause in Tibet verlassen musste und auf verschiedene Kulturen traf, bis sie ihr neues Heim fand.

Ein kleines Buch mit großem Inhalt! Hier erhält man klassische Weisheiten aus Japan und zwar in Hardcover und zu einem unglaublich kleinen Preis.

„Frieden in der Welt kann nur aus dem inneren Frieden der einzelnen Menschen entstehen. Ohne inneren Frieden des Einzelnen ist ein allgemeiner Frieden nicht zu haben. Deswegen kann kein Zweifel darüber bestehen, dass der Weltfrieden bei jedem Einzelnen beginnen muss.“

Konnichiwa! Mein Name ist Yumi und ich bin eine Kokeshi. Eine kleine Holzpuppe mit einem runden Gesicht und hübschen Kleidern. Ich komme aus einem weit entfernten Land: aus Japan!

Die kleinen Holzpuppen namens Kokeshi mit ihren niedlichen Gesichtern ziehen besonders hübsche Kleider an und kommen aus Japan, wo der Kimono das traditionelle Kleidungsstück ist ...

Ein Buch für Kinder zum Entdecken, Suchen und Finden. Nebenbei wird das japanische Leben vermittelt und einige Wörter sowie Schriftzeichen erlernt. Zuckersüß zeigen sich die Kokeshi in ihren Kimonos und gewähren euch einen Blick in ihr Leben.

„Bei der schrecklichen Hitze im 7. Monat lässt man gerne die ganze Nacht hindurch alle Türen und Fenster offen stehen. Welch ein bezaubernder Anblick, wenn man nachts plötzlich aufwacht und draußen den Vollmond erblickt!“

Was ist das Erste, was einem normalerweise zu Korea einfällt? Meist wegen vieler Nachrichten leider nichts Gutes. Dabei ist Südkorea wahrscheinlich eines der interessantesten Länder überhaupt. Zwischen Kriegen der Vergangenheit, Traditionen, Familiendenken, K-Pop, Dramen, Party, Alkohol, Technik, Mode und mehr, liegt dieses kleine Land.

Die Hallyu hat euch eingeholt oder ihr habt einfach Interesse an Korea entwickelt, wisst aber nicht wirklich, welches Buch ihr euch kaufen sollt? Vielleicht ist dieses dann keine schlechte Wahl, denn hier werden euch Ausschnitte aus verschiedenen Büchern geliefert.

Koreanisch ist eine systematische Sprache, die damals durch einen früheren König reformiert wurde, um eine eigene Sprache unabhängig vom Chinesischen zu entwickeln. Sie sollte so jedem ermöglichen Lesen und Schreiben zu lernen. Mit diesem Sprachkurs sollte es auch Deutschen gelingen, diese Sprache zu lernen.

Koreanisch kochen – klingt kompliziert, ist es aber nicht! In ihrem Buch, das ein Mix aus Kochbuch und Comic ist, zeigt Autorin Robin Ha, wie einfach und vielfältig die koreanische Küche ist.

Tradition ist nicht immer nur langweilig. Das beweist dieses Bastel- und Nähbuch. Alte japanische Techniken, um zum Beispiel Spielsachen herzustellen oder Kleidung zu verschönern, werden hier genau und ausführlich erklärt. Ein Muss für jeden Japan-Gestaltungs-Fan.

Welche Schlachten gingen in die japanische Geschichte ein? Wie schafften es die Japaner, den Europäern militärisch ebenbürtig zu sein? Solche und ähnliche Fragen werden in dem Buch beantwortet. Ein kurzer Überblick über die Schlachten Japans Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.

Der Titel des Buchs sagt bereits alles. Wer sich beispielsweise mal genauer über den ersten chinesisch-japanischen Krieg oder den japanischen Beteiligungen an wichtigen Ereignissen in den Jahren 1853 bis 1922 informieren möchte, der sollte dieses Buch zurate ziehen.