![]() |
Dass sich der Osten und der Westen durchaus gut kombinieren lassen und selbst die Sprache dabei kein ernstzunehmendes Hindernis darstellt, beweisen die Jungs von fade eindrucksvoll - und nebenbei rocken sie den Globus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Art Gründung Musikstil Offizielle Homepage Kurz nach der Jahrtausendwende, um 2001 herum, stieß der amerikanische Sänger Jon Underdown zum Quartett und ein Jahr darauf erhielt die Band schließlich auch ihren heutigen Namen. Das erste Konzert, welches 2002 in Shibuya stattfand, war bereits nach fünfzehn Minuten ausverkauft – ein unmissverständliches Zeichen dafür, auf welchem Erfolgskurs sich die Jungs bereits befanden. Anfang 2003 konnten sie anhand ihres selbstbetitelten Mini-Albums endlich die erste Veröffentlichung vorweisen, die durch das Label Tower Records ermöglicht wurde. An ihrem zweiten Mini-Album, „A moment of truth“ arbeiteten sie in New York zusammen mit dem ehemaligen Hoobastank-Bassisten Markku Lappalainen sowie dem Linkin Park-Tontechniker Erik Gregory. Erschienen ist die Scheibe schließlich im März 2005 und nur vier Monate später folgte schon das nächste Mini-Album „Under the sun“. Auf letzterem war unter anderem der Song „Beautiful“ vertreten, der in dem Film „Rainbow Song“ („Niji no megami“) von Shunji Iwai eingesetzt wurde. Die Aufnahmen für ihr nächstes Mini-Album „To find a better tomorrow“ fanden im Jahre 2007 zwischen den einzelnen Shows ihrer Promotion-Tour “Decade of Influence“ statt. Auch hier durften sie auf einen Profi zurückgreifen: Ted Jensen, der bereits mit Bands wie My Chemical Romance, P.O.D. und Fall Out Boy zusammen gearbeitet hat, übernahm hierbei das Remixen. Die Veröffentlichung fand im Sommer 2008 statt. Etwas über ein Jahr darauf erschien schließlich ihr erster Longplayer „Age of Innocence“. Aus diesem wurden zwei Tracks für die musikalische Untermalung von Werbespots entnommen und der Song „Reality Lose“ fand Verwendung für die Computerspiele „Drum Mania“ und „Guitar Freak“. Es folgte die landesweite „American Made Samurai Japan Tour 2010“ und zudem traten sie bei den großen Musik-Festivals „Mega Rocks 2010“ und „Minami Wheel 2010“ auf. Auch Auftritte in Korea konnten sie inzwischen verzeichnen. Anfang 2011 erschien das Mini-Album „Kings of Dawn“, dicht gefolgt von der Single „One Reason“, welche in dem Anime „Deadman Wonderland“ eingesetzt wurde. Nachdem fade abermals auf Tour waren, ging es für Jon gleich weiter, denn der Solo-Künstler Gackt hatte ihn in sein Projekt YELLOW FRIED CHICKENz involviert, welches im Sommer quer durch Europa tourte. Im späteren Verlauf des Jahres unterschrieben fade einen Vertrag beim deutschen Plattenlabel Gan-Shin, wodurch „Kings of Dawn“ als digitale Veröffentlichung nun auch in Europa erhältlich war. Der Erfolg der fünf Jungs schien sich somit unaufhaltsam auf internationaler Ebene auszubreiten. Ende Februar 2014 erschien ihr erstes Best of-Album, kurz darauf, am 09. April, verkündete die Band jedoch eine Auszeit auf unbestimmte Zeit. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
fade machen bodenständige Rockmusik und man hört schnell heraus, dass man es hier nicht mit blutigen Anfängern zu tun hat. Der Sound ist allgemein sehr satt und mit clever eingesetzten Arrangements sauber abgerundet. Obwohl es sich bei zwei Mitgliedern um Japaner und bei weiteren zwei immerhin um Halbjapaner handelt, ist der musikalische Klang doch sehr amerikanisch gehalten. Als Ausgleich dazu ist Sänger Jon aber in der Lage, als Amerikaner nicht nur englische, sondern tatsächlich auch japanische Texte zu singen, was die gekonnte Verschmelzung beider Nationalitäten demonstriert. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesang: Jonathan „Jon“ Underdown Gitarre: Kansei Miyaji Gitarre: Shingo „5°“ Terasawa Bass: noriyuki Schlagzeug: rui | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
Europa
|
Autor: Kathia Krüss
Lektor: Aylin Hoffmann /
Tuulikki
Grafiker: Julia Kefenhörster
Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 04.02.2012
Bildcopyright: fade
Bildcopyright: fade