![]() |
Negativ ist nicht immer schlecht. Zuletzt proklamierten NEGA auf ihrem Album „Vanitas“ „V-Rock is dead“, aber da sie bis zum Ende ihrem Stil treu blieben, konnten sie ihren Fans das Gegenteil beweisen. Anfang 2013 musste sich die Visual-Kei-Szene dennoch von dieser Band verabschieden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Art Gründung Musikstil Offizielle Homepage Die Band wurde 2004 von Ex-Aliene-Ma’riage-Bassist Ray und Sänger Jin gegründet. Ray hatte sich durch seine früheren Bands einen Namen gemacht, der auch Jin nicht unbekannt war und beide waren sich schnell einig, was ihre Vorstellungen und Konzepte betraf. Der Bandname ist eine Kurzform des Wortes „negative“ und ist immer wieder in den Konzerttiteln und Veröffentlichungen der Band zu finden. Zunächst startete die Band mit zwei Mitgliedern, aber nach der Veröffentlichung ihrer ersten Demo „Yoru ni Aru Kibou, Asa ni Kuru Zetsubou“ 2005, stieß Schlagzeuger Yuu dazu. Wenig später traten sie das erste Mal bei einem Event ihres zukünftigen Labels UNDER CODE PRODUCTION auf. Zu dritt nahm die Band dann ihr erstes Mini-Album „THE Faded Film of a Japanese Sadness“ auf und veröffentlichte es unter der Schirmherrschaft von UNDER CODE PRODUCTION. Kurze Zeit später traten darauf zuerst Gitarrist Hiroki und anschließend, nach einem Secret Live in Osaka, auch San (ebenfalls Gitarrist) bei, den die Band bei einem früheren Auftritt angeworben hatte. Ende des Jahres 2006 wurden NEGA (damals noch in Katakana-Umschrift) teil des Labels und blieben diesem trotz Höhen und Tiefen bis zum Ende ihrer Bandaktivitäten treu. Bereits zu Beginn des Jahres 2007 legte die Band mit den Singles „abase“ und „quadrangle“ nach, die im Abstand von einem Monat im Januar und Februar veröffentlicht wurden. Nach einer kleinen Tour folgte die Veröffentlichung der Mini-Alben „dole“ und „hole“, die beide am 14. März 2007 erschienen. Zudem steuerte die Band noch Material für Omnibus-Releases bei. Nur knapp zwei Monate nach der Veröffentlichung der Mini-Alben kündigten NEGA bereits drei neue Singles an. Eröffnet wurde die Kampagne mit „Utsu“ im Mai. Der rasante Aufstieg der Band erfuhr jedoch einen Dämpfer, als Gitarrist Hiroki eine Woche nach Veröffentlichung der Single die Band verließ. Schon im Vorfeld gab es Unstimmigkeiten und Diskussionen, bis Hiroki die Band am Ende wegen familiärer Probleme zurückließ und den Kontakt abbrach. Der Ausstieg ließ die Band an sich zweifeln, aber nichtsdestotrotz knüpften NEGA an die Kampagne an und veröffentlichten zeitgleich die Singles „Jigyaku PARANOID“ und „illegitimacy“ Ende Juni. An die sieben Releases in der ersten Jahreshälfte schlossen NEGA dann auch ihr erstes Oneman-Konzert in Osaka im September an. Danach wurde es, was Releases angeht, recht still um die Band, bis sie im Januar 2008 ein neues Mini-Album vorstellte. „ReBirth Under the Chaos“ wurde am 30. Januar 2008 veröffentlicht. Im Anschluss daran fand am 2. März 2008 ihr bereits zweites Oneman statt. Im Laufe des Jahres waren NEGA landesweit in Begleitung anderer Bands auf Tour, bis sie im Juli ihre Single „reminiscence“ auf den Markt brachten. Ende des Jahres schlossen sie sich mit Kamijos Schützlingen Matenrou Opera für eine Drei-Städte-Tour durch Osaka, Nagoya und Tokyo zusammen. Auch wenn NEGA 2008 Release-technisch langsamer angingen als 2007, starteten sie 2009 direkt wieder durch. Schon im Januar brachten sie eine weitere Veröffentlichung auf den Markt: ihre erste DVD „VISUAL NEGATIVISM“. Neben Live-Aufnahmen findet sich außerdem der Promotion-Clip des Songs „muddy cult“ auf der DVD. Einen Monat später folgten die Single „ill“ und „dig“, die wieder beide am selben Tag veröffentlicht wurden. Ihr erstes Album ließ nicht mehr lange auf sich warten. „GRAVE OF THE SACRIFICE“ erschien am 22. Juli 2008, wenige Tage vor dem vierten Geburtstag der Band. Dieser wurde mit einem Konzert in Osaka zusammen mit der Veröffentlichung des Albums gefeiert. Auf das Album folgte am 25. November die Single „Haunted Jealousy“ sowie je ein Oneman in Tokio und Osaka, mit denen sie 2009 erfolgreich abschlossen. Die erste Hälfte des Jahres 2010 waren NEGA hauptsächlich auf Tour, bis sie Ende Mai anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens das Best-of-Album „NEGATIVISM“ veröffentlichten. Passend dazu tourten sie weiter mit zehn Konzerten durch ganz Japan. Vor dem Tour-Finale im Juli in Tokio, brachten sie außerdem ihre zweite DVD, eine Promotion-Clip-Collection, „VISUAL NEGATIVISM -complete-“ heraus. Das Material ihres Tour-Finales wurde im September dann auf ihrer ersten Live-DVD „Depart[ure]-code20100726-“ veröffentlicht. Vorher kündigten NEGA jedoch eine Pause mit ungewissem Ende an. Während ihrer Abschlusstour wurden allerdings bereits Flyer verteilt, die eine neue Band für das Label UNDER CODE PRODUCTION ankündigten. Hierbei handelte es sich um PERESTROIKA, die wie kurz darauf bekannt wurde, aus den Mitgliedern von NEGA bestand und auch der Sound der Bands ähnelte stark. PERESTROIKA trösteten die Fans über die Pause hinweg, bis NEGA sich im Juli 2011 mit der Single „FABLE IN THE COLD BED“ zurückmeldeten und ihre Rückkehr sowie ihr sechsjähriges Bestehen wieder mit einem Oneman feierten. Auch diesmal wurden die Aufnahmen des Konzerts auf der Live-DVD „PEREUNION-CODE20110726-“. im November des selben Jahres veröffentlicht. Zwischendrin kündigten NEGA ihre erste und einzige Europa-Tour an. Die Konzerte fanden zwischen dem 16. und 20. September in drei europäischen Ländern statt. Aufnahmen der Tour sowie Backstage-Material wurden im November dann als Extra ihrer neuen Single „DELUGE“ veröffentlicht. Zum Auftakt 2012 tourten NEGA wieder landesweit mit verschiedenen anderen Bands, bis sie im Mai 2012 ihr zweites Album „VANITAS“ veröffentlichten. Jedoch folgte bis zur Ankündigung des endgültigen Endes ihres Labels UNDER CODE PRODUCTION und der Bekanntgabe der Auflösung von NEGA keine weitere Veröffentlichung. Die Band beteiligte sich aber weiter regelmäßig an Events des Labels. Ihr letztes Oneman fand am 29. April 2013 im Ikebukuro EDGE in Tokyo statt. Musikalisch verabschieden sich NEGA mit einem Best-of namens „NEGATIVISM -Trace-“ und einer im Juni folgenden Live-DVD ihres letzten Konzerts. Sie sind ihrem Konzept bis zum Ende treu geblieben und konnten über Jahre hinweg einen einprägsamen Stil entwickeln, der sie unverkennbar machte. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
NEGAs Musik spiegelt das Motto der Band perfekt wider. Wer hier poppige, fröhliche Lieder erwartet, wird enttäuscht. Dafür zeichnet sich die Band durch schwere, aggressive Gitarren-Riffs, sowie schnelle und hart gespielte Drums aus. Nicht zuletzt nennt sich Sänger Jin in fast allen Veröffentlichungen „Vomiter“, er leidet und schreit die Texte, die in den seltensten Fällen positive Gefühle besingen. Die Singles „Jigyaku PARANOID“ und „illegitimacy“ stehen unter dem Motto „Töte das Monster in deinem Herzen“. Neben dem harten, tragenden Sound schaffen NEGA es aber immer wieder seichte Piano-Klänge in herzzerreißende Balladen zu integrieren. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesang: Jin (nennt sich selbst „Vomiter“) Gitarre: San Bass: Ray Schlagzeug, Piano: Yuu Ehemalige Mitglieder: Gitarre: Hiroki | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Teresa Rosenbaum /
Wataru
Lektor: Anja Kaiser
Grafiker: Denise Augustin /
Sunny-Ray

Lektor: Anja Kaiser
Grafiker: Denise Augustin /

Datum d. Artikels: 21.06.2013
Bildcopyright: Nega
Bildcopyright: Nega