
Musikstil: Pop, R'n'B, Classic, Jazz
Yoko Kanno – so lautet der Name einer der größten zeitgenössischen, japanischen Komponistinnen, die ihre Vielseitigkeit mit fast unzählbaren Werken beweist, von Titelthemen für Animes über Filmmusik bis hin zur Musikkomponistin zahlreicher japanischer Interpreten reichend.

Musikstil: Metal
Ehrgeizig und laut – zwei Eigenschaften, für die sie in der Schule gehasst, aber von den Fans geliebt worden sind. Yokosuka Saver Tiger markieren die ersten Banderfahrungen des Gitarristen hide, bevor selbiger Jahre später bei X Japan enorme Erfolge verzeichnen konnte.

Musikstil: Classic
Bekanntheit erlangte er vorrangig als exzentrischer Drummer von X Japan, doch außerhalb der Band konzentriert sich Yoshiki auf seine andere musikalische Liebe: der Klassik. Eine Vielzahl an Projekten ermöglicht es ihm, dieser Liebe ein Gesicht zu geben.

Musikstil: Ballad, Classic
Wer bereits in jungen Jahren die Musik lieben lernt, kommt nie mehr von ihr los. Yuki Kajiura zeigt, dass es nicht nur den Weg des Popstars gibt, um berühmt zu werden.

Musikstil: Pop, Soul, Ballad
Yuna Ito – eine der jungen, aufstrebenden Künstlerinnen der japanischen Musikwelt- ist aus dieser mittlerweile kaum mehr wegzudenken.

Musikstil: Rock
Für die Freiheit der japanischen Jugend singen, das System kritisieren und aussprechen, was die Probleme Japans sind. Wenn man daran denkt, kommt einem meistens ein bestimmter Musiker in den Sinn: Yutaka Ozaki

Musikstil: Pop, HipHop, R'n'B
In der sechsten Klasse beschloss Yuya Matsushita, Musiker zu werden. Obwohl es dann noch einige Jahre bis zu seinem Debüt waren, präsentiert er sich inzwischen als etablierter R&B- Sänger- dabei nicht nur in Japan, sondern weltweit.