![]() |
Europa-Tour und "Best of"-Album - 2006 ist wohl das Akino Arai Jahr! Zum 20. Jahrestag ihrer erfolgreichen Karriere veröffentlichte Victor Entertainment in Japan 2005 die nun auch uns vorliegende CD, randvoll mit Songs der Sängerin mit sanfter Stimme, die schon bei so manchen Anime-Soundtracks mitwirkte... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Label Erscheinungstermin Anzahl CDs Preis (UVP) 1997 veröffentlicht sie ihr erstes "Best of"-Album "Sora no Mori", welches die ersten 11 Jahre der Künstlerin zeigt und ihre Radiosendung "Akino Arai Viridian House" geht an den Start. Ebenso startet sie in ihrer Solokarriere durch. 2001 erreicht das Album "Kouseki Radio" sogar die Spitze der japanischen TOP 50 Oricon Charts. Das bereits 2005 in Japan veröffentlichte "Best of Album" beinhaltet die erfolgreichsten Songs, um einen kleinen Einblick in die Schaffensarbeit der Künstlerin aufzuzeigen. Neben bekannten Anime-Songs wie "VOICES" (Macross Plus) und "Kirei na Kanjo" (Noir Ending Theme), sind aber auch ihre eigenen Songs enthalten. In bittersüßen Texten und Balladen spricht sie aktuelle Probleme an und führt uns in ihre Gedankenwelt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die harmonische CD befasst sich neben vielen eingänglichen Melodien im Hintergrund, die durch Synthesizer bestimmt werden und aus zahlreichen Effekten bestehen, mit der zarten und wunderschön "warmen" Stimme Akino Arais. Diese drückt jedem noch so traurig klingenden Lied ihre Note auf. Jeder Track ist für sich abgeschlossen und durch den "Best of"-Album-Charakter wird die gesamte CD eigentlich in kleine Teile untergliedert. Da sowohl melancholische (z.B. "VOICES" oder "Utsukushii Hoshi ~sora no uta ver.~"), wie auch voranschreitende ("Kirei na Kanjo" oder "Koneko no Shinzo") Stücke erscheinen und innerhalb einiger Stücke selbst eine Entwicklung von Melodik und Ausdruck erkennbar wird, ist es nicht eindeutig zu sagen, welchem Stil diese CD nun zugeordnet werden kann. Den konkreten J-POP würde ich ihr nicht zuweisen, da zu viele ausländische Klänge integriert sind. Ihre Musik wird unter anderem durch orientalische oder europäische Einflüsse bestimmt. Erkennbar ist aber, dass die Zusammenstellung der Lieder zumindest melodisch nicht willkürlich vonstatten ging, da die CD mit einer eingängigen Ballade ("Sarii no Bee-dama") beginnt und schließlich damit endet ("Utsukushii Hoshi ~sora no uta ver."~). Das Hörvergnügen ist auf jeden Fall gewährleistet, da die Künstlerin über eine breite Palette an Stimmlagen und Gefühlen verfügt und diese gekonnt an den richtigen Stellen einsetzt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die in dunklem Ton gehaltene CD besticht durch einen sanften Touch und edles Design. Zum Einsatz kommen Abbildungen eines Klaviers, sowohl auf dem Coverbild, als auch auf der Rückseite neben der Trackliste. Gekonnte Schattenspiele präsentieren uns nur sporadisch Einblicke in eine scheinbar dunkle Welt, die aber durchaus nicht düster wirkt, sondern eher geheimnisvoll erscheint. In weißer Schrift werden die 16 Tracks auf der Rückseite in japanischer und deutscher Sprache aufgelistet, die erneut im Booklet auf der ersten Seite erscheint. Die CD gestaltet sich schlicht mit blassen weißen Wolken darauf. Im Booklet selbst finden wir Landschaften, die uns versuchen eine kleine Geschichte zu erzählen. So begegnet uns auf einer Seite die nachdenklich in den Himmel sehende Akino Arai während neben ihr bereits die ersten Song-Lyrics erscheinen, wieder in japanischer und deutscher Sprache bei allen 16 Tracks. Die letzte Doppelseite wird durch eine Zusammenfassung aller Songs bestimmt, wobei hier auch zusätzliche Infos zu den Liedern gegeben werden. Im Booklet selbst gibt es keinerlei Werbung, aber leider auch keinerlei Infos zur Künstlerin, was man eigentlich bei einem solchen "Best of"-Album erwartet. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Eine sehr schöne CD für gefühlvolle Momente. Die zarte Stimme der Sängerin, die durch abwechslungsreiche Melodien begleitet wird, zeigt uns in verschiedenen Liedern auf der CD wie unterschiedlich Gefühle empfunden werden können. Während sie auch im Lied verschiedene Stimmungen anspielt, ist auch das Booklet eine sehenswerte Angelegenheit, zumal die interessante Zusammenstellung von Text und Hintergrund sehr schön harmoniert. Auch preislich in Bezug zur Qualität der CD habe ich nichts auszusetzen. Schade ist nur, dass bei einigen Liedern nicht erwähnt wird, dass sie zu Anime-Serien entstanden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Sylvia Einenkel /
Silly-Sama
Lektor: Diana Erbe
Grafiker: Sylvia Einenkel /
Silly-Sama

Lektor: Diana Erbe
Grafiker: Sylvia Einenkel /

Datum d. Artikels: 21.09.2010
Bildcopyright: Wasabi Records
Bildcopyright: Wasabi Records