![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Lange Haare, schlanke Beine und große Brüste – ein Anblick der die Männerherzen höher schlagen lässt: Das sind die „Kämpfer“! | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Natsuru, bis gerade eben noch männlich, hat sich unerwartet in ein Mädchen verwandelt – schlanke Beine, lange Haare und ein üppiger Busen sind seine neuen Merkmale. Um sein Handgelenk befindet sich ein blauer Armreif und plötzlich ertönt eine Stimme, die ihm die sonderbare Botschaft mitteilt, dass ausschließlich Frauen zu einem „Kämpfer“ werden könnten und er sich deshalb in ein Mädchen verwandelt hätte. Noch seltsamer wird es allerdings als Natsuru den Inhaber der Stimme entdeckt. Es handelt sich um den „Harakiri-Tiger“ aus der Sammelreihe der „Gedärm-Plüschtiere“, welchen er von seiner großen Liebe Kaede geschenkt bekommen hat. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Es dürfte bekannt sein, dass Japaner ein Faible für Fremdsprachen haben und hier wird es erneut einmal bewiesen. Auch in der Originalversion lautet der Titel „Kämpfer“ und ist gleichzeitig die Bezeichnung der Auserwählten. Die Episodentitel selbst setzen sich stets aus einem deutschen Wort und einem englischen Zusatz zusammen, welche für unsere DVD-Version übersetzt wurden. Es ist weiter verwunderlich, dass einem innerhalb der Serie auch weiterhin die Fremdsprachen begegnen, ob die japanischen Synchronsprecher die Aussprache beherrschen oder nicht, ist dabei zweitrangig. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Neben dem Originalton liegt auch eine deutsche Synchronisation vor. Beide Tonspuren liegen leider bloß in Dolby Digital 2.0 vor, sind aber stets fehlerfrei. Nicht nur die japanischen Sprecher wurden gut ausgewählt, die deutsche Besetzung kann ebenfalls überzeugen. Die Synchronisation wirkt nicht aufgesetzt und passt stets zu den Charakteren. Lediglich die weibliche Stimme von Natsuru will nicht so ganz überzeugen. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Menü wurde passend zum Anime gestaltet und zeigt sich farbenfroh. Es gibt keine animierten Überblendungen vom Hauptmenü zu den verschiedenen Unterpunkten, jedoch zeigt jedes Untermenü das Bild eines anderen Charakters. Als musikalische Untermalung wurde das dynamische Opening gewählt.
| ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Zur ersten DVD von „Kämpfer“ erhält der Käufer der Limited Editionen einen stabilen Pappschuber, der Platz für alle vier Volumes bietet. Nachdem man die Klarsichtfolie entfernt hat, ist der Sammler das überdimensionale FSK-Logo los. Besonders schön ist jedoch, dass die üblichen Rückseiteninformationen auf einem Beiblatt befinden, welches man problemlos von dem Schuber lösen kann. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die erste DVD enthält zwei hochwertige Postkarten, welche auch in der normalen Edition enthalten sind. Als Zusatz für die Limited Edition wurde der bereits erwähnte Pappschuber hinzugefügt. Digitale Extras gibt es nicht, sieht man von den drei Trailern ab. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der Ausspruch „Trash vom Allerfeinsten!“ kann auf der deutschen DVD-Hülle gefunden werden und das trifft den Nagel auf den Kopf. Liebhaber von Ecchi- oder Harem-Elementen kommen sicher auf ihre Kosten, obwohl erwähnt werden sollten, dass es wenig nackte Haut zu sehen gibt. Die Handlung ist selbst für dieses Genre dünn. Es bleibt abzuwarten, was die nächsten Volumes bringen werden. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Lektor: Johanna Hohner
Grafiker: Julia Kefenhörster
Bildcopyright: Kazé, Yasuhiro Kuroda, Nomad