![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Man nehme einen rüpelhaften Helden, eine vollbusige falsche Schwester und werfe alles in eine Schule voller schlagkräftiger Mädchen mit kurzen Röcken. Herauskommt ein bunter Harem-Anime mit Fantasy-Elementen, Witz und viel Fanservice - oder kurz gesagt: Aesthetica of a Rogue Hero. | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Weltenreisender Akatsuki Ousawa hat den Dämonenkönig einer fremden Welt besiegt. Doch anstatt zu bleiben und sich als Held feiern zu lassen, kehrt der selbstbewusste Junge auf unsere Erde zurück, von der er ursprünglich stammt. Dort hat die Regierung bereits eine Organisation für Jugendliche ins Leben gerufen, die wie Akatsuki in andere Dimensionen reisen können. Nur wenige dieser Jugendlichen kehren wieder zurück. Doch diejenigen, die es tun, bringen ihre außergewöhnlichen Kräfte von dort mit. Die Organisation BABEL schafft einen Lebensraum für diese Kinder, bildet sie aus und hilft ihnen, mit ihren Kräften umzugehen. Etwas Hilfestellung kann Akatsuki in der Tat gebrauchen, denn als er aus der Welt Alayzard getürmt ist, hatte er die Tochter des Dämonenkönigs im Gepäck. Der letzte Wunsch ihres Vaters war, dass er sich um sie kümmert. Aber was macht man in unserer Welt mit einem süßen Mädel mit übergroßer Oberweite und starken magischen Kräften? Richtig! Man gibt sie einfach als seine kleine Schwester aus und schon ist die Sache geritzt. Tatsächlich macht sich die süße Myuu gar nicht schlecht an ihrer neuen Schule. Wirkliches Aufsehen erregt hingegen Akatsuki mit seinen extrem ausgeprägten Kräften, die sogar den einflussreichen Schülerrat auf den Plan rufen. Könnte es sein, dass der Junge in Wahrheit der prophezeite Großkönig ist? | ||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die 12-teilige Serie basiert auf einer Light Novel Reihe von Tetsuto Uesu und bietet dem Zuschauer Fanservice vom Feinsten. Wie bei anderen Ecchi und Harem-Animes üblich, steht die Story hinter den süßen Mädels und nackten Tatsachen eindeutig zurück. Sie ist bei „Rogue Hero“ allerdings nicht ganz so dünn wie z.B. bei „Kämpfer“, dem momentanen Ecchi-Vertreter von Kazé. Angenehm ist auch der männliche Held der Serie. Akatsuki ist zwar der übliche Hahn im Korb und bezieht ordentlich Prügel von der Damenwelt, doch er ist nicht das unschuldige Opfer, wie es sonst immer der Fall ist. Unser „rogue hero“ (Schurken-Held) fordert die Schläge mit seinem provokanten Verhalten gezielt heraus und ist obendrein auch noch stark genug, diese wegzustecken. Somit präsentiert sich Akatsuki nicht so flach wie seine Leidensgenossen, sein Charakter ist einigermaßen ausgearbeitet, sodass auch weibliche Zuschauer Gefallen an ihm finden können. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
FilmConfect bringt uns den Anime im 16:9 Format und in deutscher sowie japanischer Sprache im DD. 2.0 Tonformat ins Haus. Die Bild- und Tonqualität ist gut, wir konnten keine Störungen, Rauschen oder ähnliches feststellen. Über dem Bild liegt zwar fortwährend ein leichter Weichzeichner, der manchmal alles etwas verschwommen aussehen lässt, doch dies ist ein Stilmittel der Serie und stört den Sehgenuss nicht. Auch die deutsche Synchronisation ist solide geworden. Es gibt die üblichen Punkte, die viele Fans bei deutschen Sprechern bemängeln (wie z.B. die andere Intonation), doch das liegt an der Unterschiedlichkeit der Sprachen und die die Sprecher liefern allgemein gute Arbeit ab. Die Untertitel sind weitestgehend keine Dubtitle und können sogar komplett ausgeschaltet werden, sodass man sich den japanischen Originalton ohne Schrift zu Gemüte führen kann. Hier und da wurde allerdings ein Komma falsch gesetzt und die weiße Schrift mit der schwarzen Umrandung wirkt gerade bei großen Bildschirmen leicht verzerrt. Das könnte man in Zukunft noch besser machen. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Beim Hauptmenü hat man sich am Aufbau der gängigen Blu-ray Menüs orientiert, was bedeutet, dass es keine Untermenüs mehr gibt. Die einzelnen Unterpunkte werden beim Anwählen der Menüpunkte direkt darüber eingeblendet. Dementsprechend gibt es keine aufwändigen Überblendungen oder Animationen, aber auch kein langes Warten. Die Navigation ist dadurch sehr einfach und schnell, aber optisch natürlich nicht aufwändig. Die Menüleiste läuft quer über den Titelbildschirm, der Cursor ist weiß und sieht aus wie ein Bannkreis. Zur Auswahl stehen:
Unterlegt wurde alles mit dem Opening Thema der Serie, das beim Anwählen der jeweiligen Menüpunkte von vorne startet. | ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Limited Collector’s Edition besteht aus einem festen Karton-Schuber, der vorne das Titelbild zeigt und hinten alle wichtigen Details wie Inhaltsangabe, Screenshots, technische Daten und Bonus abbildet. Das Innere des Schubers beherbergt das eigentliche Digipack, das einmal aufgeklappt werden kann. Rechts befindet sich die stabile Plastikhalterung für die DVD und links finden wir das Popup Diorama, das nach vorne hin aufgeklappt werden kann. Die Rückseite des Dioramas ist mit den Inhaltsangaben der vier enthaltenen Folgen bedruckt. Außerdem liegt ein kleines Artbook bei. Einziges Manko ist hierbei die Tatsache, dass es keine Halterung für dieses Artbook gibt. Es wird einfach lose in das Digipack gelegt und kann, wenn man nicht aufpasst, verknicken. Sowohl Schuber als auch Digipack sind glänzend beschichtet und relativ stabil im Vergleich mit den Produkten anderer Anbieter auf dem deutschen Markt. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
In puncto Extras ist „Rogue Hero“ gut bestückt und auch im Hinblick auf digitale und Print-Extras ausgewogen. Die Beigaben teilen sich auf in:
| ||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Trotz flacher Story bietet die Serie alles, was ein guter Ecchi Anime braucht: verschiedene Schönheiten, nackte Haut und Witz. Noch dazu hat „Rogue Hero“ einen coolen männlichen Helden, den man mögen kann. Die Limited Edition kommt mit schönen Extras daher. Das Diorama ist zwar fest mit der Hülle verklebt, stellt aber dennoch ein interessantes Extra dar, das es bei Animeveröffentlichungen in Deutschland selten gibt. Allein deswegen gibt es von unserer Seite Pluspunkte dafür. Technisch hat FilmConfect auch alles richtig gemacht, auch wenn die Untertitel verbesserungswürdig sind. Alles in allem eine runde Sache, die jedoch auch mit knapp 30 Euro (Stand November 2013) ins Geld geht. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Autor: Jennifer Brox
Lektor: Hannah Hohmann
Grafiker: Julia Kefenhörster
Lektor: Hannah Hohmann
Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 25.12.2013
Bildcopyright: FilmConfect, GENCO, Hobby Japan, AT-X, Media Factory, Showgate, ARMS, Lantis
Bildcopyright: FilmConfect, GENCO, Hobby Japan, AT-X, Media Factory, Showgate, ARMS, Lantis