![]() | |||||||||||||||||||||||
Shanghai reizt mit seinem stetigen Wandel und futuristischen Visionen. Doch was hat ein Auswärtiger von dieser überwältigenden Stadt zu erwarten und wie findet er sich dort zurecht? Iwanowskis Reiseführer weiß Rat.
![]() Durch mehrere kriegsbedingte Flüchtlingsströme stieg die Bevölkerung – und deren Vielfältigkeit – in Shanghai an, bis eben jene im Rahmen des Chinesisch-Japanischen Kriegs in den vorangeschrittenen 1930ern durch Flucht wieder abebbte. Die einst so florierende Stadt lag nach dem Krieg wirtschaftlich am Boden. Erst in den 1990er Jahren brach Shanghai mit Hilfe von Investoren in ein neues Zeitalter auf und erhob sich aus der Asche vergangener Tage. Seitdem mutiert Shanghai zu einer der modernsten Großstädte des Landes. Neben der ersten Magnetschwebebahn der Welt befinden sich auch ein paar der weltweit höchsten Wolkenkratzer in Shanghai. Zudem war die Stadt Gastgeber der Expo 2010. Sie ist daher das ideale Reiseziel für all diejenigen, die eine asiatische Großstadt hautnah erleben wollen, welche sich in einem rasanten Wandel befindet. Natürlich existieren neben all der Moderne und den Veränderungen auch noch klassische Gegenden, die von früheren Zeiten zeugen, wie etwa Suzhou mit seinen zahlreichen Gärten oder Hangzhou mit seinem vielen Grün und dem berühmten Westsee. Es gibt also auch für Naturfreunde und Romantiker etwas zu staunen, wenn diese Orte sich auch ein wenig außerhalb der Megacity befinden. | |||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||
![]() |
Autor: Kathia Krüss
Lektor: Roberto Czumbil /
RobbPlus
Lektor: Roberto Czumbil /

Datum d. Artikels: 26.02.2018
Bildcopyright: Iwanowski's
Bildcopyright: Iwanowski's