![]() |
Wenn man den Sound von Codomo Dragon hört, weiß man sofort, dass sie zu der B.P.RECORDS-Familie gehören, wie auch unter anderem Royz oder Kiryu. Mit dieser Band hat die Plattenfirma wieder einmal alles richtig gemacht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Art Gründung Musikstil Offizielle Homepage Das Jahr 2013 begann direkt mit einigen Auftritten in Osaka, Nagoya und Tokio und aus einzelnen Auftritten erstreckten sich mehr und mehr kurze Touren, die aus bis zu fünf Shows bestanden. Anfang Mai 2013 begann ihre Plattenfirma B.P.RECORDS auf YouTube eine eigens von Codomo Dragon aufgenommene Serie namens „Ketsu no ke made mushiritoru zo!! Hyper“, die bis heute andauert, auszustrahlen (Stand: Juni 2017). Kurz nachdem Ende Mai die Single „RIGHT EVIL“ erschien, begleiteten sie die Band Kiryu auf ihre große Sommertour „Aien Kien“, die aus über 50 Auftritten bestand. Während dieser Tour meldete sich Schlagzeuger Chamu auf Grund von Lungenproblemen krank und setzte die Tour bis Ende September aus, um an ihrem ausverkauften Konzert „Bokuradakenofainaru“ teilnehmen zu können. Nachdem die nächste Single „NEPENTHES.“ Anfang November 2013 erschien, folgte zwei Tage später ihre erste offizielle und gleichnamige Oneman-Tour, die aus fünf Shows bestand. Hiermit beendeten sie bereits das Jahr, um für die folgende Tour ausgeruht zu sein, die Ende Januar 2014 begann. Auf der „Red Desire –LILIA-„-Tour begleiteten sie die Band Royz auf über 30 Konzerten bis Mitte April, worauf direkt das Album „Children’s Dope.“ folgte. Mit diesem Album fand zum ersten Mal eine Instore-Tour bis Ende Mai 2014 statt, bei der Fans die Möglichkeit hatten, ihre Lieblingsband zu treffen, sich mit ihnen kurz zu unterhalten und ein Foto zu machen. Parallel waren sie bei fast zwanzig Auftritten mit der gleichnamigen Oneman-Tour zu sehen. Nach einer kurzen Sommerpause und ihrem ersten Auftritt in Taiwan, Ende Juli 2014, erschien die neue Single „VIper“ Anfang August und somit begann auch die nächste Oneman-Tour und die dazugehörigen Instore-Events. Ihre erste DVD war die Live-DVD „2nd Oneman Tour FINAL „Children's Dope.” -2014.06.01 Shinjuku BLAZE-“, welche Anfang Oktober erschien, nur ein Monat vor einer erneuten Reise nach Taiwan und der ersten Reise nach Hongkong. Ende November erschien für 2014 die letzte Single namens „SODOM“, die bis Mitte Januar 2015 bei der „Victim of SODOM.“-Tour gefeiert wurde. Den Silvesterabend feierten sie gemeinsam mit den Fans und den Bands Kiryu und Royz. Die nächste DVD namens „VIPER - 2014.09.23 AKASAKA BLITZ -“ erschien Ende Januar 2015 und war die Live-Aufnahme des im Titel beschriebenen Konzerts. Anfang März zog es die Band für zwei Auftritte nach Südkorea, um hier und bei der folgenden Frühjahrstour die Single „WARUAGAKI“ zu präsentieren. Ein Benefizkonzert der Band My Dragon fand direkt nach der Tour Anfang April statt, an dem sie teilnahmen und schon folgte auch die nächste Live-DVD der „Victim of SODOM.“-Tour Ende Mai 2015. Nachdem im Sommer das Album „Gekokujiyo“ erschien und sie erneut auf Tour gingen, ging es im September wieder einmal nach Südkorea und auch die Band FEST VAINQUEUR wurde von den fünf bunten Bandmitgliedern Anfang Oktober beim „HYBRID ROCK FEST“ unterstützt. Ebenfalls fand in diesem Zeitraum das zehnjährige Jubiläum von „Bands Shock REVOLUTION“ statt, an dem sie teilnahmen. Mit dem Musiklabel B.P.RECORDS ging es dieses Mal nicht nur nach Südkorea, sondern auch für weitere Auftritte nach Taiwan und Shenzhen, woraufhin die B.P.RECORDS-Label-Tour „FAMILY PARTY“ gemeinsam mit den Bands Royz und Kiryu im November begann. Auch ein gleichnamiges Album erschien Ende November 2015, auf dem Lieder von allen drei Bands zu hören sind. Diese Tour schloss das Jahr ab und endete Mitte Januar 2016. Eine weitere Live-DVD folgte und die nächste Frühjahrstour „DRINK UP THE HEMLOCK!!“ wurde angekündigt, welche parallel zu einer Instore-Tour, für die Ende März erschienene Single „HEMLOCK“, bis Anfang September stattfand. Dies war ihre bisher größte Tour, die sie durch 47 Präfekturen führte. Der Herbst war mit diversen Festivals stark ausgebucht, dennoch fanden sie Zeit, das Album „WOLFMAN“ aufzunehmen, damit es Anfang November 2016 veröffentlicht werden konnte. Wie gewohnt gab es auch hierzu eine Instore-Tour, die gemeinsam mit der Livetour „Okami Otoko wa Moso wo Kuu.“ veranstaltet wurde und erst Anfang Januar 2017 endete. Etwas mehr Zeit ließen sie sich nach dieser Tour, da nur vereinzelnd Auftritte folgten. Allerdings änderte sich dies mit der Veröffentlichung ihrer zehnten Single „Kono Sekai wa Owari da.“, mit der direkt die Tour „High Society・Avant-Garde“ angekündigt wurde, die bis Mitte Mai 2017 stattfand. Nun hatten sie noch zwei Monate Zeit, sich um ihre im Juli 2017 erscheinende Single „Dokumishi“ zu kümmern. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Codomo Dragon sind eine typische Visual Kei-Rockband, bei deren Songs von Uptempo-Balladen bis wildem Rock alles vorhanden ist. Die Stimme des Sängers Hayato ist sehr klar und liegt im mittleren Klangbereich, allerdings schafft er es auch, tief und bedrohlich zu klingen, wie man sehr gut bei „WOLFMAN“ hören kann. Screams und Growls findet man allerdings nicht sehr oft, was auch nicht weiter schlimm ist, da man von aufregenden und energetischen Melodien, wie bei „HEMLOCK“, mitgerissen wird. Er ist es ebenso, der überwiegend die Lieder komponiert und die Texte schreibt, dessen Inhalt er je nach Situation und Gefühl wählt. Die Gitarristen Yume und Kana glänzen gleichermaßen mit ihren Spielkünsten, hierbei wird keiner von beiden sonderlich in den Vordergrund geschoben. Etwas ungewöhnlicher ist in der Diskografie der fünfköpfigen Gruppe das Lied „WARUAGKI“, welches ein Mix aus Rock, Pop, Dance, Funk und vielem mehr ist. Hier hört man Sänger Hayato dann doch einmal mit Growls, ebenso wie der Bass von meN-meN deutlich in den Vordergrund geholt wurde. Vom Stil her ähneln viele Lieder der Band stark einigen der Band Royz, vor allem wenn man die Kombination des klaren Gesangs und dem rockigen Sound vergleicht, dennoch findet man hier eindeutig tiefere und härtere Gitarrensounds wie bei „SODOM“. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesang: Hayato Gitarre: Yume Bass: meN-meN Schlagzeug: Chamu Ehemalige Mitglieder: Gitarre: Kana (2010 - 2018) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Christina Christopoulos
Lektor: Kathia Krüss
Grafiker: Julia Kefenhörster
Lektor: Kathia Krüss
Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 04.06.2017
Bildcopyright: Codomo Dragon
Bildcopyright: Codomo Dragon