![]() |
Wenn sich beliebte Bands trennen und einige der Bandmitglieder eine neue Band gründen, kann dabei etwas Positives herauskommen. GOTCHAROCKA haben es versucht und zeigen euch, wie dies ohne festen Schlagzeuger und Bassisten perfekt funktioniert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Art Gründung Musikstil Offizielle Homepage Mitte Januar 2013 fand ihr erstes Oneman Konzert mit dem Namen „FIRST ENDEMIC“ statt. Nur einige Tage, nachdem Anfang März die Single „Poisonous berry“ erschien, führte es die Band auf ihre erste Oneman Tour namens „2ND EPIDEMIC“, die, neben anderen Auftritten zusammen mit unter anderem DuelJewel, Mitte April ihr Ende fand. Gemeinsam mit den Bands Crack6, v[NEU] und THE MICRO HEAD 4N’S gingen sie Ende Mai bis Mitte Juni auf die kurze Tour „Crazy Monsters ~4 Piece Place Tour 2013~“. Anfang Juli erschien zu Ehren des Musikers hide das Album „hide TRIBUTE II –Visual SPIRITS-“, auf dem GOTCHAROCKA mit dem Lied „OBLAAT“ zu hören sind. Zwei Wochen später erschien ihr erstes Album „Crisis“, welches schnell ausverkauft war. Somit erschien Anfang Januar 2014 ein Nachdruck des Albums. Ein Valentinstags-Konzert wurde an dem Feiertag gemeinsam mit der Band Moran selbst veranstaltet. Die Anzahl der Auftritte vermehrte sich so stark, dass sie beinahe täglich auf der Bühne standen und Studioarbeiten etwas weniger wurden. Anfang Juni 2014 erschien die Single „Gekiai“ und nur einen Monat später die Single „Alarm“. Direkt im Anschluss begann ihre zweimonatige Tour „Summer Festival 2014「∞ - ∞ ~INFINITY-HANDCUFFS~」“, dessen Finale aufgezeichnet wurde und als DVD Ende November erschien. Über den Herbst und Winter hinweg folgten noch weitere, kurze Touren und diverse Auftritte, bis sie das Jahr in Shinjuku bei der Veranstaltung „Stylish wave COWNTDOWN'14-'15“ abschlossen. Mitte Januar 2015 erschien die Single „GPS“, was ebenfalls der Name des Fanclubs ist und zur selben Zeit eröffnet wurde. (Anm. d. Redaktion: Der komplette Name des Fanclubs lautet „GPS ~GR’s Prison School~“.) Nachdem sie bei der mehrtägigen Jubiläums-Show „Sadie 10th Anniversary THE UNITED KILLERS –DECADE-“ der Band Sadie auftraten, gab es Ende März das erste Fanclub Event, an dem nur Mitglieder teilnehmen durften. Die nächste Single „Emotion / Director's cut“ erschien Anfang April, die sie auf einer kurzen, gleichnamigen Oneman-Tour im April präsentierten. Während ihrer Sommertour „Starry X bullets“, die sich von Mai bis August zog, erschien Mitte Juni 2015 das Album „Royale“. Weitere Auftritte folgten und das Jahr endete mit der im Dezember erschienen Single „Marry me, ‘cause I hate U”. Auch das Jahr 2016 begann mit kleinen Touren und diversen Auftritten, wie zum Beispiel der Auftritt zum zehnten Jubiläum der Band heidi.. Nachdem Mitte Mai das Minialbum „Rainfall“ erschien, begann die dazugehörige Tour „ONEMAN TOUR 2016 ~Not a drop of Rain falls~“, die bis Ende Juni stattfand. Ende September kam die DVD „Like a Millefeuille“ in den Handel, welche eine Sammlung von Musikvideos ist. Im Anschluss gingen sie gemeinsam mit der Band D auf Tour, die den Namen „D×GOTCHAROCKA Brother ship vol.2“ trug. Nach der Veröffentlichung der Single „Ash“ Anfang November, begann die Wintertour „Black pop parade“ und fand ihren Schluss Ende Dezember. Das Jahr 2017 begann mit gemeinsamen Auftritten mit Bands wie FEST VAINQUEUR oder The THIRTEEN. Wie im Jahr zuvor kam die erste Veröffentlichung Anfang Mai. Hier erschien das Album „SCREAMY“, wonach es sie auf ihre Jubiläums-Tour namens „GOTCHAROCKA 5th Anniversary Tour ~Hi-Stupid Dragger~“ führte, die bis Mitte August ging. Im Anschluss erschien die Demo Single „Diary“, die ausschließlich auf einigen Konzerten verkauft wurde. Ebenfalls als Special zu ihrem Jahrestag gaben sie Ende September fünf Konzerte, die jeweils auf ein Jahr ihres Bandbestehens thematisiert war. So hieß das erste Konzert „Putit Review - Back to 2012 – Hydrag Virgin“ und das letzte Konzert „Putit Review - Back to 2016 - Rainbow after the HELL”. Die Live DVD „Hi-Stupid dragger 2017.08.18 TSUTAYA O-EAST” zu ihrem Jahrestag erschien Anfang Dezember 2017. Gemeinsam mit der Band Initial’L traten GOTCHAROCKA im Club ELL Anfang Januar 2018 mehrere Tage auf, um deren 40. Jubiläum zu feiern. Anfang Februar erschien ihr erstes Best of Album „GOTCHABEST“, welches die Thematik der folgenden Konzerte war. Ebenfalls wurde bereits die Veröffentlichung des neuen Minialbums „Baccarat“ für Mitte Juni 2018 angekündigt, gefolgt von der zweimonatigen Tour namens „SICKS or CHICS“. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
GOTCHAROCKA sind eine typische Visual Kei Pop-Rock Band mit einem leichten Punk Einfluss und meist positiven oder emotional schwungvollen Melodien. Sänger Jui hat eine klare, im mittleren Klangbereich liegende Stimme. Growls und Screams sind hier weniger zu erwarten, diese kommen dennoch ab und an vor, wie in ihrer ersten Single „Hydrag“ zu hören ist. Ihre Musik eignet sich wunderbar zum Tanzen, Hüpfen und Feiern, was sich in Liedern wie „Shortcake“, „C U“ oder „Gekiai“ wiederspiegelt, bei dem sogar ein Chor im Hintergrund zu hören ist. Balladen wie „Happy“ vom Album „Royale“ gibt es nur wenige. Die Melodien sowie die Texte werden von den drei Bandmitgliedern selbst geschrieben und handeln von unterschiedlichen Themen. Jui, JUN und Toya sind von Beginn an ein Dreiergespann, welches ausschließlich mit Support Schlagzeugern und Bassisten arbeitet, was sich als sehr gut funktionierend herausstellte. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesang: Jui Gitarre: JUN Gitarre: Toya | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Christina Christopoulos
Lektor: Aylin Hoffmann /
Tuulikki
Grafiker: Julia Kefenhörster
Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 30.05.2018
Bildcopyright: GOTCHAROCKA
Bildcopyright: GOTCHAROCKA