![]() |
Sie machte nicht nur als „NANA“ aus den gleichnamigen Movies auf sich aufmerksam, sondern auch als eine der originellsten Musikerinnen Japans. Die Rede ist von Mika Nakashima. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Art Gründung Musikstil Offizielle Homepage Im Jahr 2003 startete sie ihre erste Japan-Tour und überraschenderweise waren alle Tickets bereits nach zwei Minuten ausverkauft. Ihr nächstes Album „LOVE“ erschien im November 2003, stürmte ein weiteres Mal die Oricon-Charts und verkaufte sich bis heute über 1,5 Millionen Mal. Außerdem nahm sie als Repräsentantin Japans an einem Anti-Piraterie Konzert in Shanghai teil. Im Oktober kam ihre Single „Yuki no Hana“ in die Läden, wurde sogar vom koreanischen Musiker Hyo-Shin Park gecovert und war kurz darauf im süd-koreanischen Drama „I'm Sorry, I Love you“ als Titel-Musik zu hören. Danach war sie zweimal innerhalb Japans auf Tournee, veröffentlichte ihr drittes Album „MUSIC“ und Ende 2005 ein Best-of-Album mit dem Namen „Best“. 2006 flog sie nach New Orleans, um dort eine Charity-Single aufzunehmen und den Verkaufserlös für den Wiederaufbau der Schäden, die der Hurrikan Katrina angerichtet hatte, zu verwenden. Aber nicht nur als Musikerin machte sie sich bekannt. Auch als Schauspielerin in der Manga-Real-Verfilmung von „NANA“ übernahm sie die Hauptrolle der Rock-Sängerin und spielte an der Seite von Aoi Miyazaki. Nach dem Dreh veröffentlichte sie einige neue Songs unter dem Namen „NANA starring Mika Nakashima“ und spielte auch später in der Fortsetzung „Nana 2“ die Hauptrolle. Ihr Album „The End“, welches im Dezember 2006 in die Läden kam, veröffentlichte sie ebenfalls unter ihrem neuen Künstlernamen. Im selben Jahr besuchte Nakashima Memphis in Tennessee und startete danach das Projekt „Cry No More“, welches stark von Gospel-Musik beeinflusst ist und als zweites Ending für den Anime „BLOOD+“ benutzt wurde. Mit ihrem neuen Album „YES“, welches im März 2007 erschien, setzte sie ihre Tradition der Ein-Wort-Titel für ihre Alben fort. Nach der Veröffentlichung startete sie ihre Tour „YES MY JOY“, welche Ende desselben Monats endete und auch auf DVD veröffentlicht wurde. Ihre 23. Single „LIFE“ oder auch „Film Lotus VI“, die im August 2007 erschien, wurde für das gleichnamige Drama, welches auf einem Manga von Keiko Suenobu basiert, als Theme-Song verwendet. Ein halbes Jahr später erschien die Single „I DON'T KNOW“, die in Zusammenarbeit mit der Gruppe Morisanchuu aufgenommen und unter dem Namen MICA 3 CHU veröffentlicht wurde. Später konnte man das Lied in der Kanebo Kate-Werbung hören. Im Oktober 2008 war Nakashima wieder als Schauspielerin im TBS Drama „ Ryusei no Kizuna“ zu sehen und steuerte mit ihrer neuen Single „ORION“ auch den Theme-Song bei. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nakashima zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht an einem bestimmten Genre festhält. Sie experimentiert gerne mit verschiedenen Richtungen, zum Beispiel auch Gospel oder ruhige Balladen. Vor allem nach ihrer Zeit als Nana trat sie oft rockiger auf und zeigte, dass auch Frauen in diesem Genre gut Fuß fassen können. Dies bewies sie später noch einmal eindeutig mit ihrer Single „I DON'T KNOW“, die sie mit Morisanchuu aufgenommen hatte und als Girly-Angry-Rock vermarktet wurde. Besonders ihre einzigartige Stimme ist ein frischer Wind in der japanischen Musikindustrie. Sie kann sowohl Rock als auch melancholische Lieder singen, die dadurch nur noch emotionaler wirken. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Stephanie List
Lektor: Aylin Hoffmann /
Tuulikki
Grafiker: Bella E. /
Satsukiame
Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Bella E. /

Datum d. Artikels: 03.05.2011
Bildcopyright: Nakashima Mika
Bildcopyright: Nakashima Mika