![]() |
Wer wurde von Yoshiki, dem Leader von X Japan, entdeckt, ist nicht schwarz, jedoch auch nicht weiß und macht weder Rock noch Pop? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Teru und Takuro kannten sich bereits aus ihrer Grundschulzeit und entdeckten im Jahr 1983 ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik, sodass sie im Jahr 1988 offiziell GLAY gründeten. Als sich Hisashis Band "Ari" 1989 trennte, trat er der Gruppe seines High School Bekannten Takuro bei. GLAY waren zu dieser Zeit bereits eine bekannte und beliebte Indie-Band und traten bei einer Multi-Band-Show auf, wo sie auf den Bassisten Jiro der Band "PIERROT" trafen, jedoch sollte dieser erst später den Weg zu GLAY finden. Nach ihrem Schulabschluss im Jahr 1990 gingen Teru, Takuro und Hisashi nach Tokyo um dort ihren großen Durchbruch zu erreichen. GLAY selber bezeichnen diese Zeit als "The Period of Dark Ages", da sie sich das Leben in Tokyo nicht so schwer vorgestellt hatten. Um sich über Wasser zu halten arbeiteten sie auf dem Bau, in Spielhallen und Supermärkten, außerdem teilten sie sich eine gemeinsame Wohnung. Jiro zog 1991 ebenfalls nach Japan und die Band traf bei einer Show wieder auf den Bassisten. Die Jungs baten Jiro darum ihnen als Bassist auszuhelfen, er nahm das Angebot an und wurde im Jahr 1992 ein offizielles Mitglied von GLAY. Nach mehreren Konzerten und Auftritten in Clubs kam GLAY'S große Chance am 17.10.1993, an diesem Tag hatten sie einen Auftritt und trafen auf Yoshiki, den Leader der legendären Band X Japan, er nahm sie bei seinem Label "Extasy Records" unter Vertrag und produzierte zusammen mit den Jungs ihre Debutsingle "Rain", die am 25.05.1994 erschien. Am selben Tag kam auch ihr erstes Indie-Album "Hai to Daiyamondo" auf den Markt. GLAY wurden immer berühmter und beliebter, sodass ihre vierte Single "Freeze My Love" im Januar 1995 erstmals in die Charts einstieg und sogar Platz 19 erreichte. Am 01.03.1995 erschien ihr zweites Album "Speed Pop" das zugleich auch zu ihrem ersten Top 10 Album wurde. Die Popularität von GLAY stieg und im Jahr 1996 belegten sie ihre erste Nr.1 mit ihrem dritten Album "Beat Out!". Dies war jedoch noch lange nicht der Höhepunkt ihrer Karriere, denn 1997 erschien das Album "Review - Best of GLAY". Es verkaufte sich über 4 Millionen Mal und ist bis heute das drittbest verkaufte Album aller Zeiten in Japan. Im Jahr 2001 erschien ihr Album "One Love" das bei den Fans nicht sehr willkommen war, da GLAY ihren Musikstil erweitert hatten. Anstatt nur eine Mischung aus Rock und Pop zu spielen, nahmen sie Elemente aus den Genres Reggae, RnB, Gospel und Rap in ihre Musik mit auf. Trotz alledem befand sich die Band auch weiterhin auf der Erfolgswelle, sodass sie im Jahr 2003 für die bisher höchstgezahlte Summe in der Geschichte Japans von dem Label "Pony Canyon" zu "Toshiba EMI Music Japan" wechselten. Der Geldbetrag betrug damals 4Billionen Yen. Nach ihrem 10. Bühnenjubiläum im Jahr 2004 entschieden sich GLAY für eine Pause und kehrten erst im Jahr 2006 gemeinsam zurück auf die Bühne, erfrischt und mit neuen Ideen eroberten sie wieder die Charts und die asiatischen Bühnen. Dabei waren sie so erfolgreich, dass sie sogar im Jahr 2008 ihre ersten Auftritte in den Vereinigten Staaten gaben. Unter dem Titel "Verb tour 2008 in U.S." war die Band am 12.08. in San Francisco und am 15. Sowie 16. August in Los Angeles zu sehen. Im Dezember schloss sich die "Glay Verb Tour" in Japan an, die Konzerte in Sendai, Osaka, Nagoya und Tokyo beinhaltete und den Fanclub-Mitgliedern vorbehalten war. Im Jahr 2009 konnten Glay auf ganze 15 Jahre Bandgeschichte zurückblicken und plante, dieses Jahr ganz besonders zu zelebrieren. Im März erschien die 6 Songs starke Single „SAY YOUR DREAM“, deren Titelsong ganze 13 Minuten lang ist und die Geschichte von Glay erzählt. Im April zeigte sich die Band auf fünf Konzerten unter dem Titel "Glay Member Produced Live 2009 - The Great Vacation- Extra-". Jeder der Auftritte war von einem Bandmitglied selbst geplant und produziert worden. Takuro entschied sich für ein Konzert nur für die Mitglieder ihres Fanclubs „Happy Swing“, Teru organisierte einen Auftritt nur für ihre männlichen Fans, Jiro entschied sich für eine Show nur für Pärchen und Hisashi produzierte "Resonance Vol. 2", welches von Yahoo!douga ausgestrahlt wurde. Am genauen Tag ihrer ersten Veröffentlichung vor 15 Jahren, dem 25. Mai, kam die Single "I am XXX" auf den Markt, die als als Titelmelodie für „Blood: The Last Vampire“ diente. Im Juni erschien das Best-of Album „The Great Vacation Vol. 1 - Super Best of Glay”, die gleich mit drei CDs erschien und nicht nur alle Singles, die nach 2000 veröffentlicht worden waren, sondern auch eine Reihe von bisher unveröffentlichten Songs beinhaltete. Im Juni und Juli begab sich die Band dann auf eine Tour mit dem Titel "Glay Hall Tour 2009 - The Great Vacation", der sich am 15. und 16. August zwei Konzerte unter dem Motto "Glay 15th Anniversary Special Live 2009 - The Great Vacation in Nissan Stadium" anschlossen. Diesen Auftritten wohnten ganze 150.000 Fans bei. Auch ihre Fans aus Übersee hatten Glay in diesem Jahr nicht vergessen und im September kehrten sie für drei Konzerte in San Francisco in die Staaten zurück. Im Oktober erschien schließlich der zweite Teil des Best-of Albums, „The Great Vacation Vol. 2 - Super Best of Glay“, das ebenfalls über drei CDs verfügte. Darunter befanden sich alle von 1994-2000 veröffentlichten Singles sowie weitere unveröffentlichte Songs. Im Januar 2010 erschien die DVD zu den Konzerten im Nissan Stadium vom letzten August und im März folgte nach sechs Jahren Wartezeit endlich das neue Album „Arigatou no uta“. Mit „Loversoul Music & Associates“ gründete die Band schließlich ihr eigenes Label um völlig unbeeinflusst ihre Musik produzieren zu können. Die Single „Precious“ war das erste Release in Eigenregie, einen Monat später folgte bereits das nächste Album mit dem simplen Titel „GLAY“. Von Juni 2010 bis Februar 2011 zeigten sich Glay auf ihrer „Live Tour 2010-2011 Rock Around the World“ in dutzenden Städten in Japan und veröffentlichten im Mai die Live-DVD zur Tour. Mit den beiden Alben „rar collectives vol.3“ und „rar collectives vol.4“ konnten Fans zwei Kollektionen erwerben, auf dem sämtliche B-Seiten der seit 2003 veröffentlichten Singles enthalten waren. 2012 erschienen mit „Bible“, „Unmeiron“ und „JUSTICE [from] GUILTY“ nicht nur drei Singles, auch mit drei Live-DVDs sorgte die Band für Nachschub. Anfang 2013 gab es dann gleich doppelte gute Nachrichten für Fans von Glay, denn am 23.01. kamen gleichzeitig die beiden Album „Justice“ und „Guilty“ auf den Markt, die auf Platz #1 und #2 der Oricon Charts schossen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Band möchte sich nicht festlegen und will ihre eigene Musikrichtung spielen, die sie mit ihrem Namen definieren. Ihre Musik ist ein guter Mix aus Rock und Popklängen, dabei kann sie hart und laut sein, aber auch langsam und harmonisch. Neben Pop und Rock mischen GLAY noch Reggae, RnB, Ska und Punk in ihren Werken, sodass sie ihre Musik immer wieder neu erfinden und sich trotzdem treu bleiben. Die Stimme von Teru ist unverwechselbar durch ihren rauen Klang, der kraftvoll und zugleich sehr zerbrechlich klingt und damit perfekt zu den energischen Gitarrenstürmen und den sanften Klavierbegleitungen passt. Nicht schwarz, nicht weiß, nicht Rock aber auch nicht Pop, sondern einfach nur GLAY. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesang: Teruhiko Kobashi Gitarre, Keyboard: Takuro Kubo Leadgitarre: Hisashi Tonomura Bass: Jiro aka Yoshihito Wayama | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Bella E. /
Satsukiame
Lektor: Daniela Seesing /
Luinaldawen
Grafiker: Andreas Williger /
Minorou

Lektor: Daniela Seesing /

Grafiker: Andreas Williger /

Datum d. Artikels: 29.08.2011
Bildcopyright: Glay
Bildcopyright: Glay