![]() |
Zahlreiche Hits, denkwürdige Auftritte und Fans in aller Welt – all das hat die Gruppe DIR EN GREY vorzuweisen. Dass sie nach mehr als 15 Jahren nicht mehr aus der japanischen und der internationalen Musikszene wegzudenken sind, beweisen die Musiker immer wieder aufs Neue. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Etwa ein Jahr später wurde im Februar 1997 die Gruppe DEATH MASK nach der Auflösung La:Sadies ins Leben gerufen, der Bandname wurde jedoch kurze Zeit später in das heutige DIR EN GREY umgetauft. Nach nur wenigen Monaten der gemeinsamen Bandaktivität erschien das erste Minialbum der Gruppe: „Missa“. War dieses schon sehr erfolgreich, konnten die Musiker mit ihrer zweiten Singleveröffentlichung „I’ll“ erst recht glänzen. Die Scheibe sicherte sich 1998 einen Platz in den Top Ten der Oricon Charts, obwohl DIR EN GREY zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Indie-Label FREE-WILL aktiv waren. Dieser immense Erfolg beeindruckte nicht nur die Fans: Auch X Japans Drummer Yoshiki zeigte großes Interesse an der Gruppe. So verhalf dieser DIR EN GREY zu weiterem Erfolg. mit Yoshiki als Produzenten konnten die Musiker 1999 gleich fünf Singles veröffentlichen, von denen drei sogar noch erfolgreicher als ihr Vorgänger „I’ll“ waren. All diese Songs erschienen in der ersten Hälfte des Jahres ausnahmsweise unter dem Major-Label „East West Japan“ und sollten auch im Juli auf dem Debütalbum „GAUZE“ vertreten sein. Im Anschluss an diesen Durchbruch war die Aufregung um DIR EN GREY groß. Zahlreiche Auftritte und Touren waren die Folge und es war nur eine Frage der Zeit, bis die Musiker endgültig den Schritt in die Majorkategorie wagen würden. So wurde die Gruppe im Jahr 2000 von Sony Music Japan unter Vertrag genommen und im September folgte das zweite Album, „Macabre“. Während der albumbegleitenden Tour musste Sänger Kyo jedoch wegen akuter Hörprobleme ins Krankenhaus eingeliefert werden und ist seitdem auf einem Ohr teilweise taub. Dies hinderte die Band jedoch nicht daran, die versäumten Auftritte umgehend nachzuholen und im Frühjahr 2001 das Tourfinale im Nippon Budokan zu spielen. Sehnsüchtig erwartet wurde nun das Album „Vulgar“, das im September 2003 seinen Weg in die Läden fand. Die anschließende Tour reichte erneut bis ins Jahr 2004 hinein, welches wie gewohnt viele neue Werke bereithielt. 2004 erschienen unter anderem die bekannte Single „The Final“ und am Ende des Jahres eine Konzert-DVD. Endlich konnten sich auch europäische Anhänger der Gruppe über gute Nachrichten freuen, plante die Band ihre ersten Auftritte in Deutschland und Frankreich. Diese Meldung ging mit der Veröffentlichung des Albums „Withering to death“ einher, das im März 2005 erschien und später auch in Deutschland erhältlich sein sollte. Neben den eigenen Konzerten spielte die Band erstmals auf den Festivals Rock am Ring und Rock im Park. Im Mai 2006 erschien in den USA das erste Album der Gruppe, während weitere Konzerte und ein Auftritt auf dem deutschen Wacken-Festival für den Sommer angesetzt wurden. Zudem wurde in Japan wurde fleißig getourt und Singles, wie "Agitated Screams of Maggots“, erschienen 2006. Die nächste Tour der Gruppe, „Death over Blindness“, begann im Mai 2008. Wurde schon im Sommer das Album „UROBOROS“ angekündigt, kam dieses zuerst im Herbst in den USA auf den Markt. Allerdings wurde die Stimmung während der Promotiontour dadurch getrübt, dass Kyo erneut erkrankte. Allerdings konnte schon nach kurzer Zeit die Tour sowohl in Japan als auch in Europa fortgesetzt werden. Mit ihrem Tourfinale im Nippon Budokan landeten DIR EN GREY einen großen Erfolg, denn die begehrten Karten für den Act verkauften sich in gerade einmal fünfzehn Minuten. Die dazugehörige DVD erschien im Mai 2010 und stellt die einzige Veröffentlichung DIR EN GREYs in diesem Jahr dar. Als Entschädigung für die spärlichen Veröffentlichungen startete die Gruppe mit den Singles „Lotus“ und „Different Sense“ ab Januar 2011 schließlich wieder voll durch. Nur zwei Monate später sollte das Album „Dum Spiro Spero“ erscheinen, das von einer weltweiten Tour der Musiker begleitet wurde. Im Februar mussten DIR EN GREY sich von einer Nordamerikatour mit westlichen Genrekollegen abmelden, da bei Kyo Dysphonie, eine Stimmstörung, diagnostiziert wurde. Nichtsdestotrotz veröffentlichte die Gruppe die Single "Rinkaku" und ging wie geplant auf ihre Jahresendtour "In Situ". 2013 zog es die Gruppe erneut nach Europa. Nach einem kurzen Aufenthalt im Juni, ging die Tour "Ghoul" erfolgreich in Japan los und wurde gegen Jahresende auch in Nordamerika fortgeführt. Es wurden ebenso zwei Shows für das Nippon Budokan angekündigt, die zur Feier "Dum Spiro Speros" gehalten wurden. Ein neues Album folgte mit DIR EN GREYs neuntem Studioalbum "ARCHE", das im Dezember 2014 mit der begleitenden Tour "By the Grace of God" erschien. Nach langer Zeit stand die Band auch wieder mit ihren Kollegen LUNA SEA bei ihrem "Lunatic Fest" im Juni 2015 auf der Bühne in der Makuhari Messe Hall. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Musik DIR EN GREYs hat sich im Laufe der Jahre sehr verändert. Hat die Band in ihren Anfangsjahren Wert auf Rockmusik gelegt, kamen immer wieder härtere und bestimmende Elemente zu ihren Kompositionen hinzu. Zeitweise konnte man von der Gruppe kaum etwas Anderes als Metal erwarten, doch inzwischen haben die Musiker eine gute Balance zwischen den verschiedenen Stilrichtungen gefunden. „Erode“, ein Song des Minialbums „Missa“ aus dem Jahr 1997, zeigt den anfänglichen Stil der Gruppe. Der Gesang hebt sich deutlich von den einheitlich spielenden Instrumenten ab, da Kyo hier bereits mit seiner Stimme experimentiert. Der Wandel zum Metal hin folgte bald, spätestens das Album „Vulgar“ beweist dies. „Child prey“ oder „Clever sleazoid“ weisen einen deutlich härteren, extremen Sound auf, der aus dem starken Gebrauch von Bass und Schlagzeug hervorgeht. Durch Growls und Shoutings macht sich Kyo bemerkbar und setzt während des Singens oftmals auf eine hohe, experimentierende Stimme, die er bis heute beibehalten und nahezu perfektioniert hat. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesang: Kyo Gitarre: Kaoru Gitarre: Die Bass: Toshiya Schlagzeug: Shinya | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Europa
Japan
Sonstige Länder
|
Autor: Kira Bethke /
rio
Lektor: Aylin Hoffmann /
Tuulikki
Grafiker: Julia Kefenhörster

Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 24.12.2011
Bildcopyright: Dir en grey
Bildcopyright: Dir en grey