![]() |
Er möchte dein persönlicher Popstar sein, er will dich halten und nur für dich sein Bestes geben! Dieser Popstar ist Japans R&B-König Hirai Ken! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Art Gründung Musikstil Offizielle Homepage Angefangen hat alles 1992, als der damals zwanzigjährige Student Ken bei einer Audition, die landesweit stattfand und von Sony Music Entertainment gehalten wurde, teilnahm. Das Vorsingen fand in Yokohama statt und über 7.500 Leute hatten sich, in der Hoffnung, genommen zu werden, angemeldet. Ken Hirai ging dabei als Sieger hervor. Ein Jahr später unterzeichnete Ken seinen ersten Plattenvertrag. Die erste Single und damit sein Debütsong "Precious Junk" folgte 1995 und erreichte die Top 50 der japanischen Charts. Diese Single wurde als Titeltheme für das Dorama "Ousama No Restaurant" verwendet und auch seine zweite Single "Kataho Zutsu No Earphone" wurde als Titellied für eine japanische Doramareihe genutzt, da Kens Stimme als einzigartig gilt. Im Juli desselben Jahres folgte sein Debütalbum "Un-Balanced" und im Dezember 1996 kam bereits sein zweites Album "Stare It" auf den Markt. Jedoch blieb das Album ohne einen Charteinstieg. In den Jahren 1997 und 1998 kam nur jeweils eine Single heraus, da Ken sich eine Pause nehmen wollte, um an seinem Stil und seinem Image zu arbeiten. Die lange Auszeit und die Arbeit an sich und seiner Musik öffneten Ken die Türen in die Herzen der Japaner sowie in die japanische Musikbranche. Sein drittes Album "The Changing Same" kam am 21.06.2000 heraus und wurde ein großer Erfolg. Mit seiner ersten Singleauskopplung "Rakuen" aus seinem dritten Studioalbum wurde er zu einem der wichtigsten Sänger Japans. Es folgten viele Auftritte und Auszeichnungen, wie die verliehenen MTV Awards in Japan und Taiwan in der Kategorie Best New Japanese Act. Das vierte Studioalbum "Gaining Through Losing" sowie die gleichnamige Tour durch ganz Japan festigten seinen Platz in der Musikbranche und zeigten, dass Ken kein "One Hit Wonder" ist. Ken ist der erste männliche japanische Künstler, der bei MTV Unplugged in New York auftrat und auch ein Interview für CNN Music Room gab, das an über 230 Millionen Menschen weltweit ausgestrahlt wurde. Auch in den nächsten Jahren war Ken mit seinen Singles und Alben wie "Kens Bar" oder "Life is..." überaus erfolgreich. Zu seinen erfolgreichsten Hits zählt unter anderem die Single "Pop Star", welche auch gleichzeitig seine bekannteste außerhalb Japans ist und sogar Erfolg in den USA und in Kanada hatte. "Pop Star" wurde außerdem auch für das Nintendo DS Spiel "Moero! Nekketsu Rhythm Damashii Osu! Tatakae! Ouendan 2" verwendet sowie für das Dorama "Kiken Na Aneki". Im November 2010 erschien die Compilation „Ken Hirai 15th Anniversary c/w Collection 95-10 Ura Uta Baka“, mit welcher er sein fünfzehnjähriges Bestehen in der Musikbranche feierte. Diese CD enthält sämtliche B-Seiten seit seiner Debut-Single „Precious Junk“. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ken gehört ganz klar zu den Sängern, die dank ihrer Stimme einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben. Seine Stimme ist schwer zu beschreiben, da sie zwar recht hoch ist, wie die vieler männlicher japanischer Sänger, aber dennoch etwas ganz Besonderes, Raues hat. Seine Musik ist durch die poppigen und dennoch coolen R’n’B Beats sehr mitreißend, da diese einen regelrecht dazu zwingen, mitzusingen und sich zu bewegen. Aber auch seine Balladen, die oft durch langsame Gitarren- und Klavierklänge begleitet werden, sind empfehlenswert. Vor allem auch die bekannten Jazz- und Bluestitel, die er in "Kens Bar" gecovert hat und damit auch beweist, dass Japaner doch gut Englisch aussprechen können! Nicht umsonst werden seine Songs als Titellieder für sehr viele bekannte und erfolgreiche Doramas verwendet, denn durch die doch recht einzigartige Stimme und die coolen Beats ist Ohrwurmalarm garantiert. Jeder, der etwas mehr gute Laune und Spaß in sein Leben bringen will, sollte bei Ken Hirai einmal reinhören und sich somit in die große, farbenfrohe und abwechslungsreiche Welt des "Pop Stars" hineinziehen lassen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Bella E. /
Satsukiame
Lektor: Aylin Hoffmann /
Tuulikki
Grafiker: Julia Kefenhörster

Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Julia Kefenhörster
Datum d. Artikels: 28.04.2012
Bildcopyright: Ken Hirai
Bildcopyright: Ken Hirai