![]() |
Nach Transtic Nerve und the Underneath gibt sich das Quartett rund um Sänger Taka seit 2010 unter dem Namen defspiral die Ehre. Aber nicht allein der Bandname, auch der Musikstil hat sich in den letzten fünfzehn Jahren des gemeinsamen Schaffens kontinuierlich verändert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() 2010 wurde dann aber bereits wieder die Trennung bekannt gegeben und die Band formierte sich noch im selben Jahr – diesmal ohne Gitarrist Tal – als Wilma-Sidr neu. In dieser Formation nahmen sie den Song „Leave all Behind“ auf, der als Titelsong von „Kamen Rider Accel“ zu hören ist und benannten die Band nur kurz darauf in defspiral um. Ihren Einstand gaben die vier unter dem neuen Namen im Mai 2010 mit der Single „DIVE INTO THE MIRROR“, die als Titelsong der Übertragungen von „Kamen Rider: Dragon Knight“ auf TV Asahi diente. Das erste Oneman unter dem Titel „STARTING POINT OF THE SPIRAL“ folgte am 20.8. in Shibuya. Diesem schlossen sich einige Auftritte auf diversen Festivals und Events, zusammen mit anderen namhaften Bands aus der Szene wie D’erlanger und girugamesh, an. Im Dezember folgten dann zwei weitere Singles, „Twilight“ und „REVOLVER“. Das darauffolgende Jahr war gespickt mit zahlreichen Lives, unter anderem auch eine Coupling-Tour mit everset im Januar und Februar. Im Oktober erschien das erste Album „PROGRESS“. Mit diesem im Gepäck startete die Band im selben Monat in ihre erste, gleichnamige Oneman-Tour. Auf der Single „Reply –tribute to hide–“, die im Dezember erschien, coverte die Band vier der beliebtesten Songs ihres einstigen Mentors. Außerdem waren defspiral in dem zu Ehren von hide arrangierten Musical „Pink Spider“ zu sehen. Auch 2012 war das Quartett auf unzähligen Events präsent und veröffentlichte die Singles „Break the silence“ im März sowie „LOTUS“ im Juli. Mit dem Luna Sea-Cover „Rosier“ sind defspiral außerdem auf dem im Juni erschienenen Compilation-Album „CRUSH!3 -90's V-Rock best hit cover LOVE songs-“ zu hören. Im Dezember folgte die erste DVD, die Aufnahmen des Konzerts anlässlich des zweiten Jahrestags der Band in Shibuya zeigt. 2013 begann ebenfalls mit einigen Auftritten, darunter zwei Shows zugunsten der Geburtstage von Sänger Taka und Schlagzeuger Masaki im April. Passend zum Arbeitseifer der Band stand bereits im März die Single „GLARE“ in den Regalen, gefolgt von einer weiteren Single mit dem Titel „Masquerade“ und dem zweiten Album „Voyage“, nach dem auch die darauffolgende Tour im August benannt wurde. Neben Bands wie Nightmare, Sadie und DaizyStripper steuerten defspiral außerdem dem im Juli erschienen Compilation-Album „hide TRIBUTE II -Visual SPIRITS-“ den Coversong „ever free“ bei. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Während die Band unter dem Namen Transtic Nerve noch recht rockig klang, haben sich die vier Musiker über die Zeit als the Underneath und schließlich defspiral einem härteren und dunklerem Sound zugewandt. Bassist Ryo geht sogar so weit, ihn als „gewaltvoller und aggressiver“ als in den Phasen unter anderen Bandnamen zu bezeichnen. defspiral ist wohl eine der Bands mit dem Potential, live besser zu gefallen als auf dem Album, denn in Kombination mit den energetischen Auftritten lässt sich ihr Soundkonzept wesentlich besser transportieren. Dem aufmerksamen Hörer fällt auf, dass einige Songs scheinbar vorrangig dazu ausgelegt scheinen, das Publikum bei Lives mitzureißen, aber nicht unbedingt denselben Effekt auf Platte zu erzielen. Takas kraftvolle Stimme funktioniert nicht nur in Songs mit Electrobeats wie „DIVE INTO THE MIRROR“ oder Balladen wie „Innocent“, auch in den härteren Nummern beweist der Sänger ordentlich Power. Es befinden sich aber ebenso durchaus tanzbare Songs im Repertoire von defspiral, wie das schon etwas nach Mainstream klingende „Masquerade“. Die stimmliche Variation zwischen klarem Gesang und metaltypischem Geschrei verschafft defspiral eine breite Soundbasis, die sich jedoch in fast jedem Song deutlich hörbar auf die meist harten Gitarrenriffs von Masato stützt. defspiral ist somit sowohl eine Reinkarnation als auch die Weiterentwicklung von Transtic Nerve und the Underneath, wobei die fehlende zweite Gitarre in einigen Songs etwas auffällt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bandmitglieder: Gesang: Taka Gitarre: Masato Bass: Ryo Schlagzeug: Masaki | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Japan
|
Autor: Kai Schwaiger /
-K
Lektor: Aylin Hoffmann /
Tuulikki
Grafiker: Denise Augustin /
Sunny-Ray

Lektor: Aylin Hoffmann /

Grafiker: Denise Augustin /

Datum d. Artikels: 20.07.2013
Bildcopyright: defspiral
Bildcopyright: defspiral