![]() |
Auf dem Album "HomuraUta" präsentieren MUCC, japanisch für die Zahl 69, erneut genau 69 Minuten düstere Stimmung mit 14 rockenden Songs und 2 Bonustracks. animePRO hat für euch einen Blick darauf geworfen... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Infobox Label Erscheinungstermin Anzahl CDs Preis (UVP) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das Album, welches insgesamt 14 Songs und 2 Bonustracks umfasst, eröffnet mit einem instrumentalen Intro und gelegentlichen Einsetzen einer Harmonika, die der Sänger Tatsuro spielt. Nach dem Intro legen MUCC mit rockigen Songs nach, das vierte Stück auf dieser CD namens "kimi ni sachi are" ist eine für MUCC eher langsame Ballade. Die weiteren Songs sind hart und trotzdem melodisch, der Gesang Tatsuros passt zu der ganzen Stimmung der CD, verzweifelt, düster und drückend. Verwendet werden unter anderem Bass, Gitarre und auch einige Gitarrensolos wie zum Beispiel in "Oyoge! Taiyaki-kun". In den Songs dreht es sich hauptsächlich um die negativen Erfahrungen in ihrer Jugend, Probleme in der Familie, Verlust von Freunden sowie innerem Schmerz und Leid. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die ganze CD ist in schwarz/weiß/rot gehalten. Auf dem Cover erblickt man eine gezeichnete Frau, die eine eher düstere Stimmung vermittelt, was bereits auf den harten Klang dieser CD hinweist. Auf dem Backcover sieht man auf der linken Seite einen dicken Streifen, der durch eine schwarz/weiß Fotografie von Bäumen und Gras verziert wird, den Rest des Backcovers füllt die Tracklist aus. In dem Booklet, das aus 18 Seiten dickem Papier besteht, sieht man zuerst eine düstere Fotografie von MUCC, später die japanischen Lyrics. In dem Booklet befinden sich außerdem Bilder auf denen Bäume, Pflanzen, Steine, Wälder und typische asiatische Dinge wie zum Beispiel ein Schirm oder ein Garten zu sehen sind. Anbei ist hier ein Extrapappbild der Band in der Größe des Backcovers. Die Verpackung passt gut zu den musikalischen Klängen von MUCC und macht hungrig auf die CD selbst. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wenn man bereits verschiedene Alben von MUCC kennt und mag, ist es durchaus eine gelungene Abwechslung, aber trotzdem ist der Stil von MUCC wieder zuerkennen. Für einen Neueinsteiger könnte man dieses Album und vor allem die Band nur empfehlen, wenn einem Rock oder Metal liegt. In manche Songs muss man sich erst reinhören, da beim ersten Schnuppern nicht alle Lieder im Gedächtnis bleiben. Nach mehrmaligem Hörgenuss aber, hat mir die CD immer besser gefallen. Ich würde sie weiterempfehlen! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lektor: Diana Erbe
Datum d. Artikels: 21.09.2010
Bildcopyright: MUCC, Gan-Shin
Bildcopyright: MUCC, Gan-Shin