Taiji-Special Teil 4

Geschrieben von
Bildcopyright: Taiji Sawada, X Japan

Mit neuer Energie und Lebensmut begab sich Taiji ab Ende der Neunziger in diverse neue Projekte, die unterschiedlichste Erfolge mit sich brachten. Und so kam es schließlich auch zu einem Wiedersehen, mit dem bis dato wohl kaum einer gerechnet hätte...

Inhalt

Projekte

Im Frühjahr 1999 rief Taiji die Hardrock-Band Cloud Nine ins Leben. Diese bestand, neben ihm, noch aus Gitarrist Shu, Sänger Yazz und Drummer A-Joe. Die ersten offiziellen Veröffentlichungen sollten jedoch noch eine Weile auf sich warten lassen. Dafür erschien im Juni 2000 Taiji's Autobiografie „X no sei to shi“ („Das Leben und der Tod von X“), der auch eine kleine CD beilag: Auf dieser befindet sich der Song „Jungle“, ein Lied welches Taiji und hide in der Vergangenheit gemeinsam geschrieben hatten. Im Dezember des selben Jahres folgte dann ein Bildband mit dem simplen Titel „Photograph“. Auch diesem Buch lag eine CD bei, diesmal mit den Songs „Dear Friend“ und „Rain Song“. „Dear Friend“ ist eine Widmung an hide.
Anfang 2001 zeigten sich dann auch endlich die ersten Ergebnisse von Cloud Nine: Die CD „1st Demonstration“ erblickte das Licht der Welt. Kurz darauf verließ Taiji die Band jedoch auch schon wieder.
[[GALERIE1]]
2003 kam es dann zur Gründung der Band Otokaze. Als Sängerin fand sich hierbei interessanterweise Masayo, Taiji's kleine Schwester. An den Tasteninstrumenten und als Begleitgesang war Furani tätig, hinter den Drums saß Hideki und Gitarrist war Gen. Taiji selbst übernahm neben dem Bass, auch die Gitarre, den Begleitgesang und das Songwriting. Außerdem gab es noch zwei Support-Mitglieder: Das war zum Einen Drummer Hatsuse und zum Anderen Taiji Fujimoto, der ja bereits bei D.T.R mitgemischt hatte. Im Frühjahr des selben Jahres, zu hide's Geburtstag, spielten sie im Club Psyence, der dem verstorbenen Gitarristen und Solo-Künstler gewidmet war. 2004 erschien ihr erstes und bisweilen einziges Album „Otokaze“, welches sich auch sogleich gut verkaufte. Im Gegensatz zu Taiji's früheren Bandprojekten, schlug er mit Otokaze etwas seichtere Töne an, die sich im melodiösem Rock-Pop-Bereich befanden. Aber trotz des gelungenen Erfolges verliefen die Spuren dieser Band auch langsam im Sand...

Vielleicht lag es diesmal aber gar nicht an musikalischen Differenzen, sondern an einem Unfall, der sich in der Zwischenzeit ereignet hatte: Hierbei zog Taiji sich in seinem linken Bein einen Bänderriss zu, der ihm das Laufen regelrecht unmöglich machte. Die Ärzte gaben ihm keine Hoffnung auf eine vollständige Genesung und kurzzeitig stand sogar die Überlegung eines Rollstuhls im Raum. Dieser erwies sich schließlich jedoch als unnötig, da Taiji mit der Zeit lernte, an Krücken zu gehen.

2006 fanden sich die Jungs von D.T.R in ihrer letzten Besetzung wieder zusammen und diesmal wurden die bisherigen Support-Mitglieder Kenji Shimizu und Kazuhisa Takahashi zu offiziellen Mitgliedern.
Im selben Jahr gründete Taiji zudem noch die Band Taiji with Heaven's. Auch hier spielte Taiji wieder Bass, während als Sänger Dai engagiert wurde sowie Ryutaro als Gitarrist. Dieses Projekt galt in der ersten Zeit jedoch mehr als Nebenprojekt. Sein Hauptaugenmerk lag erst einmal auf D.T.R. Im August 2007 veröffentlichten die nämlich, durch Eigenvermarktung, ihre Maxi-Single „Wisdom / Lucifer“. Doch irgendwie wollte das alte Schema der Band nicht mehr so ganz funktionieren. Abgesehen davon, dass sie zunächst ohne offizielle Plattenfirma auskommen mussten, bröckelte es bald schon wieder, sowohl auf musikalischer als auch auf freundschaftlicher Ebene.
Dafür stieg Taiji im Herbst wieder bei Cloud Nine ein, die seit seiner Abwesenheit bereits mehrere Veröffentlichungen vorlegen konnten.
[[GALERIE2]]
2008 arbeitete Taiji an dem Soundtrack für den Film „Attitude – Fuck the system“, in welchem unter anderem auch Pata einen kleinen Gastauftritt hatte.
Im Dezember musste Taiji sich dann mal wieder einem längeren Krankenhausaufenthalt unterziehen: Grund hierfür war, dass sich in den vergangenen Monaten sein Gesundheitszustand deutlich verschlechtert hatte. Neben seiner Epilepsie und seinen chronischen Schlaganfällen litt er, nach einer Hüftgelenktransplantation an seiner linken Hüfte, an Nekrose.

 

Doch auch diesmal konnten ihn seine gesundheitlichen Probleme nicht ausbremsen. Denn schon im Folgejahr verkündete er, dass er Mitglied in der neugegründeten Formation The Killing Red Addiction sei. Diese bestand, neben ihm, noch aus Sänger Dynamite Tommy, der in den Achtzigern und Neunzigern Sänger der Punkband COLOR und zudem der Gründer des Plattenlabels Free Will war, Gitarrist Tatsu, zuvor bei Gastunk und Jacks'n'Joker, sowie Drummer Kenzi, der schon bei Kamaitachi, Anti Feminism und The Dead Pop Stars trommelte. Ihren Debut-Auftritt hatten sie im berühmten Nachtclub Whisky a Go Go im kalifornischem Los Angeles. Abgesehen von einer Cover-Version des Songs „Devil“, ursprünglich von Gastunk, der Anfang 2010 über iTunes vertrieben wurde, kam es jedoch nie zu offiziellen Veröffentlichungen.
Und weil Taiji mit all diesen Projekten noch nicht genug zu tun hatte, gründete er kurzerhand ein weiteres, welches den Namen TSP – kurz für Taiji & Shu-Project – trug. Shu ist hierbei der Gitarrist, der bereits bei Cloud Nine die Saiten zupfte. Auch Sänger Dai entlieh man sich den Kollegen von Taiji with Heaven's. Das einzig wirklich neue Gesicht war Drummerin Hina, von der Taiji stark beeindruckt war; hatte er zuvor doch nicht damit gerechnet, dass eine Frau solch einen harten Drumstil entwickeln könnte.

Während man mit dem TSP die ersten Gehversuche wagte, veröffentlichten Taiji with Heaven's im Februar ihre gleichnamige Debut-EP. Doch es waren nicht nur die musikalischen Gehversuche, die Früchte tragen sollten: Taiji's einst so schwer verletztes Bein hatte sich wesentlich besser erholt, als man zum Zeitpunkt des Geschehens noch annehmen mochte. Das Resultat war, dass Taiji inzwischen sogar wieder ohne Krücken in der Lage war, auf beiden Beinen zu laufen. Das stellte er auf der Bühne auch immer wieder unter Beweis. Der harte Kampf um die Gesundheit hatte sich gelohnt.

Am 12. August fand eine Pressekonferenz statt, an der, neben Yoshiki und Toshi von X Japan (aufgrund von Rechtsstreitigkeiten mussten X den Namen 1992 in X Japan umändern), auch Taiji teil nahm. Dort verkündete er etwas, wovon viele Fans sicherlich geträumt, es aber nicht für durchführbar gehalten hatten: Taiji würde für zwei Konzerte gemeinsam mit seinen alten Kollegen von X wieder auf der Bühne stehen. Diese Konzerte fanden unter dem Titel „X Japan with Taiji“ am 14. und 15. August 2010 im Nissan Stadium in Yokohama statt. Obwohl seit seines Ausstiegs aus der Band nun heath für den Bass zuständig war, wurde Taiji's vorübergehende Rückkehr sowohl von der Band als auch von den Fans freudig aufgenommen. Auch Taiji selbst hatte seinen Spaß an den Auftritten und äußerte Bassist heath gegenüber, dass er dieses Erlebnis gerne wiederholen würde. Dass es dazu jedoch nicht mehr kommen sollte, konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen.
[[GALERIE3]]
Zurück bei seinen eigenen Projekten wurde im Oktober verkündet, dass Sänger Dai TSP verlassen würde. An seine Stelle trat statt dessen Hiroshi „Tazz“ Maruki.
Auch bei Taiji with Heaven's kam es kurz darauf zu einem Memberwechsel: Im Januar 2011 stieg Gitarrist Ryutaro aufgrund gesundheitlicher und privaten Gründen aus. Einen Monat später nahm Tokiya seinen Platz ein und man verzichtete im Bandnamen fortgehend auf das Apostroph.


Unvorhergesehene Ereignisse

Der Sommer 2011 schien für Taiji gut zu laufen. Er steckte viel Energie in seine aktuellen Projekte und schmiedete neue Pläne für die Zukunft. Zudem besuchte er auch Bekannte in Saipan, der größten Insel der Inselkette der Nördlichen Marianen in den USA.
Hinter den Kulissen sah es jedoch bei weitem nicht so rosig aus. Taiji hatte mal wieder Stress, diesmal mit seiner neuen Managerin. Diese bemühte sich um einen Umfang von Einfluss auf ihn, der ihm selbst nicht mehr geheuer war. Taiji wollte sich vom Management trennen, jedoch erwies sich dieses Vorhaben als nicht so einfach.

Am 11. Juli begab sich Taiji mitsamt Managerin abermals nach Saipan, doch während des Landeanflugs entfachte eine hiesige Diskussion zwischen den beiden. Andere Passagiere sowie das Flugpersonal wurden auf die Unruhen aufmerksam und bemühten sich, den Streit zu schlichten. Plötzlich begann Taiji herum zu schreien, seinen Kopf unkontrolliert gegen den Vordersitz und seinen Körper gegen das Fenster zu werfen. Da er vollkommen außer Kontrolle geraten war, wurde der Pilot informiert und Taiji wurde gewaltsam zur Ruhe gezwungen. Nachdem das Flugzeug gelandet war, wurde er festgenommen und gelangte in Untersuchungshaft. Die Kaution von 2,500 US Dollar, die für ihn gestellt wurde, wollte seine Managerin nicht bezahlen. Interessant ist jedoch, dass zeitgleich Taiji's offizieller Blog im Internet nicht mehr abrufbar war.

[[GALERIE4]]

Die Anhörung sollte am 15. Juli statt finden und sein Anwalt, der ihm vom Gericht gestellt wurde, war der Ansicht, dass Taiji gute Chancen hatte heil aus der ganzen Geschichte raus zukommen, da sein Gewaltausbruch keiner Person galt und er niemanden gezielt angegriffen habe. Doch zu der Anhörung sollte es gar nicht mehr kommen, denn bereits am 14. wurde Taiji bewusstlos in seiner Zelle aufgefunden: Er soll angeblich versucht haben, sich mit einem Bettlaken zu erhängen.

Taiji wurde mit dem Rettungswagen in das Commonwealth Health Center gebracht und stand dort auf der Intensivstation unter Beobachtung. Sein Zustand war äußerst kritisch.
Kurze Zeit später erhielten einige von Taiji's Freunden jedoch Mitteilungen, es ginge ihm wieder besser, er sei bei Bewusstsein und könnte sprechen. Im späteren Verlauf teilte das Management sogar mit, Taiji hätte das Krankenhaus bereits schon wieder verlassen und die ganze Sache sei nur halb so wild gewesen.
Die Realität sah anders aus. Taiji's Zustand hatte sich nicht gebessert, das konnte er auch gar nicht mehr denn sein Gehirn hatte, laut Aussagen der Ärzte, durch die herbeigeführte Strangulation zu lange unter Sauerstoffmangel gelitten. Sein Körper wurde somit nur noch durch Hilfe von Maschinen künstlich am Leben gehalten. Taiji's Mutter und seine Freundin, die extra nach Saipan geflogen waren, nachdem sie von seinem Krankenhausaufenthalt unterrichtet wurden, entschieden sich am 17. Juli für das Abschalten besagter Maschinen.

Kurz darauf wurde Taiji's Körper nach Japan überführt, wo er anschließend eingeäschert wurde. Wer dies jedoch veranlasst hatte, ist bisweilen unklar. Es waren zumindest weder seine Eltern noch seine Freundin gewesen.

Damit endete nach 45 Jahren das Leben des Jungen, der einfach nur Musik machen wollte, der sich diversen Hindernissen zum Trotz durchgekämpft hatte, extreme Hochs sowie Tiefs erfuhr und sich dennoch bis zum Ende selbst treu geblieben war. Und auch wenn er oftmals den steinigeren Weg für sich gewählt hatte, bewies er mehr als ein Mal, dass es sich stets lohnte zu kämpfen.

Ironischerweise war der letzte Song, den Taiji zu Lebzeiten veröffentlicht hatte, ein Song von TSP mit dem Titel „Rest in Peace“ gewesen - auf den Tag genau zwei Monate vor seinem angeblichen Selbstmordversuch.

[[GALERIE5]]

Fazit!

Diskografie


Trash - „Toramaturi Ondo“
00.00.1982
Single

Dementia - „Dementia Live!“
00.00.1985
Live-EP

X - „Vanishing Vision“
14.04.1988
Album

X - „Blue Blood“
21.04.1989
Album

X - „Jealousy“
01.06.1991
Album

Loudness - „Loudness“
10.06.1992
Album

Loudness - „Once and for all“
25.04.1993
Live-Album

D.T.R - „Dirty Trashroad“
01.07.1994
Album

D.T.R - „Dirty Trashroad ~ Acoustic“
01.07.1994
Mini-Album

D.T.R - „Daring Tribal Roar“
25.05.1995
Album

Kings - „Kings“
01.11.1995
Album

D.T.R - „Drive to Revolution“
01.08.1996
Live- und Remix-Album

Various Artists - „Cozy Powell Forever“
00.09.1998
Compilation

Taiji - „Jungle“
15.06.2000
Single-Beilage zur Autobiografie „X no Sei to Shi“

Taiji - „Rain Song“
14.12.2000
Single-Beilage zum Bildband „Photograph“

Taiji - „Dear Friend“
14.12.2000
Single-Beilage zum Bildband „Photograph“

Cloud Nine - „1st Demonstration“
00.02.2001
Album

Otokaze - „Otokaze“
09.11.2004
Album

D.T.R - „Wisdom/Lucifer“
10.11.2007
Single

Cloud Nine - „Hells Rage“
00.03.2008
Various Artists-Beilage des „We Rock“-Magazins, Vol. 3

Taiji - „Attitude the Original Soundtrack -Fuck the System-“
00.07.2008
Soundtrack

The Killing Red Addiction - „Devil“
13.01.2010
Single (Download)

Cloud Nine - „Bastard“
13.02.2010
Various Artists-Beilage des „We Rock“-Magazins, Vol. 15

Taiji with Heaven's - „Taiji with Heaven's“
13.02.2010
EP

Taiji with Heaven's - „Keep the Faith“
13.02.2010
Various Artists-Beilage des „We Rock“-Magazins, Vol. 15

TSP (Taiji & Shu-Project) - „Rest in Peace“
14.05.2011
Various Artists-Beilage des „We Rock“-Magazins, Vol. 21

 

 

 

Quellen:
Taiji's Autobiografie „X no Sei to Shi“, Wikipedia, Facebook, MySpace, JaME, Taiji's offizieller Blog, www2.big.or.jp/~yunisan/, Interviews, CD-Booklets, Saipan Tribune, unoffizieller X Japan-Blog „sadistic“

 

Aufmacher: Nathalie Schöps

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.